Johann Näher

Johann Näher

Johann Näher (* 29. April 1854 in Müllheim; † 30. März 1936 in Biel, katholisch, christkatholisch beerdigt, heimatberechtigt in Müllheim) war ein Schweizer Politiker (SP).

Inhaltsverzeichnis

Leben

Johann Näher kam am 29. April 1854 in Müllheim als Sohn des Maurers Johannes Näher und der Elisabetha geborene Hagenbüchli zur Welt. Näher absolvierte eine Lehre als Schriftsetzer in Romanshorn. In der Folge war er in seinem erlernten Beruf zunächst in Olten, Grenchen sowie Burgdorf und schliesslich von 1875 bis 1922 in Biel tätig.

Johann Näher heiratete im Jahr 1879 Crescentia, die Tochter des Fridolin Strittmatter. Er verstarb am 30. März 1936 einen Monat vor Vollendung seines 82. Lebensjahres in Biel.

Politischer Werdegang

Zu Beginn seiner politischen Karriere wurde Johann Näher, Mitglied der Sozialdemokratischen Partei, 1893 in den Bieler Stadtrat gewählt, in dem er bis 1911 vertreten war. Im unmittelbaren Anschluss fungierte er bis 1920 als nebenamtlicher Bieler Gemeinderat. Parallel dazu sass er zwischen 1898 und 1918 im Berner Grossrat. Darüber hinaus nahm er für den Kanton in den Jahren 1911 bis 1917 Einsitz in den Nationalrat. Im Jahr 1911 stand er der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz als Präsident vor.

Zudem war Näher ab 1898 als Sekretär sowie von 1908 bis 1911 als Präsident des schweizerischen Grütlivereins eingesetzt. Johann Näher wirkte massgeblich am Aufbau der Bieler Arbeiterbewegung mit.

Literatur

  • Seeländer Volksstimme vom 1. April 1936
  • Erich Gruner, Karl Frei: Die Schweizerische Bundesversammlung 1848–1920. Francke, Bern 1966, Seite 207

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Näher — oder Naeher ist der Familienname folgender Personen: Christa Näher (* 1947), deutsche Künstlerin Johann Näher (1854–1936), Schweizer Politiker Julius Naeher (1824–1911), deutscher Ingenieur und Heimatforscher Siehe auch: Neher …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Balthasar Antesperg — (* 1682 im Ort Antesperg bei Wiesing, damals Teil des Hochstifts Passau; † 31. August 1765 in Wien) war Sprachforscher und Hoflehrer am habsburgischen Kaiserhof in Wien sowie Herausgeber einer deutschen Grammatik und Rechtschreibung auf Basis der …   Deutsch Wikipedia

  • Naher Osten — im heutigen Sprachgebrauch Der Nahe Osten ist eine geografische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird. Häufig werden außerdem die Türkei, Ägypten und der Iran dazugezählt.[1] Der Nahe… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Gottfried von Herder — Johann Gottfried Herder auf einem Gemälde von Anton Graff, 1785 Johann Gottfried Herder Johann Gottfried von Herder, geadelt 1802 (* …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Sebastian Bach — im Jahre 1746, mit Rätselkanon. Ölgemälde von Elias Gottlob Haußmann aus dem Jahre 1748[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Wolfgang Goethe — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 (es handelt sich, wie der Dichter selbst anmerkte, um eine idealisierende Darstellung)[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Bellinger — (* 9. März 1809 in Niederzeuzheim; † 26. Oktober 1882 in Frankfurt am Main) war Gymnasialprofessor und nassauischer Abgeordneter. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Politik 3 Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Bernhard Gottsleben — Johann Bernhard Gottsleb(en) (* um 1595 in Herborn; † 1. November 1635 in Dillenburg) war evangelischer Geistlicher in Frohnhausen und Dillenburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Studium der Theologie in Herborn (1614 1619) …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Gottfried Herder — auf einem Gemälde von Anton Graff, 1785 …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Wolfgang von Goethe — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828[1] Johan …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”