- Vinzentinum (Brixen)
-
Vinzentinum Schulform Klassisches Gymnasium und Mittelschule mit Internat Gründung 1872 Ort Brixen Provinz Südtirol Staat Italien Koordinaten 46° 43′ 28″ N, 11° 39′ 12″ O46.724444411.653333Koordinaten: 46° 43′ 28″ N, 11° 39′ 12″ O Träger Diözese Bozen-Brixen Schüler 250 (12. September 2011) Lehrer 38 (12. September 2011) Leitung Christoph Stragenegg, Fabian Tirler Website Offizielle Webseite Das Vinzentinum in Brixen (Südtirol) ist eine den öffentlichen Schulen gleichgestellte deutschsprachige Bildungseinrichtung der Diözese Bozen-Brixen. Es wurde 1872 von Fürstbischof Vinzenz Gasser als Kleines Seminar (Knabenseminar) gegründet und nach dessen Tod 1879 nach ihm benannt. Das Angebot umfasst ein Klassisches Gymnasium, eine Mittelschule und ein Internat. Im Schuljahr 2011/2012 werden in Schule und Internat insgesamt 250 Schülerinnen und Schüler von 38 Lehrpersonen und acht Präfekten betreut.
Geschichte
1872–1913: Gründung als „Festung gegen den Zeitgeist“
Der Mitte des 19. Jahrhunderts in Tirol herrschende Priestermangel[1] sowie der aufkeimende Liberalismus bewogen den Brixner Fürstbischof Vinzenz Gasser dazu, die Erbauung eines Kleinen Seminars in die Wege zu leiten. Da die Grundstückssuche und die Errichtung eines eigenen Gebäudes einige Zeit in Anspruch nahmen, wurde das Seminar zunächst auf Schloss Thurneck in Rotholz am Eingang des Zillertales untergebracht. Im Oktober 1872 startete dort der erste Kurs mit 25 Seminaristen. Im selben Jahr erwarb Bischof Gasser in Zinggen am nördlichen Rand von Brixen für 30.000 Gulden ein Grundstück und beauftragte den Steinacher Architekten Josef von Stadl mit der Planung und Errichtung eines passenden Gebäudes für das Knabenseminar.
Für den Bau waren rund 67.000 Gulden bereitgestellt. Dieses Geld ging allerdings im Zuge des Gründerkrachs 1873 nahezu komplett verloren. Dennoch konnte am 25. Juni 1873 mit den Bauarbeiten begonnen werden. Mittels groß angelegter Spendenaktionen wurde weiteres Kapital lukriert. Woher jedoch die darüber hinaus erforderlichen Gelder kamen, die die aufwändige Bauweise aus Granitstein ermöglichten, ist bis heute unbekannt. In der Brixner Chronik aus dem Jahre 1919 steht lediglich vermerkt: „Das Vinzentinum wurde durch rein private Wohltätigkeit hergestellt und der weitaus größere Teil der Beträge stammte von jenseits des Brenners.“[2]
Während mit bis zu 400 Arbeitern an der Errichtung des Knabenseminars gearbeitet wurde, erfolgte am 26. April 1874 auch die Grundsteinlegung für die direkt an das Seminargebäude anschließende Herz-Jesu-Kirche. Im September 1876 – drei Jahre nach Baubeginn – waren die Arbeiten an Schule und Heim bereits so weit gediehen, dass fünf Kurse mit 123 Seminaristen, die zuvor vornehmlich in Rotholz studierten, nach Brixen übersiedeln konnten. Die Kirche und der darunter liegende Theatersaal wurden im September 1878 fertiggestellt. Im März 1879 erhielt die Schule vom k. k. Unterrichtsministerium in Wien das vorläufige Öffentlichkeitsrecht verliehen, welches dem Vinzentinum dann ab dem Schuljahr 1881/1882 dauerhaft zustand[3]. Das Seminar konnte nach seiner Vollendung 270 Seminaristen, zwölf Professoren und acht Präfekten Platz bieten. Nach dem Tod Fürstbischof Gassers 1879 wurde das Seminar im Gedenken an den Gründer in „Vinzentinum“ umbenannt. In den ersten 20 Jahren seines Bestehens schlossen 341 Studenten das Knabenseminar mit Matura ab. 261 von ihnen nahmen ein Theologiestudium auf. Ob seines wuchtigen Erscheinungsbildes wurde das Vinzentinum vielfach als „katholische Machtdemonstration im öffentlichen Raum“ und als „Festung gegen den Zeitgeist“ wahrgenommen[4].
1914–1919: k. k. Reservespital im Ersten Weltkrieg
Bereits im Vorfeld des Ersten Weltkrieges pflegte das Vinzentinum eine demonstrative Nähe zum österreichischen Kaiserhaus und dessen Militär[5]. Zwei Jahre vor Ausbruch des Krieges bekamen die Schüler der oberen Klassen Schießunterricht erteilt – und zwar von Offizieren der k. k. Armee. Im April 1914 besuchte der Tiroler Statthalter und spätere k. k. Innenminister Graf Friedrich von Toggenburg die Schule. Anlässlich dieses Ereignisses wurde erstmals auch der „Vinzentiner Marsch“ präsentiert[6].
