- Brandlechter Vechtetal und Tillenberge
-
52.4022222222227.1227777777778Koordinaten: 52° 24′ 8″ N, 7° 7′ 22″ O
Brandlechter Vechtetal und Tillenberge ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Stadt Nordhorn im Landkreis Grafschaft Bentheim.
Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG WE 009 ist 96 Hektar groß. Es ist nahezu identisch mit dem 2004 ausgewiesenen FFH-Gebiet „Tillenberge“.
Das Naturschutzgebiet liegt südöstlich von Nordhorn im Niederungsbereich des Vechte und den angrenzenden Tillenbergen, einer Binnendünenlandschaft. Ein Teil der Tillenberge dient als Naherholungsgebiet. Im Süden grenzt das Naturschutzgebiet an die Wohnbebauung des Nordhorner Ortsteils Brandlecht und das Gut Brandlecht. Durch das Naturschutzgebiet verläuft eine Straße, die Brandlecht mit Hesepe verbindet.
Im Niederungsbereich der Vechte sind Hartholzauwälder, mehrere, zum Teil mit dem Fluss verbundene, Altarme, Stillgewässer und Gräben zu finden. Teile der Flächen werden als Grünland bewirtschaftet. An den Talrändern sind Eichen-Mischwälder und teilweise mesophile Buchenwälder zu finden. Die Binnendünen der Tillenberge werden von einem Heidegebiet geprägt. Hier kommen Wacholder (→ Wacholderheide), Zwergstrauchheide und lichte Bestände von Birken-Eichen-Krattwald vor. In feuchten Senken kommt es zu Vermoorung.
Seit Anfang 1996 werden etwa 20 Hektar des Naturschutzgebietes im Bereich der Tillenberge durch den Tierpark Nordhorn betreut und gepflegt. Um der drohenden Verbuschung der Heideflächen zu begegnen, werden sie mit Bentheimer Landschafen beweidet.[1]
Das Gebiet steht seit dem 21. Juli 2001 unter Naturschutz. Das zum 14. November 1936 ausgewiesene, ca. 16 Hektar große Naturschutzgebiet „Tillenberge“ ist im Naturschutzgebiet „Brandlechter Vechetal und Tillenberge“ aufgegangen.[1] Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Grafschaft Bentheim.
Einzelnachweise
- ↑ a b NSG Tillenberge, Tierpark Nordhorn. Abgerufen am 12. Juli 2011
Weblinks
- Naturschutzgebiet „Brandlechter Vechtetal und Tillenberge“, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Brandlechter Vechtetal und Tillenberge | Brünas Heide | Dalum-Wietmarscher Moor | Der Höst | Engdener Wüste/Heseper Moor (Nordhorn Range) | Gildehauser Venn | Heidfeld | Hochmoor Ringe | Hootmanns Meer | Hügelgräberheide Halle-Hesingen | Itterbecker Heide | Laarsche Bruch | Moorverlandungsgebiet Tinholt | Neuringer Wiesen | Reiherkolonie Lage | Syen-Venn | Vechte-Altarm Kalle
Wikimedia Foundation.