- Hochmoor Ringe
-
52.6255555555566.995Koordinaten: 52° 37′ 32″ N, 6° 59′ 42″ O
Das Hochmoor Ringe ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Ringe in der Samtgemeinde Emlichheim im Landkreis Grafschaft Bentheim.
Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG WE 135 ist 145 Hektar groß. Es liegt nordöstlich von Hoogstede und südwestlich von Twist am Südwestrand des ehemals ausgedehnten Bourtanger Moores. Im Osten grenzt es direkt an den Internationalen Naturpark Bourtanger Moor-Bargerveen.
Das Schutzgebiet bewahrt einen Hochmoorrest, das durch Entwässerung und extensive landwirtschaftliche Nutzung verändert ist. Nur Teile wurden abgetorft.[1] Eine etwa 30 Hektar große Fläche des Naturschutzgebietes ist Anfang des 21. Jahrhunderts wiedervernässt worden.[2] Hier kann sich das Moor regenerieren. Weitere Bereiche des Schutzgebietes sind von Heide und Birken geprägt.
Das Moorgebiet wird in erster Linie über den Alexisdorfer Graben zur Grenzaa entwässert.
Das Gebiet steht seit dem 19. Januar 1998 unter Naturschutz. Es ersetzt das ursprünglich zum 19. März 1983 unter Schutz gestellte, knapp 110 Hektar große, gleichnamige Naturschutzgebiet.[1] Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Grafschaft Bentheim.
Einzelnachweise
- ↑ a b Regenerierungsmaßnahmen im NSG „Hochmoor Ringe“ (I), BUND Kreisgruppe Bad Bentheim. Abgerufen am 12. Juli 2011
- ↑ Regenerierungsmaßnahmen im NSG „Hochmoor Ringe“ (III), BUND Kreisgruppe Grafschaft Bentheim. Abgerufen am 12. Juli 2011
Weblinks
- Naturschutzgebiet „Hochmoor Ringe“, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Brandlechter Vechtetal und Tillenberge | Brünas Heide | Dalum-Wietmarscher Moor | Der Höst | Engdener Wüste/Heseper Moor (Nordhorn Range) | Gildehauser Venn | Heidfeld | Hochmoor Ringe | Hootmanns Meer | Hügelgräberheide Halle-Hesingen | Itterbecker Heide | Laarsche Bruch | Moorverlandungsgebiet Tinholt | Neuringer Wiesen | Reiherkolonie Lage | Syen-Venn | Vechte-Altarm Kalle
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Naturschutzgebiete in Niedersachsen — Diese sortierbare Liste enthält alle Naturschutzgebiete in Niedersachsen (Stand: 31. Dezember 2009). An diesem Stichtag gab es 774 Naturschutzgebiete, die eine Fläche von 253.299 ha umfassten. Dies entspricht etwa 4,78 % der Landesfläche… … Deutsch Wikipedia
Gildehauser Venn — 52.2555555555567.0972222222222 Koordinaten: 52° 15′ 20″ N, 7° 5′ 50″ O … Deutsch Wikipedia
Tierpark Nordhorn — Vollständiger Name: Tierpark Nordhorn Slogan: Familienzoo im Grünen Adresse: Heseper Weg 140, 48531 Nordhorn … Deutsch Wikipedia
Brandlechter Vechtetal und Tillenberge — 52.4022222222227.1227777777778 Koordinaten: 52° 24′ 8″ N, 7° 7′ 22″ O … Deutsch Wikipedia
Brünas Heide — 52.5330555555566.9561111111111 Koordinaten: 52° 31′ 59″ N, 6° 57′ 22″ O … Deutsch Wikipedia
Der Höst — 52.4827777777787.0188888888889 Koordinaten: 52° 28′ 58″ N, 7° 1′ 8″ O … Deutsch Wikipedia
Hootmanns Meer — 52.5788888888897.0336111111111 Koordinaten: 52° 34′ 44″ N, 7° 2′ 1″ O … Deutsch Wikipedia
Hügelgräberheide Halle-Hesingen — 52.4505555555566.8677777777778 Koordinaten: 52° 27′ 2″ N, 6° 52′ 4″ O … Deutsch Wikipedia
Itterbecker Heide — 52.5156.7863888888889 Koordinaten: 52° 30′ 54″ N, 6° 47′ 11″ O … Deutsch Wikipedia
Laarsche Bruch — 52.6305555555566.7213888888889 Koordinaten: 52° 37′ 50″ N, 6° 43′ 17″ O … Deutsch Wikipedia