Nach der allgemeinen Mobilmachung im Juli 1914 wurde das Vinzentinum umgehend in ein k. k. Reservespital („Reservespital Stryj“) umgewandelt. Abgesehen von der achten Klasse, deren Schüler sich größtenteils im Felde befanden, konnte der Lehrbetrieb dennoch weitestgehend aufrechterhalten werden. Untergebracht waren die Seminaristen jedoch in Ausweichquartieren in Brixen und der näheren Umgebung.
Im Krieg kämpften die Vinzentiner unter einer eigenen Fahne, für die sie sogar Kaiserin Zita als Fahnenpatin gewinnen konnten. Dazu gab es ein von Bruder Willram getextetes und von Ignaz Mitterer komponiertes Fahnenlied[7]. Um die Verbindung zwischen dem Vinzentinum und seinen an der Front kämpfenden Studenten aufrechtzuerhalten, rief Religionsprofessor und Kongregationspräses Gebhard Baldauf 1915 die „Vinzentiner Feldpostbriefe“ ins Leben. In insgesamt 19 Ausgaben sollten diese „von mancher Heldentat erzählen, Interessantes, Erhebendes, Humorvolles aus den Feldpostkarten im bunten Kolorit festhalten […] und das gegenseitige Interesse und die innige Freundschaft beleben.“[8]
Ein knappes Jahr nach Kriegsende wurde das Lazarett im Juli 1919 geräumt und der reguläre Schulbetrieb wieder aufgenommen.
1920–1938: Verlust des Öffentlichkeitsrechtes und Teilung zur Zeit des Faschismus
Auf Grundlage des Vertrages von Saint-Germain wurde Südtirol im Oktober 1920 von Italien annektiert. Besonders nach der Machtergreifung der Faschisten im Oktober 1922 hatte diese Annexion verheerende Auswirkungen auf den Schulbetrieb im Vinzentinum. Mehrere von der faschistischen Regierung in Rom erlassene Dekrete sollten Südtirol italianisieren und die deutsche Sprache aus den Schulen verbannen. Im Oktober 1923 wurde Italienisch als Unterrichtssprache in Südtirol eingeführt, im November des selben Jahres auch der deutschsprachige Religionsunterricht verboten. 1924 musste das Vinzentinum schließlich sein Öffentlichkeitsrecht aufgeben.
Dies hatte zur Folge, dass eine Abschlussprüfung am Vinzentinum in Italien nicht mehr anerkannt wurde und somit nicht zum Studium berechtigte. Bis zum Beginn der 30er Jahre legten die Seminaristen ihre Matura in Hall in Tirol ab, ehe Fürstbischof Johannes Geisler die sogenannte „Bischöfliche Hausmatura“ einführte. Diese wurde von deutschsprachigen Universitäten im Ausland anerkannt und berechtigte überdies zum Studium am Priesterseminar in Brixen. Dennoch war man zusätzlich bemüht, den Studenten auch einen in Italien anerkannten Titel zu ermöglichen. Die Seminaristen wurden ermutigt, die staatliche Abschlussprüfung an einer öffentlichen Schule in italienischer Sprache abzulegen. Um die Studenten darauf vorzubereiten, begann man daher ab dem Schuljahr 1936/1937 neben dem regulären Italienischunterricht einige Fächer auch auf Italienisch zu unterrichten [9].
Zwar war das Vinzentinum aufgrund der Rückstufung zur reinen Privatschule und der Lateranverträge von 1929 als „Seminarium Tridentinum“ zusammen mit dem Johanneum in Dorf Tirol eine der wenigen Bildungseinrichtungen in Südtirol, in denen auf Deutsch unterrichtet werden durfte, die massiven Einschränkungen bedeuteten aber dennoch beinahe das Aus für das Knabenseminar. 1926 untersagte das faschistische Italien nämlich zudem österreichischen Studenten den Schulbesuch in Südtirol. Traditionellerweise stammten rund zwei Drittel der Seminaristen aus Nord- bzw. Osttirol und Vorarlberg[10]. Das Vinzentinum verlor mit einem Schlag einen Großteil seiner Schüler. Als direkte Folge der Einreisebeschränkungen sah sich die Diözese gezwungen, das Knabenseminar zu teilen. In Schwaz in Tirol wurden die Landesschützenkaserne und das Truefergut angekauft und dort das Bischöfliche Gymnasium Paulinum eingerichtet. Lehrkörper, Lehrmittel und Inventar wurden zwischen Vinzentinum und Paulinum aufgeteilt.
1939–1945: Lazarett und Übernahme durch die Deutsche Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg
Das Hitler-Mussolini-Abkommen im Oktober 1939 und die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges brachten eine weitere Zäsur für das Vinzentinum mit sich. Im Zuge der Option verließen viele Schüler das Land um im Deutschen Reich zu studieren. Nach dem Kriegseintritt Italiens wurde das Gebäude von der faschistischen Militärbehörde beschlagnahmt und diente ab 1943 abermals als Lazarett. Wiederum mussten die Schüler in Ausweichquartieren in der Umgebung untergebracht werden.
