- Hoherpriester des Amun
-
Hohepriester des Amun in Hieroglyphen
Hem-netjer-tepi-en-Amun
Ḥm-nṯr-tpj-n-Jmn
Erster Diener der Gottheit Amun
(Erster Priester des Amun)Der Hoherpriester des Amun (auch Hohepriester des Amun, auf ägyptisch: erster Priester des Amun) war ein wichtiges religiöses Amt im Alten Ägypten. Das Amt ist seit dem Beginn der 18. Dynastie (Neues Reich) bezeugt. Die Amtsinhaber residierten in Theben. Vor allem am Ende des Neuen Reiches und in der Dritten Zwischenzeit hatten diese Priester bedeutende wirtschaftliche und politische Macht inne. In der 21. Dynastie waren sie die praktischen Herrscher von Oberägypten und hatten zahlreiche weltliche und religiöse Titel inne. In der Spätzeit verlor das Amt an Bedeutung.
Aus der Zeitspanne Anfang 18. Dynastie bis 20. Dynastie
Name Grab Unter König (Pharao) Kommentar 18. Dynastie Djehuti Ahmose Minmonth TT232 Ahmose Hapuseneb TT67 Hatschepsut Mencheperreseneb TT86; TT112 Thutmosis III. - Amenophis II. Meri TT95, TT84 Amenophis II. Amenemhat TT97 Amenophis II. - Thutmosis IV. Ptahmose Amenophis III. Meriptah Amenophis III. May Amenophis IV.; Jahr 4 Amenemope Amenophis IV. (?) Parennefer Tutanchamun - Haremhab 19. Dynastie Wepwautmose Sethos I. Nebnetjeru Sethos I. Vater des Wesir Paser Nebwennenef Ramses II. Wennefer Ramses II. Paser Ramses II. der gleichnamige Wesir Bakenchons TT35 Ramses II., Jahr 46 belegt; 27 Jahre in dieser Position Ramarai Merenptah Bruder des Bakenchons Mahuhi Ende der 19. Dynastie Minmose Ende der 19. Dynastie 20. Dynastie Bakenchons Sethnacht - Ramses III. Wesermaatranacht Ramses III., Jahr 26 Ramsesnacht Ramses IV., Jahr 1 bis Ramses IX., Jahr 2 Nesamun Ende der 20. Dynastie, unsicher in der Einordnung Amenhotep Ramses IX, Jahr 10 bis Jahr acht von Ramses X. oder Ramses XI. Ramsesnacht Ramses XI. Name Grab Unter König (Pharao) Kommentar 21. bis 23. Dynastie Pianch Herihor Pinudjem I. Masaharta Djedchonsiuefanch Sohn von Pinudjem I. Mencheperre Sohn von Pinudjem I. Smendes II. Sohn von Mencheperre Pinudjem II. Sohn von Mencheperre Psusennes III. vielleicht mit Pharao Psusennes II. identisch Iupet Scheschonq I. Sohn von Scheschonq I. Scheschonq II. Takelot I. Sohn von Osorkon I. Iuwelot Takelot I. Sohn von Osorkon I. Smendes III. Sohn von Osorkon I. Harsiese I. Sohn von Scheschonq II. Harsiese II. Namilt (II.) Osorkon III. Takelot II. Name Grab Unter König (Pharao) Kommentar 25. und 26. Dynastie Haremachet Taharqa - Tanotamun Sohn des Schabaka Harchebi Psammetich I. Sohn des Haremachet Anchnesneferibre Psammetich II. Gottesgemahlin des Amun Nitokris II. Gottesgemahlin des Amun Nespautitawi datiert 312/311 v. Chr. Wsirwer 281/277 v. Chr. Sohn des Nespautitawi Siehe auch
Liste der Pharaonen und Hohepriester des Amun
Literatur
- M. L. Bierbier: Hoherpriester des Amun, in Lexikon der Ägyptologie, II, Wiesbaden 1977, Spalte 1241-49
Kategorien:- Priestertitel (Altes Ägypten)
- Hoherpriester des Amun
Wikimedia Foundation.