- Johan Audel
-
Johan Audel Spielerinformationen Geburtstag 12. Dezember 1983 Geburtsort Nizza, Frankreich Größe 180 cm Position Stürmer, Mittelfeld Vereine in der Jugend bis 1994
1994–2001Trinité SFC
OGC NizzaVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2000–2004
2001–2004
2004–2007
2004–2007
2005–2006
2007–2010
2007–2008
2010–OGC Nizza B
OGC Nizza
OSC Lille
OSC Lille B
→ FC Lorient (Leihe)
FC Valenciennes
FC Valenciennes B
VfB Stuttgart72 (17)
0 (0)
19 (3)
14 (2)
30 (8)
77 (23)
3 (2)
2 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 22. August 2010Johan Audel (* 12. Dezember 1983 in Nizza) ist ein französischer Fußballspieler. Seine Eltern kommen von der karibischen Insel Martinique.
Karriere
Audel, dessen Eltern aus dem französischen Überseedepartement Martinique stammen, wurde im südfranzösischen Nizza geboren. Er erlernte das Fußballspielen beim Amateurklub Trinité SFC, bevor er 1994 als zehnjähriger in der Jugendakademie des OGC Nizza aufgenommen wurde. Nach seiner fußballerischen Ausbildung beim OGC Nizza spielte der Linksfuß ab dem Jahr 2000 für die zweite Mannschaft des Vereins. Ab der Saison 2001/02 stand er im Profikader, kam dort jedoch nicht zum Einsatz und wechselte im Sommer 2004 mit 20 Jahren zum OSC Lille. Bereits im ersten Jahr wurde Lille unter Trainer Claude Puel überraschend französischer Vizemeister. Im UEFA-Pokal kam der OSC Lille bis ins Achtelfinale, wo man gegen den AJ Auxerre ausschied. In der Liga kam Audel, der auf der Außenbahn oder im Sturm zum Einsatz kommen kann, in seiner ersten Ligue 1-Saison auf 15 Spiele und schoss zwei Tore. Dabei wurde er nur einmal über volle 90 Minuten eingesetzt. International wurde Audel ein einziges Mal beim 0:1 bei Alemannia Aachen eine Viertelstunde vor Schluss eingewechselt.
Stammspieler wurde Johan Audel erstmals als er zur Saison 2005/06 an den in der zweiten französischen Liga spielenden FC Lorient ausgeliehen wurde. An der Seite von André-Pierre Gignac und Karim Ziani trug er mit seinen acht Toren in 30 Ligaeinsätzen zum Erreichen des dritten Platzes und dem damit verbunden Aufstieg in die erste Liga bei.
Nach seiner Rückkehr zum OSC Lille saß er erneut die meiste Zeit auf der Ersatzbank. 2006/07 brachte er es nur auf vier Einsätze und ein Tor in der Meisterschaft, sowie und ein Spiel in der Qualifikation zur Champions League, wobei ihm das 1:0-Siegtor im Spiel bei Rabotnički Skopje gelang. Nachdem er in der Gruppenphase der Champions League nicht zum Einsatz kam, wurde er beim 0:1 im Achtelfinale gegen Manchester United erneut eine Viertelstunde vor dem Ende eingewechselt. Im Sommer 2007 schloss sich Audel dem FC Valenciennes an, der kurz zuvor nur knapp den Abstieg aus der Ligue 1 hatte abwenden können. Dort erzielte er in seinem ersten Ligaspiel für Valenciennes gegen den FC Toulouse einen Hattrick durch den Valenciennes das Spiel mit 3:1 für sich entschied. Audel wurde schnell zu einer Stütze der Mannschaft und spielte bis 2010 insgesamt 77 Mal für Valenciennes in der ersten Liga, wobei ihm in der ersten Saison neun und in den weiteren Spielzeiten jeweils sieben Ligatore gelangen.
Am 9. August 2010 wechselte Audel zum deutschen Bundesligaklub VfB Stuttgart, bei dem er einen Vertrag bis Ende Juni 2014 unterzeichnete. Die geschätzte Ablösesumme betrug unterschiedlichen Medienberichten zufolge zwischen 1,5 und 3 Millionen Euro, wobei die beiden Vereine bezüglich der Ablösemodalitäten offiziell Stillschweigen vereinbarten. Sein erstes Spiel im Trikot der Schwaben bestritt er am 14. August 2010, als ihn Stuttgarts Trainer Christian Gross beim 2:1-Erstrundensieg im DFB-Pokal beim SV Babelsberg in der 59. Minute für Timo Gebhart einwechselte.
Titel und Erfolge
- Französischer Vizemeister 2005
Weblinks
- Johan Audel in der Datenbank von Weltfussball.de
- Johan Audel in der Datenbank von fussballdaten.de
- Profil beim VfB Stuttgart
- Spielerprofil auf der Homepage von L'Équipe (französisch)
- Spielerprofil auf der Homepage der Ligue 1 (französisch)
Kader des VfB Stuttgart in der Saison 2011/12Johan Audel | Mamadou Bah | Patrick Bauer | Ermin Bičakčić | Arthur Boka | Khalid Boulahrouz | Cacau | Stefano Celozzi | Matthieu Delpierre | Timo Gebhart | Christian Gentner | Tamás Hajnal | Martin Harnik | Christoph Hemlein | Zdravko Kuzmanović | William Kvist | Maza | Cristian Molinaro | Georg Niedermeier | Shinji Okazaki | Pawel Pogrebnjak | Julian Schieber | Alexander Stolz | Serdar Taşçı | Ibrahima Traoré | Sven Ulreich | Marc Ziegler
Trainer: Bruno Labbadia
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Johan Audel — Situatio … Wikipédia en Français
Johan Audel — Nacimiento 12 de diciembre de 1983 (27 años) Niza, Francia … Wikipedia Español
Johan Audel — Football player infobox| playername= Johan Audel fullname = Johan Audel nickname = dateofbirth = birth date and age|1983|12|12 cityofbirth = Nice countryofbirth = France height = height|m=1.82 currentclub = Valenciennes FC clubnumber = 7 position … Wikipedia
Audel — ist der Familienname folgender Personen: Johan Audel (* 1983), französischer Fußballspieler mit Wurzeln in Martinique Thierry Audel (* 1987), französischer Fußballspieler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidu … Deutsch Wikipedia
Saison 2007-2008 du Toulouse FC — Toulouse Football Club 2007 2008 Généralités Président(s) … Wikipédia en Français
Saison 2009-2010 du Valenciennes FC — Valenciennes FC 2009 2010 Généralités Président … Wikipédia en Français
Saison 2007-2008 du toulouse fc — Toulouse Football Club 2007 2008 Président … Wikipédia en Français
VfB Stuttgart — Voller Name Verein für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 e. V. Ort Stuttgart … Deutsch Wikipedia
Valenciennes Football Club — Pour les articles homonymes, voir VA. Infobox club sportif Valenciennes FC … Wikipédia en Français
Nice — This article is about the French city. For other uses, see Nice (disambiguation). Nizza redirects here. For other uses, see Nizza (disambiguation). Nice Motto: Nicæa civitas … Wikipedia