Doch bereits im September 1943 marschierte die Deutsche Wehrmacht in Südtirol ein und übernahm in der Folge auch das Vinzentinum. Die italienischen Soldaten wurden entwaffnet, das Personal entlassen und der Schulbetrieb eingestellt. Noch im Dezember 1943 begann die deutsche Schulbehörde ohne Einwilligung des Bischofs mit Umbauarbeiten am Haus mit dem Ziel eine „Oberschule für Jungen“ in den Räumlichkeiten des Vinzentinums zu eröffnen. Im März 1944 zogen dann die ersten Schüler ein. Im Zuge des Bombardements von Brixen durch die Alliierten wurde das Gebäude aber schon im Dezember 1944 wieder in ein Lazarett umfunktioniert, welches über 1400 Verwundeten Platz bot.
Nach dem Ende des Krieges erfolgte im Oktober 1945 die Wiedereröffnung des Vinzentinums als Bischöfliches Gymnasium mit Internat.[11][12][13]
seit 1946: Gesetzliche Anerkennung und Gleichstellung
Aufgrund der Aberkennung des Öffentlichkeitsrechtes während der Zeit des Faschismus war das Vinzentinum auch nach dem Zweiten Weltkrieg lange Zeit eine rein kirchliche Privatschule. Erst mit dem Schuljahr 1968/1969 erfolgte die gesetzliche Anerkennung durch die staatlichen Behörden. Fünf Jahre zuvor wurde neben dem Gymnasium auch eine Einheitsmittelschule eingerichtet.
1977 wurden versuchsweise erstmals Mädchen in die Oberschule aufgenommen, ehe 1996 die generelle Koedukation eingeführt und das schulische Angebot um einen Mittelschulzweig mit musikalischer Ausrichtung erweitert wurde. Im Jahr 2003 erfolgte schließlich die rechtliche Gleichstellung mit den staatlichen Schulen[14].
Architektur und Gebäude
Architekt Josef von Stadl konzipierte das Vinzentinum als wuchtigen, schnörkellosen Zweckbau im neuromanischen Stil. Die über fünf Stockwerke reichenden, jeweils rund 70 Meter langen, vier Hauptflügel umschließen dabei einen quadratischen Innenhof. Der Grundriss ähnelt somit jenem des so genannten Großen Seminars (Priesterseminar), der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Brixen. Die Kubatur des Gebäudes beträgt 85.600 Kubikmeter, welche auf einer Fläche von 4172 Quadratmetern verbaut wurde[15]. Trotz mehrerer Umbauten blieb das äußere Erscheinungsbild des Vinzentinums bis heute nahezu unverändert.
Direkt an die Westseite des Hauptgebäudes angebaut befindet sich ein weiterer, um einen Halbstock versetzter, viergeschossiger Komplex, der einen Theatersaal („Parzivalsaal“), die Seminarkirche, die Studentenkapelle und eine Bibliothek beherbergt.
Der Zubau wurde ebenfalls nach Plänen von Josef von Stadl errichtet, aber erst zwei Jahre nach dem Hauptgebäude fertig gestellt. In einem seiner letzten Pontifikalakte übergab Vinzenz Gasser die Seminarkirche im September 1878 ihrer Bestimmung. Die große feierliche Konsekration durch Fürstbischof Simon Aichner für die erste dem Herzen Jesu geweihte Kirche Tirols erfolgte allerdings erst zwölf Jahre später im April 1890 nach Fertigstellung der Innengestaltung. Das Gotteshaus, das neben dem Hauptschiff über vier Seitenkapellen verfügt, wurde zwischen 1878 und 1889 von Albrecht Steiner von Felsburg mit Fresken im Nazarener Stil verziert. 1922 schuf zudem Rudolf Stolz neben dem Kirchenportal ein Gefallenendenkmal. Der darunter liegende Theatersaal (Aula Magna) wurde hingegen in den Jahren 1885 bis 1888 vom Romantiker Edmund von Wörndle mit einem 16-teiligen Bilderzyklus versehen, der Episoden aus Wolfram von Eschenbachs Versroman Parzival zeigt. Der ebenfalls von Wörndle bemalte Theatervorhang stellt hingegen Wolfram von Eschenbach selbst dar, umgeben von Personen, die als Inspiration für Parzival gedient haben sollen.[16]
Zu Beginn der 90er Jahre begann die bislang umfangreichste Generalsanierung des Gebäudes, welches über einen Zeitraum von rund einem Jahrzehnt modernen Bedürfnissen angepasst und barrierefrei gestaltet wurde. Im Zuge dieser Umbauarbeiten wurde auch der Zubau wesentlich umgestaltet. Ursprünglich gab es dort neben dem Parzivalsaal und der Herz-Jesu-Kirche ein Oberes und Unteres Oratorium. Letzteres erhielt vom Südtiroler Künstlerpaar Manfred A. Mayr und Carmen Müller ein zeitgenössisches Erscheinungsbild. Im Mai 1998 wurde diese neu gestaltete Studentenkapelle dem Vinzentiner Märtyrer Otto Neururer geweiht. Das Obere Oratorium wurde hingegen aufgelassen und die Räumlichkeiten zu einer Bibliothek für die Mittelschule umfunktioniert.[17]
Den formellen Abschluss der umfangreichen Umstrukturierung bildete im März 2005 die Segnung der von Architekt Christian Mahlknecht konzipierten neuen Turnhalle, die über einen unterirdischen Gang mit dem Altbestand verbunden ist. In Letzterem werden nunmehr die beiden obersten Stockwerke für das Oberschul- und Mittelschulinternat genutzt. Im ersten Stock und im Hochparterre sind die Klassenzimmer und Spezialräume untergebracht. Im Tiefparterre befinden sich Küche, Speisesäle und die verschiedensten Arbeits- und Lagerräume.
