- Martin Harnik
-
Martin Harnik Martin Harnik beim VfB-Saison-Opening 2010
Spielerinformationen Geburtstag 10. Juni 1987 Geburtsort Hamburg, Deutschland Größe 185 cm Position Stürmer Vereine in der Jugend 1992–2006 SC Vier- und Marschlande Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2006–2009
2007–2010
2009–2010
2010–Werder Bremen II
Werder Bremen
→ Fortuna Düsseldorf (Leihe)
VfB Stuttgart48 (13)
17 (1)
30 (13)
39 (13)Nationalmannschaft2 2006–2007
2006–2007
2006–
2007–Österreich U-19
Österreich U-20
Österreich U-21
Österreich11 (2)
7 (0)
3 (1)
27 (6)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 24. September 2011
2 Stand: 7. September 2011Martin Harnik (* 10. Juni 1987 in Hamburg) ist ein österreichischer Fußballspieler. Er besitzt auch die deutsche Staatsangehörigkeit und spielt seit der Saison 2010/11 für den deutschen Bundesligisten VfB Stuttgart.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Verein
Harnik begann 1992 in Hamburg beim TSV Kirchwerder mit dem Fußballspielen. Der Verein schloss sich 1999 mit dem SV Ochsenwerder-Moorfleet zum SC Vier- und Marschlande zusammen. In der Winterpause der Saison 2005/06 schloss sich Harnik Werder Bremen an, wo er zunächst in der Regionalligamannschaft eingesetzt wurde und 13 Spiele absolvierte. Der gelernte Stürmer trainierte bereits in der Winterpause der Saison 2006/07 bei den Profis, ehe er sich einen Mittelfußbruch zuzog, der ihn außer Gefecht setzte und ihn fast die komplette Rückrunde kostete. Zur Saison 2007/08 unterschrieb er bei Werder Bremen einen Profivertrag bis 2010.
Sein Pflichtspieldebüt gab Harnik am 15. August 2007, als er in der Qualifikation zur Champions League gegen Dinamo Zagreb eingewechselt wurde. In der Bundesliga spielte er erstmals am 25. August 2007. Er wurde gegen den 1. FC Nürnberg in der 61. Minute eingewechselt und erzielte sein erstes Bundesligator in der 69. Minute. Der Nachwuchs-Stürmer kam in Bremen auch als Außenverteidiger immer wieder zu Kurzeinsätzen. Im Vorfeld der Saison 2009/10 wurde er gezielt zum rechten Außenverteidiger umgeschult.
Am 30. August 2009 wurde der Österreicher vom Zweitliga-Aufsteiger Fortuna Düsseldorf ausgeliehen[1], wo er wieder im Sturm spielte und seine Torquote deutlich erhöhen konnte. 13 Treffer hatte Harnik am Ende der Saison auf dem Konto.
Zur Saison 2010/11 wechselte Harnik zum VfB Stuttgart, bei dem er einen Vertrag bis Ende Juni 2013 unterzeichnete.[2] Am 29. Juli 2010 erzielte er bei seinem Pflichtspieldebüt für den VfB Stuttgart im Hinspiel der dritten Qualifikationsrunde der Europa League gegen Molde FK den Siegtreffer zum 3:2-Auswärtssieg.
Beim VfB spielte er in der Hinrunde der Bundesliga-Saison 2010/11 (inklusive der Pokalwettbewerbe) nur fünf Mal in der Anfangsformation, wobei er zwei Tore erzielte. Als Einwechselspieler hingegen kam er insgesamt zu 14 Einsätzen und erzielte dabei fünf Tore, davon alle drei Tore (einen Hattrick) beim 3:1 n.V. in der 2. Runde des DFB-Pokals beim Chemnitzer FC. In der Rückrunde stieg Harnik zum Stammspieler bei den Schwaben auf. Insgesamt beendete er die Saison mit 15 Pflichtspieltreffern und elf Torvorlagen, davon allein sechs in den letzten vier Bundesligaspielen.
