Hermann Stecher

Hermann Stecher

Hermann Stecher (* 18. Juli 1926 in Bludenz; † 31. Oktober 1983 ebenda) war ein österreichischer Politiker (SPÖ). Stecher war von 1969 bis 1979 für die Sozialisten Abgeordneter zum Vorarlberger Landtag, wobei er von 1976 bis 1979 als zweiter Landtagsvizepräsident amtierte. In den Jahren 1969/70 war er kurzfristig als Landesrat Mitglied der Vorarlberger Landesregierung.

Leben und Wirken

Hermann Stecher wurde am 18. Juli 1926 als Sohn des Lampisten Sebastian Stecher und seiner Frau Albina in der Vorarlberger Bezirkshauptstadt Bludenz geboren. Er besuchte zunächst die Volks- und Hauptschule in seiner Heimatstadt und wechselte anschließend an die kaufmännische Wirtschaftsschule in Feldkirch. Ab Juli 1942 arbeitete er als städtischer Bediensteter beim Amt der Stadt Bludenz. Im Jahr 1943 wurde er zunächst zum Reichsarbeitsdienst und anschließend zum Kriegsdienst in der deutschen Wehrmacht eingezogen, wo er auch in Kriegsgefangenschaft geriet. Erst im Juni 1945 kehrte Stecher wieder in seine Heimat zurück, wo er 1947 zum Leiter der Personalabteilung der Stadt Bludenz bestellt wurde.

Im Mai 1955 wurde Hermann Stecher erstmals politisch tätig, als er für die Bludenzer Sozialisten zum Mitglied der Stadtvertretung gewählt wurde. Seine Berufung zum Stadtrat für Forstwesen und Soziales erfolgte im November 1957. Infolge der Landtagswahl am 19. Oktober 1969 wurde Hermann Stecher als Abgeordneter des Wahlbezirks Bludenz erstmals in den Vorarlberger Landtag gewählt. Gleichzeitig wurde er in der neu gebildeten Landesregierung Keßler II zum SPÖ-Landesrat für Soziale Verwaltung, Fürsorge und Gesundheitswesen sowie die Landeskrankenanstalten Gaisbühel und Valduna bestellt. Das Amt als Landesrat gab er jedoch bereits am 24. Juni 1970 an seinen Parteikollegen Walter Peter ab, da er am 9. Mai 1970 das Amt als Bürgermeister der Stadt Bludenz antrat.

Im Landtag bekleidete Stecher in der Folge ab 1974 das Amt des stellvertretenden Klubobmanns der SPÖ-Landtagsfraktion und ab 15. Dezember 1976 als Nachfolger von Elmar Steurer das Amt des zweiten Vizepräsidenten des Landtags. Nach der Landtagswahl in Vorarlberg 1979 schied Hermann Stecher am 5. November 1979 aus dem Vorarlberger Landtag aus. Bürgermeister von Bludenz blieb er bis zu seinem Tod am 31. Oktober 1983.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stecher (Begriffsklärung) — Stecher bezeichnet: einen Abzug an Feuerwaffen, siehe Stecher eine Kurzbezeichnung für Kupferstecher eine Bezeichnung für einen Schlachthausmitarbeiter, dessen Aufgabe es ist, Schweinen die Schlagadern zu durchtrennen, um durch den Blutentzug den …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Hirsch (Künstler) — Hermann Hirsch (* 4. Juni 1861 in Rheydt; † 1. März 1934 in Göttingen) war ein deutscher Maler und Bildhauer, dessen Schaffensperiode sich von 1880 bis 1933 erstreckte. Hermann Hirsch, Selbstporträt Mitte der 1920er Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Adam von Kamp — Gedenkstein Hermann Adam von Kamp (* 15. September 1796 in Ruhrort; † 26. November 1867 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Lehrer, Heimatkundler und Schriftsteller. Das von ihm 1818 verfasste und 1829 veröffentlichte Lied Alles neu macht… …   Deutsch Wikipedia

  • Mario Stecher — Medal record Men s nordic combined Competitor for  Austria Olympic Games Gold …   Wikipedia

  • Landesregierung Keßler II — Die Landesregierung Keßler II war die sechste Vorarlberger Landesregierung nach dem Zweiten Weltkrieg und von 1969 bis 1974 im Amt. Sie wurde unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Herbert Keßler im Anschluss an die Landtagswahl in Vorarlberg 1969 …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Peter (SPÖ) — Walter Peter (* 29. März 1926 in Bregenz; † 5. Februar 1994 ebenda) war ein österreichischer Politiker (SPÖ) und Vorstandsvorsitzender der Vorarlberger Illwerke. Peter war von 1954 bis 1972 für die Sozialisten Abgeordneter zum Vorarlberger… …   Deutsch Wikipedia

  • Weltcup Nordische Kombination — Der Weltcup der Nordischen Kombination ist eine jährlich in der Zeit von November bis März ausgerichtete Wettkampfserie. Organisiert werden die Rennen vom Skisport Weltverband FIS. Seit der Saison 1983/1984 wird dabei der Gesamtweltcupsieger… …   Deutsch Wikipedia

  • Leichtathletik-Europameisterschaft 1971 — Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 100 m 1.2 200 m 1.3 400 m 1.4 800 m 1.5 1500 m 1.6 5000 m …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Weltmeister in der Nordischen Kombination — Ronny Ackermann …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Juniorenweltmeister in der Nordischen Kombination — Die Liste der Juniorenweltmeister in der nordischen Kombination listet alle Juniorenweltmeister sowie die Zweit und Drittplatzierten in Einzel und Mannschaftswettbewerben in der Nordischen Kombination bei Nordischen Juniorenweltmeisterschaften… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”