Die Gebäude des Vinzentinums umgibt ein großes Parkgelände mit zahlreichen Sport- und Freizeitanlagen (Fußballfeld, Mehrzwecksportplatz für Hockey sowie Hand-, Volley- und Basketball, Skatepark, Beachvolleyballanlage, Baumhaus, Kletterwand, Kegelbahn, Spielplatz, Eislauf- und Eishockeyplatz ...), einem Kräuter- und Gemüsegarten und einem Teich[18].
Organisationsstruktur und Schulprofil
Das Vinzentinum umfasst neben Schule und Internat auch einen landwirtschaftlichen Gutsbetrieb und einige andere Liegenschaften. Oberste Instanz ist der Bischof von Bozen-Brixen, der die einzelnen Bereichsleiter ernennt. Spiritual und seit 2010 gleichzeitig auch Regens ist Hw. Fabian Tirler. Er ist in dieser Funktion auch Leiter des Internats. Der Direktor der beiden Schulen des Vinzentinums ist seit 2004 Christoph Stragenegg. Die Haus- und Güterverwaltung obliegt einer eigenen Abteilung unter dem derzeitigen Verwalter Thomas Schraffl. Die Wirtschaftsführung des Hauses wird sowohl von weltlichen Angestellten als auch von Nonnen des Ordens der Barmherzigen Schwestern übernommen.
Mittelschule
Die dreijährige Mittelschule nach Regelstundenplan wurde im Schuljahr 1963/1964 erstmals im Vinzentinum eingeführt. 1996 wurde das Angebot um einen Mittelschulzug mit Musikausrichtung erweitert. Instrumentalunterricht wird für Tenorhorn, Posaune, Steirische Harmonika, Blockflöte, Querflöte, Gitarre, Altsaxophon, Violine, Kontrabass, Klavier, Orgel, Akkordeon, Schlagzeug, Waldhorn, Trompete und Klarinette erteilt. Ein weiterer pädagogischer Schwerpunkt liegt auf Lernberatung und -methodik, welches als selbständiges Fach unterrichtet wird. Für Mittelschüler am Vinzentinum ist der Besuch zumindest des Tagesinternats obligatorisch. Im Schuljahr 2011/2012 besuchen 91 Buben und 40 Mädchen die beiden Züge der Mittelschule.
Gymnasium
Die fünfjährige Oberschule des Vinzentinums ist ein Klassisches Gymnasium mit Griechisch und Latein als klassische und Italienisch und Englisch als moderne Fremdsprachen. Mit der Oberschulreform 2011 wurde die Bezeichnung Humanistisches Gymnasium durch Klassisches Gymnasium ersetzt. Anders als in der Mittelschule ist für die Schüler des Gymnasiums der Besuch des Internats nicht verpflichtend. Den Gymnasiasten steht aber ebenfalls ein Tages- und Vollheim zur Verfügung. 43 Mädchen und 32 Buben besuchen im Schuljahr 2011/2012 das Gymnasium am Vinzentinum.
Internat
Das Heimangebot umfasst ein Tagesinternat, welches sowohl von Mädchen als auch von Buben in Anspruch genommen werden kann, und ein Vollinternat für Buben, das auch externen Oberschülern offen steht. Während des Schuljahres 2011/2012 leben 45 Schüler im Vollheim und 111 Schülerinnen und Schüler besuchen das Tagesheim. Zusätzlich nutzen 44 Gastheimschüler aus anderen Schulen das Heimangebot des Vinzentinums. Die Einrichtung ist für maximal 130 Mittel- und 68 Oberschüler ausgelegt. Im Internat werden die Schülerinnen und Schüler von eigens ausgebildeten Erziehern betreut, die für Lernbegleitung wie auch Freizeitanimation verantwortlich zeichnen.
Didaktische Ausstattung
Neben EDV-, Kunst-, Werk-, Musik-, Chemie-, Physik- und Biologieräumen verfügt das Vinzentinum über einige zusätzliche Spezialräume sowie Sammlungen und Bibliotheken mit zum Teil jahrhundertealten Beständen von denen einige auch öffentlich zugänglich sind.
Sammlungen
Naturhistorische Sammlung
Das „Naturhistorische Kabinett“ beherbergt eine Sammlung von Exponaten aus Flora, Fauna und Geologie. Diese wurden zum Großteil vor dem Ersten Weltkrieg als Lehrmittel angekauft oder von Professoren und Schülern des Vinzentinums gesammelt und gespendet. Es finden sich Tierpräparate heimischer und fremder Spezies aus allen Kontinenten (vor allem Säugetiere, Reptilien, Vögel, Schmetterlinge, Käfer und Schnecken), sowie ein Fundus an Mineralien, Gesteinen und Fossilien. Daneben umfasst die Sammlung auch Raritäten und Kuriositäten wie ein echtes Menschenskelett, ein ausgestopftes zweiköpfiges Kalb, Gipsabdrücke alter Apfel- und Birnensorten oder auch einen Elefantenstoßzahn. Die Exponate werden nach wie vor im Unterricht verwendet und für wissenschaftliche Arbeiten genutzt.
