- Dettum
-
Wappen Deutschlandkarte 52.16666666666710.666666666667104Koordinaten: 52° 10′ N, 10° 40′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Wolfenbüttel Samtgemeinde: Sickte Höhe: 104 m ü. NN Fläche: 17,16 km² Einwohner: 1.184 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 69 Einwohner je km² Postleitzahl: 38173 Vorwahl: 05333 Kfz-Kennzeichen: WF Gemeindeschlüssel: 03 1 58 009 Gemeindegliederung: 3 Ortsteile Adresse der Verbandsverwaltung: Am Kamp 12
38173 SickteWebpräsenz: Bürgermeister: Willi Dietzsch Lage der Gemeinde Dettum im Landkreis Wolfenbüttel Dettum ist ein Ort und Gemeinde im Landkreis Wolfenbüttel in Niedersachsen, (Deutschland). Dettum ist Teil der Samtgemeinde Sickte.
Die Gemeinde Dettum besteht aus den vier Ortschaften
- Dettum
- Mönchevahlberg
- Mönchevahlberg – Zuckerfabrik
- Weferlingen
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Dettum ist mit ca. 1.000 Einwohnern der größte Ort der Gemeinde und wurde im Jahr 1226 erstmals urkundlich erwähnt. Bereits im späten Mittelalter war das Dorf ein Verkehrsknotenpunkt.
Von 1773 bis 1797 lebte Hermann Bräß als evangelischer Pastor in Dettum; hier gründete er 1786 eine Zeitung (sog. Rothe Zeitung), die zum ersten Mal auch Leserbriefe enthielt.
Im Jahr 1843 erhielt Dettum einen eigenen Bahnhof auf der Strecke Braunschweig – Oschersleben – Magdeburg und mit dem Bau der Zuckerfabrik 1871 wurde der Wohlstand der Bauernschaft wesentlich gemehrt.
Heute gibt es in Dettum einen Kindergarten, eine Grundschule, ein Freibad und ein Dorfgemeinschaftshaus.
Die Kirche St. Johannis-Baptista wurde erstmals im Jahr 1300 erwähnt.
Mönchevahlberg hat ca. 210 Einwohner, Weferlingen ca. 115 Einwohner.
Literatur
Eckart Roloff: Hermann Bräß. Ein Landpfarrer erschafft den Leserbrief. In: Eckart Roloff: Göttliche Geistesblitze. Pfarrer und Priester als Erfinder und Entdecker. Verlag Wiley-VCH, Weinheim 2010, S. 183-196 (mit Hinweisen auf die Rothe Zeitung, auf die Dettumer Gedenktafel und auf Literatur). ISBN 978-3-527-32578-8.
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
Weblinks
Baddeckenstedt | Börßum | Burgdorf | Cramme | Cremlingen | Dahlum | Denkte | Dettum | Dorstadt | Elbe | Erkerode | Evessen | Flöthe | Gielde | Haverlah | Hedeper | Heere | Heiningen | Hornburg | Kissenbrück | Kneitlingen | Ohrum | Remlingen | Roklum | Schladen | Schöppenstedt | Sehlde | Semmenstedt | Sickte | Uehrde | Vahlberg | Veltheim (Ohe) | Werlaburgdorf | Winnigstedt | Wittmar | Wolfenbüttel
Wikimedia Foundation.