Johann Nikolaus von Kalckreuth

Johann Nikolaus von Kalckreuth
Johann Nikolaus von Kalckreuth (1720–1807)

Johann Nikolaus von Kalckreuth (* 7. Oktober 1720 in Ostpreußen; † 10. April 1807 in Greifenberg in Pommern) war ein königlich-preußischer Generalleutnant, Chef des Dragoner-Regiments XII und Ritter des Ordens Pour le Mérite.

Seine Eltern waren der polnische Major Hans Otto von Kalckreuth (* 1686/7; † 3. Mai 1772) und dessen Frau Maria Elisabeth von Essen (1703–1782). Er kommt früh unter die Obhut seines Onkels Ernst Georg von Kalckreuth. Dieser war Rittmeister im Kürassier-Regiment Nr. 5 (Markgraf Friedrich). Er vermittelte den jungen Johann 1736 in das Regiment. 1741 wurde dieser am Ende des Lagers von Göttun bei Brandenburg zum Cornett ernannt. Während des Ersten Schlesischen Krieges ritt er 1742 unter Eugen von Anhalt nach Oberschlesien, wo er das Glück hatte, nicht zu den vielen Toten des Regiments zu zählen. Im Zweiten Schlesischen Krieg kämpfte er 1744 er bei der Belagerung von Prag, 1745 bei Hohenfriedberg, Soor und Kesselsdorf. Anfang 1750 wurde er Leutnant und 1756 Stabsrittmeister, aber bereits 1757 Rittmeister. 1760 wurde er zum Major befördert und im Mai 1772 zum Oberstleutnant. Am 21. Mai 1775 wurde er Oberst und 1778 Kommandeur des Dragoner-Regiments XII (Reizenstein). 1780 wurde er Generalmajor und Chef des Regiments.

Im Siebenjährigen Krieg war er bei allen bedeutenden Ereignissen dabei. Er kämpfte er in Lobositz, Prag, Breslau, Schlacht bei Leuthen, Zorndorf, Kay, Kunersdorf, Liegnitz und Freiberg. In der Schlacht bei Kunersdorf und in Hohenfriedberg wurde er verwundet.

In Liegnitz konnte er sieben Kanonen und eine Fahne erobern und erhielt dafür den Orden Pour le Mérite und 500 Taler.

Am 1. Juni 1788 wurde er Generalleutnant. 1792 wurde er mit dem Schwarzen Adlerorden ausgezeichnet und erhielt 1794 seinen Abschied. Er starb unverheiratet 1807.

Literatur

  • Eduard Lange: Die Soldaten Friedrich's des Grossen, S. 323, Digitalisat
  • Anton Balthasar König: Biographisches Lexikon aller Helden und Militärpersonen, Band 2, S. 227 Digitalisat

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Nikolaus Götz — J. N. Götz als Pfarrer um 1750 Johann Nikolaus Götz (* 9. Juli 1721 in Worms; † 4. November 1781 in Winterburg bei Bad Kreuznach) war ein deutscher Geistlicher, Schriftsteller und Übersetzer. Er gilt als Vertreter der deutschen …   Deutsch Wikipedia

  • Kalckreuth — steht für: einen Familienname, der auf das fränkische Dorf Kalchreuth zurückgeführt wird Kalckreuth (Adelsgeschlecht), ein schlesisches Adelsgeschlecht Kalckreuth (auch Kalkreuth), einen Ort bei Sagan in Schlesien Kalckreuth ist der Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalckreuth (Adelsgeschlecht) — Stammwappen derer von Kalckreuth Kalckreuth ist der Name eines alten schlesischen Adelsgeschlechts. Die Familie, deren Zweige zum Teil bis heute bestehen, gehört zum niederschlesischen Uradel. Es besteht eine Stammesverwandtschaft zu vier… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserliches Dragonerregiment D VIII von 1718 — Der Regimentsgründer, Markgraf Wilhelm Friedrich von Brandenburg Ansbach Das Regiment war ein Kavallerieverband, der 1718 als Dragoner Regiment Württemberg für die kaiserlich habsburgische Armee errichtet wurde. Aus diesem entwickelte sich im… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kavallerieregimenter der altpreußischen Armee — Die Kavallerieregimenter waren die größte Organisationseinheiten der altpreußischen berittenen Truppen. Von 1644 bis 1806 entstanden nach und nach 35 Kavallerieregimenter. Diese Regimenter wurden zusätzlich nach verschiedenen Truppentypen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kal–Kam — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Infanterieregimenter der altpreußischen Armee — Die Infanterie der altpreußischen Armee umfasste bei ihrem Höchststand 60 Regimenter. Hinzu kamen etliche sonstige Formationen und Garnison Grenadier Bataillone. Die Aufstellung der ersten Regimenter in einem stehenden Heer erfolgte nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Feldmarschall — Marschallstab von Generalfeldmarschall v. Richthofen (Deutsches Reich) – Replik Der Feldmarschall, auch Generalfeldmarschall, (von ahdt. „marahscalc“, Marschall, Stallmeister oder Pferdeknecht), war im 16. Jahrhundert der Führer der Reiterei. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Feldsmarschall — Marschallstab von Generalfeldmarschall v. Richthofen (Deutsches Reich) – Replik Der Feldmarschall, auch Generalfeldmarschall, (von ahdt. „marahscalc“, Marschall, Stallmeister oder Pferdeknecht), war im 16. Jahrhundert der Führer der Reiterei. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsfeldmarschall — Marschallstab von Generalfeldmarschall v. Richthofen (Deutsches Reich) – Replik Der Feldmarschall, auch Generalfeldmarschall, (von ahdt. „marahscalc“, Marschall, Stallmeister oder Pferdeknecht), war im 16. Jahrhundert der Führer der Reiterei. Im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”