Johannes Eylau

Johannes Eylau

Johannes Eylau (* 27. November 1880 in Landsberg an der Warthe; † 1970) war ein deutscher Jurist.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Eylau kam als Sohn des Gymnasialprofessors Otto Eylau und der Elise Eylau, geb. Boigk, zur Welt. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Landsberg studierte er Rechtswissenschaften an den Universitäten in Halle (Saale) und Berlin. Im Sommer 1902 legte er das Referendarexamen ab und 1908 die Große Staatsprüfung. Er trat als Gerichtsassessor in den preußischen Justizdienst. Am 6. April 1911 wurde er zum Amtsrichter am Amtsgericht Wedding ernannt, am 16. September 1914 zum Landrichter am Landgericht I in Berlin. Während des Ersten Weltkriegs stand er als Reserveoffizier der Feldartillerie an der Front. Er wurde schwer verwundet und verlor sein linkes Auge. 1916 geriet er in der Schweiz in französische Kriegsgefangenschaft.

Nach Heimkehr diente er ab 1. Januar 1919 als Amtsrichter in Landsberg an der Warthe und ab 1. Juni 1919 daselbst als Landrichter. Zum 18. September 1921 kehrte er als Landgerichtsdirektor an das Landgericht I in Berlin zurück und war dort bis 1927 Vorsitzender der Patentkammer. 1928 wurde er zum Präsidenten des Reichspatentamtes ernannt. 1934 folgte die Versetzung als Referent in das Reichsarbeitsministerium, wo er bis zum Ende des Krieges blieb.

1946 war er kurzzeitig wieder Landgerichtsdirektor in Berlin und von 1947 bis 1949 Präsident des Patentamtes Berlin. 1949 trat er beim Bundespatentamt in München in den Dienst des Bundesministeriums der Justiz. Mit Wirkung vom 16. November 1950 wurde er zum Senatspräsidenten am Oberlandesgericht München berufen. Zum 1. Januar 1953 trat er in den Ruhestand.

Ehrungen

Literatur

  • Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft. Deutscher Wirtschaftsverlag, Berlin 1930–1931.
  • Oliver Braun: Das Kabinett Ehard II. Protokolle des Bayerischen Ministerrats, 1945–1954. Oldenbourg Wissenschaftsverlag.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eylau — ist der deutsche Name zweier Städte in Ostpreußen: Deutsch Eylau, heute in Polen, (polnisch Iława) Preußisch Eylau (Ostpreußen), heute in der russischen Oblast Kaliningrad, (russisch Bagrationowsk), siehe auch Schlacht bei Preußisch Eylau Eylau… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes von Posilge — Johann von (der) Posilge (* um 1340; † 14. Juni 1405 (vermutlich)) war ein preußischer Chronist des Mittelalters. Posilge / Ostpreußen Er war nicht aus Deutschland eingewandert, sondern stammte als Altpreusse[1] aus Posilge, einem westpreußischen …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Johannes Guttzeit — E. J. Guttzeit während einer Klassenfahrt 1957 Emil Johannes Guttzeit (* 1. März 1898 in Königsberg; † 18. Mai 1984 in Bad Ems) ist ein deutscher Autor und Heimatforscher, der in Ostpreußen und in Diepholz (Niedersachsen) gelebt und gearbeitet… …   Deutsch Wikipedia

  • Dorfkirche Gwardeiskoje — Die Dorfkirche in Gwardeiskoje (russ. Гвардейское, deutsch Mühlhausen, Kreis Preußisch Eylau/Ostpreußen) ist ein einschiffiger Saalbau aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts und ein typischer Kirchenbau aus der Ordenszeit. Sie galt vor 1945… …   Deutsch Wikipedia

  • Furmanowo (Kaliningrad, Bagrationowsk) — Ehemaliges Dorf Furmanowo (Klein Dexen, Schlawitten, Wonditten) Фурманово Föderationskreis …   Deutsch Wikipedia

  • Ostpreussen — Preußische Provinz Ostpreußen Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Provinz Ostpreußen — Preußische Provinz Ostpreußen Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Regierungsbezirk Westpreußen — Preußische Provinz Ostpreußen Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Magnus Freiherr von Braun — (* 8. Februar 1878 auf Gut Neucken, Landkreis Preußisch Eylau; † 30. August 1972 in Oberaudorf) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Politiker (DNVP). Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben und Beruf 3 Partei …   Deutsch Wikipedia

  • Thirteen Years' War — The Thirteen Years War was also the name of an Austrian Ottoman War: Thirteen Years War in Hungary The Thirteen Years War ( de. Dreizehnjähriger Krieg; pl. Wojna trzynastoletnia), also called the War of the Cities, a series of inter Prussian… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”