- Irish Rebel Music
-
Irish Rebel Music („Irische Rebellenmusik“) ist ein Subgenre von Irish Folk, die häufig mit identischen Musikinstrumenten gespielt wird; allerdings hat diese Lyrik den irischen Nationalismus zum Gegenstand.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Tradition der irischen Rebellenmusik reicht Jahrhunderte zurück. Sie geht auf historische Ereignisse ein, wie Aufstände, beschreibt die Nöte des Lebens unter bedrückender Fremdherrschaft, aber auch die starken Gefühle von Solidarität, Loyalität und Entschlossenheit und sie preist auch tapfere Helden. Die tief wurzelnde Tradition der Rebellenlieder hat nichstsdestotrotz einen Restbestand von Gefühlen und seit den 1920er Jahren hat sich der Fokus auf die nationalen Angelegenheiten Nordirlands gerichtet, die die Unterstützung der Irish Republican Army (IRA) und Sinn Féin einschließt.[1] Jedoch bedeutet dies nicht, dass die irische frühere Geschichte ausgeblendet wird, sondern die Lieder beinhalten weiterhin auch die Heldentaten der irischen Brigaden, die für Frankreich und Spanien kämpften, wie auch während des Amerikanischen Bürgerkriegs.
Über Jahre hinweg haben zahlreiche Musikbands einen Übergang zu anderen Musikrichtungen hergestellt, indem sie die Lyrik der irischen Rebellenmusik und deren Instrumente mit anderen populären Musikrichtungen gemischt haben. Damien Dempsey ist bekannt für seine von der Popmusik beeinflussten Rebellenballaden und Musikbands wie die Seanchai and the Unity Squad und Beltaine's Fire kombinieren Rebellenmusik mit politischen Hip-Hop und anderen Genres.
Jüngste Zeit
Irische Rebellenmusik hat mehrfach internationale Aufmerksamkeit gewonnen. Die Version A Nation Once Again der Musikband The Wolfe Tones wurde vom BBC World Service auf Platz eins im Jahre 2002 gewählt.[2] Die Ballade The Men Behind the Wire, die die Band Barleycorn vortrug, war beispielsweise zu Beginn des Jahres 1972 insgesamt fünf Wochen lang die Nummer 1 in der Hitliste von Irland.
Einige der populär gewordenen Gruppen sind Saoirse, Éire Óg, Athenrye, Shebeen, Mise Éire und Pádraig Mór und diese kommen aus Glasgow. The Bog Savages aus San Francisco nahmen einen Gefängnisflüchtling der IRA aus dem Gefängnis von Long Kesh in ihrem Musikstück Great Escape zum Inhalt.
Musik dieses Genre hat oft zu Kontroversen geführt, beispielsweise als die Luftfahrtgesellschaften der Republik Irland in den 1980er Jahren diese Musik aus ihren Flugzeugen verbannten. In den späten 2000er Jahren wurde die Musik von Derek Warfield auf Flügen der Aer Lingus verbannt, nachdem Roy Beggs Jr., ein Politiker der konservativen Ulster Unionist Party, dieses Liedgut mit den Reden von Osama bin Laden verglichen hatte.[3] Jedoch ist ein zentraler Grundsatz der Legalität der Rebellenmusik, dass diese Musik und ihre Repräsentanten die lang bestehende Tradition der Freiheit der Meinung und der freien Rede hochhalten.[4]
Bekannte Bands und Interpreten (Auswahl)
- Adelante[5] (schottische Band)
- Athenrye[6] /Schottische Band)
- Alistair Hulett[7] (schottischer Sänger)
- The Balladeers Barleycorn[8] (nordirische Band mit irischen und schottischen Sängern)
- Battering Ram (belgische Band)
- Black 47[9] (US-amerikanische Band; New York)
- Blarney Pilgrims [10] (US-amerikanische Band, North Carolina)
- The Bleeding Irish [11] (US-amerikanische Band, Southern California)
- The Spirit of Sixty 7 [12]
- Spirit Of Freedom [13] (nordirische Band)
- Bluestack [14] US-amerikanische Band, Chicago
- The Bog Savages [15] (US-amerikanische Band, Northern California)
- Tommy Dempsey [16] (US-amerikanischer Interpret, Boston)
- Dave Kincaid (US-amerikanischer Interpret, New York)
- Dan Hannon, (US-amerikanischer Interpret, Columbia)
- Ciaran Murphy [17] (nordirischer Interpret)
- Boston's Erin Og[18] (US-amerikanische Band, Boston)
- Charlie and The Bhoys[19] (schottisch-irische Band, Glagow)
- Christy Moore [20] (irischer Interpret)
- Claymore [21] (deutsche Band)
- Connor Kelly [22] (schottischer Interpret)
- The Clancy Brothers [23] Band in County Tipperary, Irland)
- Derek Warfield [24] irischer Sänger (Mitglied Wolfe Tune)
