- Hörningen
-
Hörningen Stadt NordhausenKoordinaten: 51° 32′ N, 10° 43′ O51.53916666666710.711666666667284Koordinaten: 51° 32′ 21″ N, 10° 42′ 42″ O Höhe: 284 m ü. NHN Einwohner: 300 Eingemeindung: 1994 Postleitzahl: 99734 Vorwahl: 03631 Lage von Hörningen in Nordhausen
Hörningen ist ein Ortsteil der Stadt Nordhausen in Thüringen mit etwa 300 Einwohnern.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Hörningen liegt etwa acht Kilometer nordwestlich von Nordhausen im südlichen Vorland des Harzes. Unmittelbar nördlich des Ortes befindet sich das Gipskarst-Naturschutzgebiet Sattelköpfe (Hörninger Kuppen). Das in unmittelbarer südwestlicher Nachbarschaft liegende Naturdenkmal Großes Seeloch ist eine Karsterscheinung mit 17 m Tiefe und hatte in frühgeschichtlicher Zeit Bedeutung als Kultstätte.[1]
Geschichte
Das Dorf Hörningen wurde 1238 urkundlich erstmals erwähnt.[2] Das Umland von Hörningen war allerdings schon in der Vorzeit besiedelt. Auf dem Bergsporn Birkenkopf, ein östlicher Ausläufer des Kohnsteins, befinden sich hintereinander liegende Wälle. Alle drei Wälle haben wahrscheinlich eine Wallburg der späten Bronze- und Eisenzeit geschützt.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Michael Köhler: Heidnische Heiligtümer. Jenzig-Verlag, 2007, ISBN 978-3-910141-85-8, S. 76.
- ↑ Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza, 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 128.
- ↑ Michael Köhler: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze. Jenzig-Verlag, 2001, ISBN 3-910141-43-9, S. 67.
Stadtteile von NordhausenBielen | Herreden | Hesserode | Hochstedt | Hörningen | Krimderode | Leimbach | Nordhausen | Petersdorf | Rodishain | Rüdigsdorf | Salza | Steigerthal | Steinbrücken | Stempeda | Sundhausen
Wikimedia Foundation.