Herbar Rupert Huter
Das „Herbarium Huteri“ ist eine Pflanzensammlung mit rund 120.000 Belegen über die Flora der Ost- und Südalpen. Der Tiroler Priester und Botaniker Rupert Huter vermachte das Herbar auf Anraten Fürstbischof Vinzenz Gassers dem Vinzentinum. Huter hat die Pflanzen im Laufe mehrerer Jahrzehnte zusammen mit Wissenschaftlerkollegen gesammelt, gepresst, getrocknet und auf Herbarbögen aufgezogen. 17.000 verschiedene Pflanzenarten wurden so erfasst und katalogisiert. Die Sammlung bildet heute noch die Grundlage für zahlreiche Publikationen über die alpine Flora und gilt als europäisches Unikat[19]. Derzeit werden die Herbarbögen im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck und im Südtiroler Naturmuseum in Bozen restauriert.
Physikalische Sammlung
Im „Physikalisch-historischen Kabinett“ befindet sich eine Sammlung von Geräten aus den verschiedensten Bereichen der Physik. Die bedeutendsten Exponate sind einige Originalwerke des Erfinders Johann Kravogl. Dazu zählen ein von ihm konstruierter Elektromotor, eine zweistiefelige Luftpumpe und ein Ruhmkorff'scher Funkeninduktor.
Daktylothek
Die Daktylothek („Kunstkammer“) ist ein auf Voranmeldung öffentlich zugängliches kleines Museum, in dem antike Waffen, Rüstungen, Globen, Segelschiffmodelle, Bilder und Kupferstiche ausgestellt werden. In den Schaukästen gibt es zusätzlich auch Ausgrabungsfunde, Münzen, Medaillen, Siegel, Briefmarken, Urkunden, Schmuck und Devotionalien zu bewundern.
Ferdinand-Plattner-Krippe
Seit 1955 befindet sich im Vinzentinum ein bedeutendes Werk der Sarnser Krippenschule[20]. Die aus 35 Figuren und zahlreichen Tierdarstellungen bestehende Weihnachtskrippe wurde vom Sarnser Pfarrer und Krippenbaukünstler Ferdinand Plattner (1869–1950) und seinen Schülern gefertigt. Als Vorlagen dienten Ausschneidekrippen von Joseph von Führich, Edmund von Wörndle, Philipp Schumacher und Josef Bachlechner. Die rund 35 Zentimeter hohen Krippenfiguren sind im spätnazarenischen Stil geschnitzt.
Bibliotheken
Der Bibliotheksbestand des Vinzentinums setzt sich aus der aktuellen Schulbibliothek und mehrerer historischer Bibliotheken zusammen. Während die Medien der Schulbibliothek mittels der „Bibliotheca 2000“-Software digital katalogisiert sind, werden die Altbestände seit einigen Jahren reorganisiert und im Rahmen des EHB-Projekts ebenfalls digital erfasst.
Schulbibliothek
Die Schulbibliothek des Vinzentinums ist auf zwei Räumlichkeiten verteilt. Im ersten Stock des Hauptgebäudes befindet sich die Oberschulbibliothek. Die Mittelschulbibliothek ist im dritten Stock des Zubaus untergebracht. Zusammen umfasst die Schulbibliothek rund 13.000 Medien. Die Bücher, Zeitschriften, Zeitungen und digitalen Medien sind in Freihandaufstellung für Schüler und Personal des Vinzentinums zugänglich.
Historische Studienbibliothek
Der historische Eigenbestand der Schule besteht aus rund 76.000 Bänden, die in einem Rollarchiv im Bibliotheksmagazin der Oberschulbibliothek gelagert werden. Das Magazin beherbergt des Weiteren die 13.362 Bände zählende Parschalkbibliothek – benannt nach dem ehemaligen Pfarrer von Lengmoos am Ritten, Johann Parschalk (1778–1857) – sowie die 2684 Bände umfassende Privatbibliothek des Naturwissenschaftlers und Volkskundlers Alois Staindl (1913–1994). Daneben finden sich die Nachlässe mehrerer Priester und Professoren sowie eine Sammlung von Schuljahresberichten der Gymnasien der Habsburgermonarchie (rund 11.000 Schriften) und einige Inkunabeln. In ein weiteres Rollarchiv im Tiefparterre wurden 2007 die Bestände des aufgelassenen Johanneums in Dorf Tirol (rund 23.500 Bände) überstellt.
Hausbar
In einem Gewölbe im Tiefparterre befindet sich eine hauseigene Bar, die neben der Mensa einer der sozialen Treffpunkte der Hausgemeinschaft ist. Die Bar erhält jedes Jahr einen neuen Namen und wird von den Siebtklässlern (4. Klasse Gymnasium) im Rahmen eines Wirtschaftsprojektes geführt. Dazu werden die Räumlichkeiten stets neu dekoriert und unter ein von den Schülern gewähltes Motto gestellt. Die Bar ist täglich mehrere Stunden am Nachmittag und am Abend geöffnet und Schauplatz diverser Feierlichkeiten und Veranstaltungen.