- The Druids [25] [26] (irische Band)
- Éire Óg [27] (schottische Band)
- Gary Óg [28] (schottischer Interpret)
- Glasnevin [29] (schottische Band)
- Irish Brigade [30] (irische Band)
- Mise Éire [31] (schottische Band, Glasgow)
- The Paddywagon Band [32] (nordirische Band)
- Paddy Rooney [33] (schottischer Interpret)
- Padraig Mór [34] (schottischer Interpret)
- Pangur Bán [35] (schottische Band)
- Rebel Hearts [36] (irische Band)
- Seanchai [37] (einzige Hip-Hop-Band der irischen Rebellenmusik, New York)
- Shebeen [38] (irische Band)
- Sinéad O'Connor (irische Sängerin)
- Slievenamon [39] (irische Band)
- Music of Mark O'Neill [40] (irische Band)
- Summerfly (deutsche Band)
- The Unity Squad [41] (irische Hip-Hop-Band)
- Ten Second March[42] (schwedische Band)
- The Dubliners (irische Band)
- The Exiles [43]
- THE WAKES [44]
- Young Dubliners[45] (irische Band)
- Wilderness 1916 (irische band)
- Wolfhound [46] (Band aus Belfast)
- Wolfe Tones[47]
- The Ravens (irische band)
Liste bekannter Songs
Reels and jigs
- Belfast Brigade
- Back Home in Derry
- Come All You Warriors
- Come Out Ye Black And Tans
- Connaught Rangers (The Drums Were Beating)
- The Decommission Song / Stuff Your Decommission
- Erin Go Bragh
- Follow me up to Carlow
- Fighting Men from Crossmaglen [48]
- Join the British Army
- Give Ireland Back To The Irish
- Go On Home British Soldiers[49]
- God Save Ireland
- Green, White and Gold[50]
- Irish Citizen Army
- Johnston's Motor Car
- Let the People Sing
- Long Kesh
- Loughgall Martyrs
- Masters of War
- My Fathers Gun[51]
- My Little Armalite
- Northern Gaels/Crumlin Jail
- Oró Sé do Bheatha 'Bhaile
- Say Hello To The Provos[52]
- Some Say the Devil is Dead
- Something Inside So Strong
- South Armagh Sniper
- Streets of New York
- Roll Of Honour[53]
- The Bold Fenian Men
- Tiocfaidh ár lá
- The Great Fenian Ram
- Terrorist Or A Dreamer[54]
- The Broad Black Brimmer
- The Eyes Of The IRA[55]
- The Helicopter Song
- The Men Behind the Wire
- The Minstrel Boy
- Old Fenian Gun[56]
- The Peeler and the Goat
- The Rifles of the IRA
- The Sam Song[57]
- Whiskey in the Jar
- You'll Never Beat the Irish
Balladen
- Ambush At Drumnakilly
- Amhrán na bhFiann (The Soldier's Song) - The Irish National Anthem
- A Nation Once Again
- Banna Strand (Lonely Banna Strand)
- Boolavogue
- Billy Reid
- Ciaran Nugent
- Death Before Revenge[58]
- Down by the Glenside (The Bold Fenian Men)
- Dunlavin Green
- Dying Rebel
- Éamonn an Chnoic (Ned of the Hill)
- Foggy Dew
- Four Green Fields
- Gerard Casey[59]
- Ireland Unfree
- Joe McCann
- Joe McDonnell
- Kevin Barry
- Only Our Rivers Run Free
- Pearse Jordan
- Sean South
- Seán Treacy
- Skibbereen
- Streets of Sorrow/Birmingham Six
- The Ballad of Mairead Farrell
- Take It Down from the Mast
- The Ballad of Ballinamore[60]
- The Boys of the Old Brigade
- The Boys of Wexford
- The Croppy Boy
- The Fields of Athenry
- The lonesome death of Rachel Corrie[61]
- The Patriot Game
- The People's Own MP
- The Rising of the Moon
- The Town I Loved So Well
- The Valley of Knockanure
- The Wearing of the Green
- The Wind that Shakes the Barley
- There Were Roses[62]
- Tiocfaidh ár lá
- Tom Williams
- Tone's Grave (Bodenstown Churchyard)
- Women of Ireland (Mná na h-Éireann)
- Pat of Mullingar
- Michael Collins
- James Connolly
- Arthur McBride
- Padraic Pearse
- Roddy McCorley
Sunday Bloody Sunday
Der Hit von U2 aus dem Jahr 1982, Sunday Bloody Sunday, ist entgegen dem öffentlichen Glauben not a rebel song (kein Rebellensong). Dies führte der Bandsänger Bono aus, bevor die Band ihre War Tour ausführte und das Stück erstmals spielte. Die Liedlyrik beschreibt den Horror, der sie befiel, als sie den Nordirlandkonflikt betrachteten, denn hauptsächlich befasst sich der Boody Sunday in Derry damit, dass britische Truppen auf zivile Demonstranten schossen. Der Song suggeriert, dass nicht Nordirland eine eigene Nation werden sollte oder dass das British Empire seine Besetzung fortführt, sondern dass sie einen Weg finden sollten, sich ohne Gewalt miteinander auseinanderzusetzen.
