Witwenpalais (Plön)

Witwenpalais (Plön)
Das ehemalige Witwenpalais in Plön

Das herzogliche Witwenpalais in Plön in Schleswig-Holstein war der Witwensitz der Herzogin Dorothea Christine. Das Bauwerk diente während seiner Geschichte unter anderem auch als Waisenhaus und wurde mehrfach umgebaut. Heute beherbergt es das Kreismuseum des Kreises Plön.

Geschichtlicher Überblick

Das spätere Witwenpalais ging aus einem Adelshof des Mittelalters hervor, welcher erstmals um 1385 bezeugt wurde und als Burglehen des nahen Plöner Schlosses diente. Das ursprüngliche Gebäude wurde um 1540 erneuert und diente unter den Plöner Herzögen unter anderem ab 1685 als Waisenhaus. Ab 1756 wurde es zum Witwensitz für Dorothea Christine, der Mutter des Herzogs Friedrich Karl ausgebaut, im 19. Jahrhundert nahm das Palais die Hofapotheke auf. Seit dem 20. Jahrhundert beherbergt der Bau das Kreismuseum des Kreises Plön.

Das tonnenüberwölbte Kellergeschoss des Palais' stammt noch von 1540, danach wurde das Gebäude mehrfach aus- und umgebaut. Weitere Änderungen an der Bausubstanz wurden 1639 und 1685 vorgenommen, seine heutige Gestalt in barocken Formen erhielt das Gebäude weitgehend um 1756, wenngleich die Front um 1842 klassizistisch überformt wurde. Das Palais ist ein zweigeschossiger Bau unter einem hohen Mansarddach. Der neunachsige Bau zeigt in Richtung der Stadt eine verputzte Fassade, die übrigen Fassaden sind backsteinsichtig. Das Innere ist durch die Umgestaltung des 19. Jahrhunderts geprägt, im Obergeschoss blieb jedoch der zum Garten ausgerichtete Rokoko-Festsaal von 1756 erhalten.

Literatur

  • Hans und Doris Maresch: Schleswig-Holsteins Schlösser, Herrenhäuser und Palais. Husum Verlag, Husum 2006, ISBN 3-89876-278-5
  • Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler Hamburg, Schleswig-Holstein. Deutscher Kunstverlag, München 1994, ISBN 3-422-03033-6

Weblinks

54.15811510.41241

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Witwenpalais — Als Witwenpalais (oder auch als Wittumspalais) werden folgende Bauwerke bezeichnet: Das Witwenpalais in Eutin Das Witwenpalais in Graz Das Wittumspalais in Meiningen Das Witwenpalais in Plön Das Wittumspalais in Weimar …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Plön — In der Liste der Kulturdenkmale in Plön sind alle Kulturdenkmale der schleswig holsteinischen Stadt Plön (Kreis Plön) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2007). Fegetasche Nr. Zä. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 1 Ölmühlenallee… …   Deutsch Wikipedia

  • Widow's Palace, Plön — The old Widow s Palace in Plön The ducal Widow s Palace (German: Witwenpalais) in Plön in the north German state of Schleswig Holstein was the widow s seat of the Duchess Dorothea Christina (Dorothea Christine). During its history the building… …   Wikipedia

  • Herrenhäuser in Schleswig-Holstein — Die Liste historischer Orte in Schleswig Holstein umfasst neben Burgen, Schlössern, Herrenhäusern und Gütern auch einige weitere Bauobjekte, wie zum Beispiel Klöster. Obwohl einige der Herrenhäuser von Gütern auch als Schloss bezeichnet werden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste historischer Orte in Schleswig-Holstein — Die Liste historischer Orte in Schleswig Holstein umfasst neben Burgen, Schlössern, Herrenhäusern und Gütern auch einige weitere Bauobjekte, wie zum Beispiel Klöster. Obwohl einige der Herrenhäuser von Gütern auch als Schloss bezeichnet werden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Dorothea Christina von Aichelberg — Dorothea Christina von Aichelberg, auch: Dorothee Christine, Christiane, von Eichelberg, von Aichelburg (* 23. Januar 1674 in Plön; † 22. Juni 1762 in Reinfeld (Holstein)) war als Frau von Karlstein die Ehefrau von Christian Karl von Schleswig… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”