Instrumentalübungsräume
Ebenfalls im Untergeschoß stehen den Instrumentalisten des Hauses zwölf spezielle Übungsräume zur Verfügung. Diese kleinen, abgetrennten Kammern sind akustisch ausgebaut und schallisoliert.
Pädagogische Initiativen
Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit am Vinzentinum sind vor allem fächerübergreifende ganzheitliche Initiativen, bei denen sowohl intellektuelle als auch künstlerische und persönlichkeitsbildende Eigenschaften angesprochen werden sollen[21].
Maturatheater
Anstatt des in Südtirol üblichen Maturaballes bringen die Schüler der Abschlussklasse des Vinzentinums alljährlich ein Theaterstück auf die Bühne. Die Schüler übernehmen dabei auch die Organisation und die Öffentlichkeitsarbeit. Während in früheren Jahren meist Lehrpersonen Regie führten, wurde in den vergangenen Jahren ein professioneller Regisseur engagiert. Die Vorstellungen gehen für gewöhnlich im März und April im Parzivalsaal über die Bühne.
Mit den freiwilligen Eintrittsspenden finanzieren die Maturanten ihre Maturareise. Zudem wird das Maturatheater seit einigen Jahren auch von einer Benefizaktion begleitet, deren Erlös einem von den Schülern ausgewählten sozialen Projekt zugute kommt.
Vinzentiner Chöre
Knabenchor
Der Vinzentiner Knabenchor ist so alt wie die Schule selbst. Er wurde 1872 von David Mark ins Leben gerufen. Bis in die 1990er Jahre war der Chor fast ausschließlich bei hausinternen Anlässen im Einsatz. Seit rund 20 Jahren tritt der Knabenchor aber auch vermehrt außerhalb des Vinzentinums auf und begibt sich alljährlich auf eine mehrtägige Konzert- und Kulturreise ins europäische Ausland. Im Mai 2000 trat der Vinzentiner Knabenchor als erster Chor überhaupt im Europaparlament in Straßburg auf. Das 48 Mitglieder (Stand: 2011) zählende Ensemble ist der einzige reine Knabenchor Südtirols. Geleitet wird er seit 2007 von Stefan Kaltenböck.
Mädchenchor
Seit dem Jahr 1999 gibt es am Vinzentinum auch einen Mädchenchor. Dieser wird seit seiner Gründung von Clara Sattler geleitet. Im Vinzentiner Mädchenchor singen derzeit 50 (Stand: 2011) Schülerinnen im Alter zwischen 11 und 18 Jahren.
Zu besonderen Anlässen treten der Knaben- und der Mädchenchor auch gemeinsam auf.
„Soziale Brückenbau-Elektriker“
Die Solidaritätsgruppe „Soziale Brückenbau-Elektriker“ (SBE) wurde 1998 ins Leben gerufen und zählt derzeit 34 Mitglieder (Stand: 2011). Der außergewöhnliche Name soll den völkerverbindenden Charakter der Gruppe hervor streichen. Die SBE verstehen sich als Brückenbauer und Lichtbringer. In den Anfangsjahren wurden hauptsächlich Aktionen zu Gunsten der damaligen Partnerschule in San Antonio de Lomerío in Bolivien veranstaltet. Seit dem Schuljahr 2007/2008 haben sich die Aktivitäten der Gruppe in Richtung Sudan verlagert. Dort werden Entwicklungshilfeprojekte des Comboni-Missionars Erich Fischnaller unterstützt. Zudem werden aber auch Aktionen zur Bekämpfung der Armut in Südtirol gesetzt.
Lehrfahrten und Studienreisen
Im Laufe des Schuljahres stehen einige kleine Exkursionen und mehrtägige Studienreisen mit kulturellem und wirtschaftlichem Schwerpunkt auf dem Programm. Zu den regelmäßigen Zielen gehören Griechenland, Kampanien, Florenz, Rom, München, Turin, Padua und Ravenna.
Wirtschaftsprojekt und „Vinzentiner Wirtschaftsgespräche“
Im Rahmen des Wirtschaftsunterrichtes führt die siebte Klasse alljährlich eine Feldstudie durch. Die Schüler wählen dabei eine Wirtschaftssparte, mit der sie sich das ganze Schuljahr über intensiv beschäftigen. Durch mehrere Betriebsbesichtigungen im In- und Ausland werden die theoretischen Kenntnisse vertieft. Ergänzend dazu finden die „Vinzentiner Wirtschaftsgespräche“ statt. In Form von Podiumsgesprächen, zu denen Wirtschaftsexperten, Politiker und Unternehmer geladen werden, erörtern die Fachleute zusammen mit den Schülerinnen und Schülern wirtschaftliche Themen.
Partnerschaften und Schüleraustausch
Die Partnerschule des Vinzentinums ist seit 2003 das „Marii-Konopnickiej-Lyzeum“ der ostpolnischen Stadt Suwałki. Im Zwei-Jahres-Rhythmus findet ein vierzehntätiger Schüleraustausch mit der Partnerschule statt.
Auch mit dem italienischen Gymnasium „Liceo Classico Dante Alighieri“ und der italienischen Mittelschule „Alessandro Manzoni“ in Brixen werden Schüleraustauschprogramme organisiert.
