- Hirschroda (Dornburg-Camburg)
-
Hirschroda Stadt Dornburg-CamburgKoordinaten: 51° 1′ N, 11° 39′ O51.02222222222211.655555555556Koordinaten: 51° 1′ 20″ N, 11° 39′ 20″ O Einwohner: 100 Eingemeindung: 16. März 1963 Eingemeindet nach: Dornburg/Saale Postleitzahl: 07774 Vorwahl: 036421 Lage von Hirschroda in Dornburg-Camburg
Hirschroda ist ein Ortsteil der Stadt Dornburg-Camburg im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen. Der Ort hat ungefähr 100 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Geografie und Landschaft
Hirschroda liegt auf der Ilm-Saale-Platte an den Hängen eines Seitentals des Saaletals im Osten. Dornburg liegt südlich des Dorfes und 1 km westlich befindet sich Wilsdorf, ein weiterer Stadtteil. An die Gemarkung grenzt im Norden die Gemeinde Saaleplatte und damit der Landkreis Weimarer Land. Die kreisfreie Stadt Jena liegt 14 km südlich.
Die Landschaft ist geprägt von weiten Ackerflächen im Süden und Wiesen und Waldgebieten an den Hängen im Norden. Die Flur gehört geologisch dem oberen Muschelkalk, im Norden durch Löss überlagert, an.
An der Grenze zwischen Hirschroda und Eckolstädt liegt das bedeutende Naturschutzgebiet Lohholz.
Geschichte
Als Ausbausiedlung der Burg Dornburg wird das 1369 in einer Urkunde des Domstiftsarchiv Naumburg erstmals erwähnte „Heroldisrode“ im 12. oder 13. Jahrhundert durch Rodung der Waldgebiete nördlich von Dornburg gegründet worden sein. Parallel dazu scheinen die Siedlungen Bernsroda und Warssenrode entstanden zu sein. Bernsroda ist eine Wüstung im Tal nordöstlich von Hirschroda. Der Ort hieß wohl ursprünglich Bornsroda, da in der Nähe zwei Brunnen lagen.[1] Die Bezeichnung hat sich noch in einigen Flurnamen erhalten.
Die Besitzverhältnisse im 14. Jahrhundert scheinen bis zur Erwähnung im Register der Besitzungen der Markgrafen von Meißen 1378 ungeklärt. Im Lehnbuch Friedrich des Strengen von 1349/50 ist es nicht erwähnt. Im 15. Jahrhundert erwarb das Kloster Bürgel bei Jena eine Reihe an Besitzungen im Ort. Seit spätestens 1539 ist es ein reines Amtsdorf des Amtes Dornburg.
Eine Kapelle ist seit 1506 nachweisbar, im 17. Jahrhundert wurde die heute vorhandene Kirche erbaut. In der Zeit von 1400 bis 1800 lebten im Ort über 400 Familien, die trotz großer Lücken in der Quellenüberlieferung fast vollständig dokumentiert sind.[2]
Am 16. März 1963 wurde Hirschroda in die Stadt Dornburg/Saale eingegliedert.[3]
Literatur
- Hermann Stöbe: 1000 Jahre Dornburg, Festschrift. In: Thüringer Fähnlein, 6. Jg, 1937, H. 7
- Vor- und Frühgeschichte der Ortsflur Dornburg, Lkr. Stadtroda / Gotthard Neumann. - Erw. Sonderdruck. - Jena : Neuenhahn, [1937] In: Thüringer Fähnlein ; Jg. 6.1937, H. 7
- Kirchen in Dornburg und Umgebung : die Kirchspiele Dornburg, Dorndorf und Nerkewitz / hrsg. von Hanfried Victor. Fotos von Constantin Beyer. - 1. Aufl. - Jena : Wartburg-Verl., [1989]
- Detlef Ignasiak: Dornburg an der Saale: die Schlösser, die Stadt und ihre Umgebung - eine Kulturgeschichte. Quartus-Verlag, Bucha bei Jena 1998
- Hirschroda, Naschhausen, Wilsdorf 13. - 18. Jh.. - Jena, 2002 Gesamttitel: Familienbuch Dornburg/Saale (Saale-Holzland-Kreis) / bearb. von Andrei Zahn. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für Mitteldeutsche Familienforschung] ; Teil 1 Schriftenreihe: Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 10
Einzelnachweise
- ↑ A. Werneburg, Die Namen der Ortschaften und Wüstungen Thüringens, Böhlau Verlag Köln Wien 1983
- ↑ Die Einwohner Hirschrodas vom 14.-18.Jh.
- ↑ Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
Stadtteile von Dornburg-CamburgCamburg | Döbrichau | Döbritschen | Dorndorf-Steudnitz | Dornburg/Saale | Hirschroda | Posewitz | Schinditz | Stöben | Tümpling | Wilsdorf | Wonnitz | Zöthen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hirschroda (Dornburg) — Hirschroda ist ein Ortsteil der Stadt Dornburg Camburg im Saale Holzland Kreis in Thüringen. Der Ort hat ungefähr 100 Einwohner. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie und Landschaft 2 Geschichte 3 Literatur 4 Quellen … Deutsch Wikipedia
Dornburg-Camburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Stöben (Dornburg-Camburg) — Stöben Stadt Dornburg Camburg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Hirschroda — ist der Name folgender Orte: Hirschroda, Ortsteil der Gemeinde Balgstädt im Burgenlandkreis in Sachsen Anhalt, siehe Hirschroda (Balgstädt) Hirschroda, Ortsteil der Stadt Dornburg Camburg im Saale Holzland Kreis in Thüringen, siehe Hirschroda… … Deutsch Wikipedia
Dornburg/Saale — Stadt Dornburg Camburg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Verwaltungsgemeinschaft Dornburg — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Wilsdorf (Dornburg) — Wilsdorf Stadt Dornburg Camburg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Döbritschen (Camburg) — Döbritschen Stadt Dornburg Camburg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Döbrichau (Camburg) — Döbrichau Stadt Dornburg Camburg Koordinaten … Deutsch Wikipedia