- Gildehauser Venn
-
52.2555555555567.0972222222222Koordinaten: 52° 15′ 20″ N, 7° 5′ 50″ O
Das Gildehauser Venn ist ein Moor- und Heidegebiet (niederdeutsch: Fenn) im Grenzraum zwischen der Grafschaft Bentheim (Niedersachsen), Westfalen und den Niederlanden. Es liegt zwischen Gronau und Gildehaus und gilt als eines der naturkundlich wertvollsten Feuchtgebiete Nordwestdeutschlands. Die Gesamtfläche beträgt 6,5 Quadratkilometer.
Das Kerngebiet liegt auf niedersächsischem Gebiet und steht unter Naturschutz. Der Südteil, auf Gronauer Gebiet, heißt Rüenberger Venn, ist etwa 25 Hektar groß und steht ebenfalls unter Naturschutz. Nach einem Großbrand wurden vom 22.April bis 26. April 1996 weite Teile des Venns zerstört. Die Natur hat sich allerdings sehr schnell erholt.
Quellenangaben und Einzelnachweise
Brandlechter Vechtetal und Tillenberge | Brünas Heide | Dalum-Wietmarscher Moor | Der Höst | Engdener Wüste/Heseper Moor (Nordhorn Range) | Gildehauser Venn | Heidfeld | Hochmoor Ringe | Hootmanns Meer | Hügelgräberheide Halle-Hesingen | Itterbecker Heide | Laarsche Bruch | Moorverlandungsgebiet Tinholt | Neuringer Wiesen | Reiherkolonie Lage | Syen-Venn | Vechte-Altarm Kalle
Wikimedia Foundation.