Freundschaftliche Beziehungen unterhält das Vinzentinum mit dem Bischöflichen Gymnasium Paulinum in Schwaz in Nordtirol, mit welchem ebenfalls regelmäßig Schüleraustausche stattfinden.
Absolventenverein und ehemalige Schüler
Absolventenverein „Die Vinzentiner“
Seit 1990 gibt es den Absolventenverein „Die Vinzentiner“. Zweck der Vereinigung ist die Unterstützung und Förderung des Vinzentinums sowie die Vernetzung der ehemaligen Studentinnen und Studenten. Der Verein wurde im Jahr 2000 in das Landesverzeichnis der ehrenamtlich tätigen Vereine eingetragen. Präsidentin ist seit 2008 Ingvild Unterpertinger.
Bekannte Vinzentiner Schüler
- Alfons Benedikter (1918–2010), Südtiroler Politiker (SVP bzw. Union für Südtirol) und ehemaliger Landesrat
- Peter Brugger (1920–1986), Südtiroler Politiker (SVP) und ehemaliger Senator
- Ignazio Canazei (1883–1946), Ordenspriester, Missionar und Bischof
- Franz Comploi (* 1954), Organist und Musikpädagoge
- Lorenz Dür (1885–1936), österreichischer Politiker (CS) und Priester
- Hans Egarter (1909–1966), Journalist und Leiter des Andreas-Hofer-Bundes
- Wilhelm Emil Egger (1940–2008), Bischof der Diözese Bozen-Brixen
- Josef Andreas Feuerstein (1891–1969), österreichischer Politiker (CS)
- Barnabas Fink (1867–1947), österreichischer Politiker (CS) und Pfarrer
- Heinrich Forer (1913–1997), Weihbischof von Brixen
- Hans Gamper (1890–1970), österreichischer Politiker (ÖVP)
- Joseph Gargitter (1917–1991), Bischof der Diözese Bozen-Brixen
- Claus Gatterer (1924–1984), Journalist
- Johannes Baptist Geisler (1882–1952), Bischof von Brixen
- Josef Gelmi (* 1937), Professor für Kirchen- und Diözesangeschichte
- Josef Andreas Jungmann (1889–1975), österreichischer Jesuit, Liturgiker und Konzilsberater
- Josef Knapp (* 1921), Priester, Kirchenmusiker und Komponist
- Georg Kofler (* 1957), Manager und Unternehmer
- Egon Kühebacher (* 1934), Sprachwissenschaftler und Germanist
- Michl Laimer (* 1965), Südtiroler Politiker (SVP) und Landesrat
- Markus Lanz (* 1969), Moderator und Buchautor
- Josef Michaeler (1927–2007), Theologe und Kirchenhistoriker
- Johannes Messner (1891–1984), österreichischer Theologe, Rechtswissenschaftler und Politiker
- Anton Müller alias Bruder Willram (1870–1939), Schriftsteller und Priester
- Otto Neururer (1882–1940), Priester und Märtyrer
- Johann Baptist Oberkofler (1895–1969), Priester und Maler
- Herbert Paulmichl (* 1935), Komponist und Organist
- Josef Prader (1915–2006), Priester, Wissenschaftler und Autor
- Alois (Vijo) Pupp (1902–1969), Südtiroler Politiker (SVP) und ehemaliger Landeshauptmann
- Ferdinand Redler (1876–1936), österreichischer Jurist und Politiker (CS)
- Sebastian Rieger alias Reimmichl (1867–1953), Priester und Dichter
- Otto Saurer (* 1943), Südtiroler Politiker (SVP) und ehemaliger Landesrat
- Josef Schatz (1871–1950), Altgermanist und Mundartforscher
- Karl Schmidhofer (1915–2007), Theologe und Dekan
- Karl Schönherr (1867–1943), Arzt und Schriftsteller
- Franz Anton Spiß alias Pater Cassian (1866–1905), Benediktinermönch, Missionar und Bischof
- Franz Tschann (1872–1956), Weihbischof von Feldkirch
- Paul Videsott (* 1971), Philologe
- Friedl Volgger (1914–1997), Südtiroler Politiker (SVP) und ehemaliger Parlamentsabgeordneter sowie Senator
- Kassian Waldner (1941–1998), Missionar
- Hermann Wiesflecker (1913–2009), österreichischer Historiker und Universitätsprofessor
- Franz Michel Willam (1894–1981), österreichischer Schriftsteller, Priester und Theologe
- Karl Wolfsgruber (1917–2009), Priester, Denkmalpfleger und Hochschullehrer
- Joseph Zoderer (* 1935), Schriftsteller
Literatur und Publikationen
- Der Schlern. Illustrierte Monatshefte für Heimat- und Volkskunde. 100 Jahre Vinzentinum, 47 (1973), Heft 4–5.
- Der Schlern. Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde. Fürstbischof Vinzenz Gasser (1857–1879), 84 (2010), Heft 10.
- Anton Hochrainer, Das Knabenseminar der Diözese Bozen-Brixen Vinzentinum, Diss. Innsbruck 1976.
- Paul Rainer, Religiöse und kulturelle Stätten im Vinzentinum in Brixen, Brixen 2007. ISBN 978-88-88910-48-2
- Seminar Vinzentinum (Hrsg.), Das Vinzentinum 1872–2003. Geschichte im Aufriss, Brixen 2003.
