- Ermin Bičakčić
-
Ermin Bičakčić Spielerinformationen Geburtstag 24. Januar 1990 Geburtsort Zvornik, SFR Jugoslawien Position Abwehr Vereine in der Jugend 1995–2004
2005–2006
2006–2009Spvgg Möckmühl
FC Heilbronn
VfB StuttgartVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2009–
2010–VfB Stuttgart II
VfB Stuttgart22 (0)
1 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Ermin Bičakčić (auch Ermin Bicakcic, * 24. Januar 1990 in Zvornik, SFR Jugoslawien, heute Bosnien und Herzegowina) ist ein deutscher Fußballspieler bosnisch-herzegowinischer Abstammung. Der Abwehrspieler steht derzeit beim VfB Stuttgart unter Vertrag.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Verein
Bičakčić spielte in der Jugend zunächst für die Spvgg Möckmühl und den FC Heilbronn, ehe er sich 2006 der Jugend des VfB Stuttgart anschloss. Seit der Saison 2009/10 gehört er dem Kader der zweiten Mannschaft des VfB an. Sein Profidebüt gab Bičakčić am 23. März 2010 am 25. Spieltag der Saison 2009/10 für die VfB-Reserve in der 3. Profi-Liga beim 3:0-Heimsieg gegen den SV Sandhausen.
Am 27. Oktober 2010 kam er in der zweiten Runde des DFB-Pokals zu seinem ersten Einsatz in der ersten Mannschaft des VfB, als er gegen den Chemnitzer FC zur zweiten Halbzeit für Georg Niedermeier eingewechselt wurde. Am 1. Dezember 2010 kam Bičakčić im Gruppenspiel der UEFA Europa League 2010/11 gegen den BSC Young Boys Bern zu seinem Europapokaldebüt.[1] Sein Bundesligadebüt gab er am 19. Dezember 2010 am letzten Spieltag der Hinrunde in der Startaufstellung beim 3:5 gegen den FC Bayern München.[2] Am 29. Juli 2011 erzielte Bičakčić in der ersten DFB-Pokal-Runde gegen den SV Wehen Wiesbaden sein erstes Pflichtspieltor für das Bundesligateam der Stuttgarter.[3]
Nationalmannschaft
Am 16. Mai 2008 erhielt Bičakčić die deutsche Staatsbürgerschaft. Sechs Tage später debütierte er für die deutsche U-18-Nationalmannschaft gegen die Türkei. Am 21. April 2009 debütierte Bičakčić für die U-19 von Bosnien und Herzegowina gegen Slowenien. Im Oktober 2009 gewann er mit der Württembergischen Auswahl als Mannschaftskapitän den DFB-Länderpokal. Als er sich nach der Vollendung seines 21. Lebensjahrs für eine seiner beiden Staatsbürgerschaften entscheiden musste, entschied er sich für die deutsche Staatsbürgerschaft und legte damit seine bosnische Staatsbürgerschaft ab.[4]
Weblinks
- Ermin Bičakčić in der Datenbank von Weltfussball.de
- Ermin Bičakčić in der Datenbank von fussballdaten.de
- Profil beim VfB Stuttgart
Einzelnachweise
- ↑ Spielbericht Young Boys - VfB auf uefa.com
- ↑ kicker.de: Spielbericht VfB Stuttgart - Bayern München
- ↑ kicker.de: Spielbericht Wehen Wiesbaden - VfB Stuttgart (abgerufen am 30. Juli 2011)
- ↑ Auf den Spuren von Serdar Tasci. 7. Januar 2011, abgerufen am 28. Juli 2011.
Johan Audel | Mamadou Bah | Patrick Bauer | Ermin Bičakčić | Arthur Boka | Khalid Boulahrouz | Cacau | Stefano Celozzi | Matthieu Delpierre
| Timo Gebhart | Christian Gentner | Tamás Hajnal | Martin Harnik | Christoph Hemlein | Zdravko Kuzmanović | William Kvist | Maza | Cristian Molinaro | Georg Niedermeier | Shinji Okazaki | Pawel Pogrebnjak | Julian Schieber | Alexander Stolz | Serdar Taşçı | Ibrahima Traoré | Sven Ulreich | Marc Ziegler
Trainer: Bruno Labbadia
Wikimedia Foundation.