- Ivo Muser
-
Ivo Muser (* 22. Februar 1962 in Bruneck, Südtirol, Italien) ist ein italienischer Geistlicher, Theologe und römisch-katholischer Bischof von Bozen-Brixen.[1]
Leben
Ivo Muser wuchs in Gais auf und maturierte 1981 am humanistischen Gymnasium in Bruneck. Anschließend studierte er Philosophie und Theologie an der Universität Innsbruck. 1987 empfing er von Bischof Wilhelm Egger in Brixen die Priesterweihe. Nach Kooperatorjahren im Pustertal war er von 1989 bis 1991 Privatsekretär des Bischofs, bevor er sein Studium der Dogmatik an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom fortsetzte. Ab 1995 wirkte er als Spiritual am Vinzentinum und Dozent an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen.
Mit 1. September 1996 wurde Muser Regens des Priesterseminars, 2002 erfolgte die Ernennung zum ordentlichen Professor in Brixen sowie zum Kanonikus des Domkapitels in Brixen. Seit 2005 war Ivo Muser auch Dekan des Brixner Domkapitels. 2010 wurde Muser als Regens von Michele Tomasi abgelöst, am 27. Juli 2011 wurde Muser von Papst Benedikt XVI. zum Bischof der Diözese Bozen-Brixen ernannt, nachdem sein Vorgänger Karl Golser aus gesundheitlichen Gründen den Rücktritt eingereicht hatte. Am 9. Oktober 2011 spendete ihm der Erzbischof von Trient, Luigi Bressan, die Bischofsweihe in der Diözesankathedrale von Brixen; Mitkonsekratoren waren sein Amtsvorgänger Karl Golser und der Bischof von Innsbruck Manfred Scheuer.[1] Muser hat das Motto „Tu es Christus“ (Du bist Christus) gewählt.[2]
Weblinks
- Eintrag zu Ivo Muser auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Vorgänger Amt Nachfolger Karl Golser Bischof von Bozen-Brixen
seit 2011… Einzelnachweise
- ↑ a b jol: Habemus Episcopum: Ivo Muser ist neuer Oberhirte. stol.it, abgerufen am 27. Juli 2011.
- ↑ Barbara Raich/joi: Motto: „Tu es Christus“. stol.it, abgerufen am 27. Juli 2011.
Kategorien:- Hochschullehrer (Brixen)
- Domherr (Brixen)
- Römisch-katholischer Theologe (20. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Theologe (21. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Bischof (21. Jahrhundert)
- Italiener
- Gais (Südtirol)
- Geboren 1962
- Mann
Wikimedia Foundation.