- Seminar Vinzentinum (Hrsg.), Die Geschichte des Vinzentinums, Brixen 2011.
- Seminar Vinzentinum (Hrsg.), Jahresbericht, Brixen 1872–2010.
- Seminar Vinzentinum (Hrsg.), Leitbild des Vinzentinums, Brixen 2002.
- Johannes Nepomuk Zobl, Vinzenz Gasser. Fürstbischof von Brixen in seinem Leben und Wirken, Brixen 1883.
Einzelnachweise
- ↑ Paul Rainer, Vorgeschichte und Gründung durch Fürstbischof Gasser, in: Der Schlern. Illustrierte Monatshefte für Heimat- und Volkskunde. 100 Jahre Vinzentinum, 47 (1973), Heft 4–5, S. 201.
- ↑ Die Geschichte des Vinzentinums, Ausstellungskatalog
- ↑ Paul Rainer, Recht und Gesetz in der Schule, in: Der Schlern. Illustrierte Monatshefte für Heimat- und Volkskunde. 100 Jahre Vinzentinum, 47 (1973), Heft 4–5, S. 229.
- ↑ Florian Huber, „Kulturkämpfer“. Vinzenz Gasser und der Katholizismus in Tirol 1830–1876, in: Der Schlern. Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde. Fürstbischof Vinzenz Gasser (1857–1879), 84 (2010), Heft 10, S. 52.
- ↑ Anton Geier, Im Spiegel und Wandel der Zeiten, in: Der Schlern. Illustrierte Monatshefte für Heimat- und Volkskunde. 100 Jahre Vinzentinum, 47 (1973), Heft 4–5, S. 212.
- ↑ Die Geschichte des Vinzentinums, Ausstellungskatalog
- ↑ Die Geschichte des Vinzentinums, Ausstellungskatalog
- ↑ Anton Geier, Im Spiegel und Wandel der Zeiten, in: Der Schlern. Illustrierte Monatshefte für Heimat- und Volkskunde. 100 Jahre Vinzentinum, 47 (1973), Heft 4–5, S. 214.
- ↑ Paul Rainer, Recht und Gesetz in der Schule, in: Der Schlern. Illustrierte Monatshefte für Heimat- und Volkskunde. 100 Jahre Vinzentinum, 47 (1973), Heft 4–5, S. 230.
- ↑ Johann Kätzler, Teilung im Jahre 1926, in: Der Schlern. Illustrierte Monatshefte für Heimat- und Volkskunde. 100 Jahre Vinzentinum, 47 (1973), Heft 4–5, S. 226.
- ↑ Anton Geier, Im Spiegel und Wandel der Zeiten, in: Der Schlern. Illustrierte Monatshefte für Heimat- und Volkskunde. 100 Jahre Vinzentinum, 47 (1973), Heft 4–5.
- ↑ Josef Gelmi, Fürstbischof Vinzenz Gasser (1856–1879). Kämpferisch und konservativ, aber gelehrt und fromm, in: Der Schlern. Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde. Fürstbischof Vinzenz Gasser (1857–1879), 84 (2010), Heft 10.
- ↑ Karl Wolfsgruber, Kirche und Theatersaal des Vinzentinums. Zwei beachtliche Kunstwerke des 19. Jahrhunderts in Tirol, in: Der Schlern. Illustrierte Monatshefte für Heimat- und Volkskunde. 100 Jahre Vinzentinum, 47 (1973), Heft 4–5.
- ↑ Seminar Vinzentinum (Hrsg.), Das Vinzentinum 1872–2003. Geschichte im Aufriss, Brixen 2003.
- ↑ Anton Geier, Im Spiegel und Wandel der Zeiten, in: Der Schlern. Illustrierte Monatshefte für Heimat- und Volkskunde. 100 Jahre Vinzentinum, 47 (1973), Heft 4–5, S. 204.
- ↑ Karl Wolfsgruber, Kirche und Theatersaal des Vinzentinums. Zwei beachtliche Kunstwerke des 19. Jahrhunderts in Tirol, in: Der Schlern. Illustrierte Monatshefte für Heimat- und Volkskunde. 100 Jahre Vinzentinum, 47 (1973), Heft 4–5.
- ↑ Paul Rainer, Religiöse und kulturelle Stätten im Vinzentinum in Brixen, Brixen 2007.
- ↑ Das Gebäude auf www.vinzentinum.it
- ↑ Paul Rainer, Religiöse und kulturelle Stätten im Vinzentinum in Brixen, Brixen 2007, S. 142.
- ↑ Paul Rainer, Religiöse und kulturelle Stätten im Vinzentinum in Brixen, Brixen 2007, S. 144.
- ↑ Seminar Vinzentinum (Hrsg.), Leitbild des Vinzentinums, Brixen 2002.
Weblinks
- Website des Vinzentinums
- Datenbank „Die Vinzentiner“
- Vinzentinum in der Arbeitsgemeinschaft Südtiroler Heime (a*sh)
- Vinzentinum im EHB-Projekt (Erschließung Historischer Bibliotheken)
- Biographie Vinzenz Gassers von J. J. Hansen komplett online
Wikimedia Foundation.