Als Replik auf U2 verfasste Sinéad O’Connor ein Lied mit dem Titel This is a Rebel Song.
Einzelnachweise
- ↑ Irish Rebel Songs auf www.kwintessentail.co.uk. Abgerufen am 7. Dezember 2010
- ↑ The Worlds Top Ten | BBC World Service. Abgerufen am 7. Dezember 2010
- ↑ Wolfe Tones pulled from Aer Lingus flights | Ireland | BreakingNews.ie. Abgerufen am 7. Dezember 2010
- ↑ Irish Rebel Songs on Kwintessential.co.uk. Abgerufen am 7. Dezember 2010
- ↑ Adelante
- ↑ Athenrye
- ↑ http://www.alistairhulett.com/ Webseite von Alisair Hulett]
- ↑ Barleycorn
- ↑ Webseite von Black 47
- ↑ Blarney Pilgrim's album Olde Day Again on Last.fm
- ↑ The Bleeding Irish: Friotaíocht
- ↑ The Spirit of Sixty 7 auf www.thespititofsixty7
- ↑ Spirit of Freedom
- ↑ No Irish Need Apply
- ↑ The Bog Savages: Playing Irish rebel music in the San Francisco Bay area
- ↑ Tommy Dempsey
- ↑ Ciaran Murphy
- ↑ Offizielle Webseite von Boston's Erin Og
- ↑ Charlie and The Boys
- ↑ Back home in Derry auf christymoore.com
- ↑ Claymore
- ↑ Connor Kelly auf bebo.com
- ↑ The Clancy Brothers and Tommy Makem
- ↑ The Wolfe Tones' Derek Warfield - Homepage
- ↑ The Druids Rebel Band MySpace page
- ↑ Information auf bebo.com
- ↑ Homepage of Gary Og
- ↑ Homepage of Gary Og
- ↑ Galsnevin auf www.bebo.com
- ↑ Irish Brigade Homepage
- ↑ Mise Eire- Glasgow- Irish Ballad Band
- ↑ Paddywagon homepage
- ↑ Shebeen Online, selling an album containing Paddy Rooney's rendition of McIlhatton
- ↑ The Irish Rebel Music of Pádraig Mór
- ↑ Pangur Ban on PadraigMor.net
- ↑ Rebel Hearts Homepage
- ↑ Seanchai I [Shamrock] New York
- ↑ Shebeen Homepage
- ↑ Slievenamon Homepage
- ↑ Music of Mark O'Neill
- ↑ http://www.seanchai.com/albums/rebelhiphop.html The Unity Squad (Hip-Hop-Band)
- ↑ http://www.thesecondband.com/ Ten Second March
- ↑ The Exiles auf www.bebo.com
- ↑ Offizielle Webseite von The Wakes
- ↑ http://www.youngdubliners.com/pages/website/bio.shtml Offizielle Webseite von Young Dubliners
- ↑ http://www.theballadeers.com/wh_01.htm Band Wolfhound
- ↑ Webseite von Colfe Tones
- ↑ Fighting Men from Crossmaglen
- ↑ Go On Home British Soldiers
- ↑ Green, White and Gold
- ↑ My Fathers Gun
- ↑ Say Hello To The Provos
- ↑ Roll Of Honour
- ↑ Terrorist Or A Dreamer
- ↑ The Eyes Of The IRA
- ↑ Old Fenian Gun
- ↑ The Sam Song
- ↑ Death Before Revenge
- ↑ Gerard Casey
- ↑ The Ballad of Ballinamore
- ↑ Information auf www.guardian.co.uk
- ↑ There Were Roses
Wikimedia Foundation.