Jakob ben Reuben (Rabbiner)

Jakob ben Reuben (Rabbiner)

Jakob ben Reuben war ein spanisch-jüdischer Autor und Rabbiner des 12. Jahrhunderts.

Vor 1200 schrieb er in Südfrankreich oder Spanien das Buch milchamot ha-schem, auch milchamot adonaj („Kriege Gottes“), die erste antichristliche Streitschrift auf der Basis einer gründlichen Kenntnis der christlichen Theologie, die sich durch Ansätze zu rationaler Kritik an Dogmen und NT-Inhalten auszeichnet, aber auch durch unverblümte polemische Seitenhiebe.

Das Werk ist als Dialog zwischen demBekennerund demLeugner der Einheit (Gottes)“ angelegt und behandelt in zwölf Kapiteln u. a. Trinität, Jungfrauengeburt, Inkarnation, Tora-Erfüllung durch Jesus, angeblich falsche christologische Schriftauslegungen sowie den Wert von Belegen für die noch ausstehende Ankunft des Messias.

Werke

  • Sefer Milchamot ha-Schem, hrsg. von Jehuda Rosenthal. Jerusalem 1963.

Literatur

  • Angel Sáenz-Badillos; Judit Targarona Borrás: Diccionario de autores judios (Sefarad. Siglos X-XV). Estudios de Cultura Hebrea 10. Cordoba 1988, S. 122.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jakob ben Reuben — bzw. Jacob ben Reuben ist der Name folgender Personen: Jacob ben Reuben (Karäer), Karäer und Bibelexeget im 11. Jahrhundert Jacob ben Reuben ibn Zur, Talmudist und Rabbi aus Fez (um 1700) Jakob ben Reuben (Rabbiner), Rabbiner im 12. Jahrhundert,… …   Deutsch Wikipedia

  • Reuben — ist eine hebräische und englische Form von Ruben. Reuben ist der Familienname folgender Personen: Gloria Reuben (* 1964), kanadische Schauspielerin und Musikerin Jacob ben Reuben (Karäer), Karäer und Bibelexeget im 11. Jahrhundert Jacob ben… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Literatur — Jüdische Literatur. Die I. L., die man auch, aber unpassend, Rabbinische Literatur nennt, beginnt in demselben Zeitalter, in welchem der Übergang des Hebraismus in das Judenthum (s.d.) stattfand. Auf der Hebräischen Literatur (s.d.) wurzelnd u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jüdische Literatur — Jüdische Literatur, im weitern Sinne das gesamte Schrifttum der Juden vom Abschluß der Bibel bis zur Gegenwart. Sie wurzelt in der hebräischen Literatur, deren Pflege und Weiterbildung sie übernimmt. Zu der überkommenen eignen Gelehrsamkeit tritt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste rabbinischer Akronyme — Seit dem Mittelalter haben sich in der hebräischen Sprache zahlreiche Akronyme für bedeutende Rabbiner, Gelehrte, Schriftsteller etc. eingebürgert. Einzelne Gelehrte, wie zum Beispiel Raschi, sind sogar besser unter ihrem Kürzel bekannt als unter …   Deutsch Wikipedia

  • Rabbinische Literatur — im weitesten Sinne umfasst das gesamte Spektrum religiöser Schriften jüdischer Gelehrter insbesondere religiöser Funktionsträger seit Herausbildung des Judentums bis heute. Allerdings wird der Ausdruck oft als genaue Entsprechung des hebräischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachmanides — (* 1194 in Girona; † 1270 in Palästina, eigentlich Moses ben Nachman, bekannt auch unter dem Akronym RaMBaN (hebr. רמב ן), hergeleitet von Rabbi Moshe ben Nahman) war ein jüdischer Gelehrter, Arzt, Philosoph, Bibelexeget und Dichter aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Judentum im Jemen — Im Verlauf des Unternehmens Magic Carpet (1949–1950) wanderte die gesamte Gemeinde der Teimanim Juden aus Jemen nach Israel aus, über 49.000 Personen. Die meisten hatten nie ein Flugzeug gesehen, gleichwohl glaubten sie an die biblische… …   Deutsch Wikipedia

  • 1964 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | ► ◄◄ | ◄ | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Herzl — (* 2. Mai 1860 in Pest; † 3. Juli 1904 in Edlach, Gemeinde Reichenau an der Rax, Niederösterreich) war ein österreichisch ungarischer jüdischer Schriftsteller, Publizist und Journalist und der Begründer des modernen politischen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2422501 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”