Nationalmannschaft
Bei seinem ersten Einsatz für die Österreichische Nationalmannschaft im Spiel gegen Tschechien am 22. August 2007 wurde er in der 72. Spielminute eingewechselt und erzielte in der 78. Spielminute den Ausgleichstreffer zum 1:1 mit seinem zweiten Ballkontakt. Josef Hickersberger nominierte Harnik in das österreichische Aufgebot für die Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz. In den Vorrundenspielen traf er auf seine zweite Heimat Deutschland, sowie auf Polen und Kroatien. In allen drei Spielen wurde Harnik eingesetzt. Im WM-Qualifikationsspiel gegen die Färöer verletzte sich Harnik am Knöchel, wonach er bis zum Ende des Jahres 2008, wegen eines darauffolgenden Knochenödems nicht mehr für Österreich und seinen Verein spielen konnte.
Am 3. Juni 2011 bot er beim Heimspiel gegen Deutschland (1:2), gemeinsam mit Bayern-Kicker David Alaba und Schalke-Neueinkauf Christian Fuchs, eine herausragende Leistung. Dabei reichte es knapp nicht zum Sieg. Vier Tage später, am 7. Juni, traf er beim 3:1-Sieg über Lettland im Doppelpack.
Da Martin Harnik eine deutsche Mutter und einen österreichischen Vater (aus Graz, Steiermark) hat, konnte er sich aussuchen, ob er für den deutschen oder den österreichischen Verband spielt. Auf eine Empfehlung von Austria Wien wurde er zur österreichischen Juniorennationalmannschaft eingeladen und landetete damit auch auf dem Notizzettel von größeren Clubs sowie der deutschen Juniorennationalmannschaft.
Erfolge als Spieler
- 1 × Teilnahme an der Europameisterschaft: 2008 (Vorrunde)
- 1 × Teilnahme an der U-20-Weltmeisterschaft: 2007 (4. Platz)
Weblinks
-
Commons: Martin Harnik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Martin Harnik in der Datenbank von fussballdaten.de
- Martins Harniks Offizielle Homepage von Martin Harnik
- Martin Harnik auf der offiziellen Webpräsenz des Kicker
- Martin Harnik auf der offiziellen Webpräsenz des ÖFB
- Martin Harnik in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ fortuna-duesseldorf.de: Martin Harnik kommt zu Fortuna Düsseldorf
- ↑ vfb.de:Verstärkungen für den VfB vom 13. Mai 2010
Kader des VfB Stuttgart in der Saison 2011/12Johan Audel | Mamadou Bah | Patrick Bauer | Ermin Bičakčić | Arthur Boka | Khalid Boulahrouz | Cacau | Stefano Celozzi | Matthieu Delpierre | Timo Gebhart | Christian Gentner | Tamás Hajnal | Martin Harnik | Christoph Hemlein | Zdravko Kuzmanović | William Kvist | Maza | Cristian Molinaro | Georg Niedermeier | Shinji Okazaki | Pawel Pogrebnjak | Julian Schieber | Alexander Stolz | Serdar Taşçı | Ibrahima Traoré | Sven Ulreich | Marc Ziegler
Trainer: Bruno Labbadia
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Martin Harnik — Personal information Full name … Wikipedia
Martin Harnik — Nacimiento 10 de junio de 1987 (24 años) Hamburgo, Alemania … Wikipedia Español
Martin Harnik — Martin Harnik … Wikipédia en Français
Harnik — Martin Harnik Spielerinformationen Geburtstag 10. Juni 1987 Geburtsort Hamburg, Deutschland Position … Deutsch Wikipedia
Martin Stranzl — Personal information Full name Ma … Wikipedia
Martin Hiden — Personal information Full name Martin Hiden … Wikipedia
Martin Stranzl — Martin Stranzl … Wikipédia en Français
Martin Hiden — est un footballeur autrichien né le 11 mars 1973 à Stainz. Il évolue au poste de défenseur. Carrière … Wikipédia en Français
Fussball-Europameisterschaft 2008/Gruppe B — In der Gruppe B der Fußball Europameisterschaft 2008 setzte sich etwas überraschend Kroatien u. a. durch einen 2:1 Sieg gegen Deutschland durch. Die Deutschen konnten sich erst im dritten Gruppenspiel durch einen wenig überzeugenden Sieg gegen… … Deutsch Wikipedia
Fußball-Europameisterschaft 2008/Gruppe B — In der Gruppe B der Fußball Europameisterschaft 2008 setzte sich etwas überraschend Kroatien u. a. durch einen 2:1 Sieg gegen Deutschland durch. Die Deutschen konnten sich erst im dritten Gruppenspiel durch einen wenig überzeugenden Sieg gegen… … Deutsch Wikipedia