- Hessentag 2012
-
Der Hessentag 2012 ist der 52. Hessentag und findet vom 1. Juni bis 10. Juni 2012 in Wetzlar statt. Das Hessentagspaar bilden Nina Becker und Florian Köhler.[1]
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund
Seit 1960 finden in wechselnden Orten Hessens die von der Landesregierung initiierten und gemeinsam mit der jeweiligen Kommune durchgeführten Hessentage statt. Es handelt sich um überregional beachtete Großveranstaltungen, die mit Millionenbudgets ausgestattet sind und jeweils viele hunderttausend Besucher anziehen.
Im Mai 2009 erhielt die Stadt Wetzlar den Zuschlag für den Hessentag 2012.
Vorbereitung
Wie in den anderen Hessentagsstädten auch erfolgte im Vorfeld des Hessentages ein umfangreiches Programm an Investitionsmaßnahmen in die Infrastruktur der Stadt. In Wetzlar werden hierbei von verschiedenen Trägern umgesetzt:
- der Bau einer neuen Lahnbrücke,
- die Sanierung des Bahnhofs,
- der Neubau eines Busbahnhofs und
- der Neubau einer Parkanlage für Pendler und Besucher des Hessentages.
Die Maßnahmen sind mit Kosten von 22 Millionen Euro veranschlagt. Hiervon trägt die Stadt 8 Millionen, das Land Hessen 9,5 Millionen und die Deutsche Bahn 3 Millionen. Die restlichen Kosten trägt der Rhein-Main-Verkehrsverbund.
Veranstaltungen
Während des Landesfestes werden den Besuchern über 1.000 Programmpunkte geboten. Die Bands Silbermond und Celtic Woman haben ihr Kommen angekündigt. Zur Eroffnung wird Elton John am 1. Juni ein Konzert geben.[2] Für den Festzug werden etwa 180 Fußgruppen und Motivwagen erwartet.[3]
Quellen
- Zum Hessentag herausgeputzt. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt am Main 18. Januar 2011, S. 46.
- ↑ Proklamation des Hessentagspaares 2012. In: Offizielle Website des Hessentags 2011. Abgerufen am 18. Oktober 2011.
- ↑ mittelhessen.de: Elton John rockt Wetzlar
- ↑ Veranstaltungen – „kulturell – lebendig – bunt”. In: Offizielle Website des Hessentags 2012. Abgerufen am 20. Oktober 2011.
Weblink
1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012
Wikimedia Foundation.