Württembergisches Palais

Württembergisches Palais
Württembergisches Palais, Südfassade

Das Württembergische Palais oder Herzogspalais ist ein Anfang des 19. Jahrhunderts im klassizistischen Stil erbautes Palais im Westenviertel von Regensburg. Zur Anlage des Schlosses gehört auch der Herzogspark, in dem sich der Renaissancegarten des Palais befindet. Das Schloss ist Sitz des Naturkundemuseums Ostbayern.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

1804 erwarb der Finanzdirektor des Hauses Thurn und Taxis, Georg Friedrich Ritter von Müller, das Gelände des heutigen Herzogsparks, das zur damaligen Zeit den Stadtrand von Regensburg markierte. Nach seinen Vorgaben wurde es mit angrenzenden Besitzungen des Fürstenhauses verbunden und ein Park angelegt. Im südlichen Teil des Parks ließ von Müller Emanuel Herigoyen, damals Landesbaumeister unter Kurerzkanzler Karl Theodor von Dalberg, das heutige Palais erbauen. Der Bau wurde 1806 abgeschlossen.

Nach dem Tode Müllers im Jahr 1843 diente es der Schwester des Fürsten Maximilian Karl, der Herzogin Marie Sophie von Württemberg nach deren Scheidung von Paul Wilhelm von Württemberg als Residenz, woher auch der heutige Name rührt.

1932 erwarb die Stadt Regensburg das Palais zusammen mit dem umliegenden Park. Diese überließ es 1961 dem Naturwissenschaftlichen Verein Regensburg für dessen umfangreiche Sammlung, der dort ein Naturkundemuseum einrichtete. Von 1986 bis 1991 wurde das Gebäude umfassend renoviert.

Architektur

Der Renaissancegarten des Palais

Das zweistöckige Palais besteht aus drei Flügeln, die stumpfwinklig miteinander verbunden sind. Sehenswert sind auch das Treppenrondell aus Eiche, sowie die bei den Renovierungsarbeiten freigelegte Stuckfrieseaus dem Biedermeier[1]. Vom 60 m² großen Festsaal des Hauses blickt man nach Westen in den anliegenden Park.

Das Palais beherbergt neben geologischen, botanischen und zoologischen Exponaten des Naturkundemuseums auch zahlreiche Antiquitäten und historische Forschungsapparate. Im Anwesen untergebracht sind auch Sammlungen alter wissenschaftlicher Drucke, Zeichnungen und Bücher.

Weblinks

 Commons: Württembergisches Palais – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Naturkundemuseum Ostbayern: Geschichte, abgerufen am 28. Mai 2009
49.022112.0827

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Emanuel Herigoyen — Emanuel Joseph von Herigoyen, auch d Herigoyen, (* 4. November 1746 in Belas bei Lissabon; † 27. Juli 1817 in München) war ein portugiesischer Baumeister. Ausgebildet wurde er in Paris und Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Ausbildung …   Deutsch Wikipedia

  • Herigoyen — Emanuel Joseph von Herigoyen auch d Herigoyen (* 4. November 1746 in Belas bei Lissabon; † 27. Juli 1817 in München) war ein portugiesischer Baumeister. Ausgebildet wurde er in Paris und Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Ausbildung 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Burgen und Schlössern in Bayern — Die Liste von Burgen und Schlössern in Bayern ist ein Verzeichnis von historischen Orten, wie Burgen, Schlössern, Herrensitzen, Festungen und Burgställen auf dem Territorium des heutigen Freistaats Bayern, nach Regierungsbezirken geordnet. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Naturkundemuseum Ostbayern — in Regensburg Das Naturkundemuseum Ostbayern in Regensburg ist seit 1961 im klassizistischen Herzogspalais (auch Württembergisches Palais genannt) am Herzogspark untergebracht. Das Palais wurde 1804 von Emanuel Herigoyen errichtet. Bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Heilbronn — Wappen von Heilbronn Die Geschichte der Stadt Heilbronn beschreibt die Entwicklung von Heilbronn in Baden Württemberg. Der Ort hat sich aus einem im 7. Jahrhundert bestehenden fränkischen Königshof entwickelt, wurde im 14. Jahrhundert… …   Deutsch Wikipedia

  • Heilbronner Arbeiterbewegung — Die Geschichte der Stadt Heilbronn beschreibt die Entwicklung von Heilbronn in Baden Württemberg. Der Ort hat sich aus einem im 7. Jahrhundert bestehenden fränkischen Königshof entwickelt, wurde im 14. Jahrhundert zur Reichsstadt erhoben und als… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Museen in Baden-Württemberg — Nach Orten sortiert Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Aalen, Ostalbkreis …   Deutsch Wikipedia

  • Schwäbische Dichterstraße — Die Schwäbische Dichterstraße ist eine 1977/78 eingerichtete touristische Ferienstraße in Baden Württemberg. Sie führt von Bad Mergentheim nach Meersburg. An ihrem Weg liegen das Taubertal, Hohenlohe, das Neckarland, der Schwäbisch Fränkische… …   Deutsch Wikipedia

  • Braune Hardt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Eggenrot — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”