- Holzweiler (Grafschaft)
-
Holzweiler Koordinaten: 50° 34′ N, 7° 3′ O50.5586111111117.0505555555555230Koordinaten: 50° 33′ 31″ N, 7° 3′ 2″ O Höhe: 230 m ü. NN Einwohner: 1.449 (31. Juli 2007) Eingemeindung: 16. März 1974 Postleitzahl: 53501 Vorwahl: 02641 Lage von Holzweiler in Rheinland-Pfalz
Holzweiler ist einer von elf Ortsbezirken der verbandsfreien Gemeinde Grafschaft im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler. Bis zur Eingliederung in die am 16. März 1974 neu gebildete Gemeinde Grafschaft war Holzweiler eine eigenständige Gemeinde.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Holzweiler liegt etwa 25 km südlich von Bonn und ist über die Bundesautobahn 61, Kreuz Meckenheim, über das Ende der Bundesautobahn 565, Anschlussstelle Gelsdorf, zu erreichen. Zu Holzweiler gehören die Ortsteile und Wohnplätze Alteheck, Esch, Haus Schönberg und Mönchescher Hof.[2]
Politik
Der Ortsbezirk Holzweiler wird durch einen aus sieben Mitgliedern bestehenden Ortsbeirat und einem Ortsvorsteher vertreten.[3] Ortsvorsteher ist Bruno Zimmermann (CDU).
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In Holzweiler befindet sich die Villa Bellestate, die auch eine der Spielstätten der Villa Musica ist.
Einzelnachweise
- ↑ Amtliches Gemeindeverzeichnis 2006, Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Seite 178 (PDF)
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile, Seite 4 (PDF)
- ↑ Hauptsatzung der Gemeinde Grafschaft
Bengen | Birresdorf | Eckendorf | Gelsdorf | Holzweiler (mit Alteheck und Esch) | Karweiler | Lantershofen | Leimersdorf (mit Niederich und Oeverich) | Nierendorf | Ringen (mit Beller und Bölingen) | Vettelhoven
Die zu den Ortsbezirken gehörenden Ortsteile sind in Klammern gesetzt
Wikimedia Foundation.