- Jonas Svensson
-
Jonas Svensson Nationalität: Schweden
Geburtstag: 21. Oktober 1966 Größe: 188 cm Gewicht: 76 kg 1. Profisaison: 1985 Rücktritt: 1995 Spielhand: Rechts Trainer: Tim Klein Preisgeld: 2.439.702 US-Dollar Einzel Karrierebilanz: 258:204 Karrieretitel: 5 Höchste Platzierung: 10 (25. März 1991) Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel:0Australian Open VF (1989) French Open HF (1988, 1990) Wimbledon 3R (1987–1990) US Open AF (1987) Doppel Karrierebilanz: 59:101 Karrieretitel: 1 Höchste Platzierung: 49 (6. April 1987) Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel:0Australian Open VF (1988) French Open 2R (1987) Wimbledon 1R (1986–1988) US Open 2R (1991) Mixed Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel:0Australian Open — French Open 2R (1987) Wimbledon — US Open — Jonas Svensson (* 21. Oktober 1966 in Göteborg) ist ein ehemaliger schwedischer Tennisspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Svensson erreichte 1983 beim Juniorenwettbewerb der Wimbledon Championships das Halbfinale und wurde zwei Jahre später Profi. Er konnte in seiner Profikarriere in der ATP World Tour fünf Einzel-Turniere sowie ein Doppel-Turnier gewinnen und erreichte 1991 mit Rang 10 seine höchste Platzierung in der ATP-Weltrangliste.
1986 gewann er beim Cologne Grand Prix in Köln seinen ersten Einzeltitel. In den beiden darauf folgenden Jahren gewann er die BA-TennisTrophy in Wien sowie die Lorraine Open in Metz. 1990 gewann er beim Grand Prix de Tennis de Toulouse in Toulouse, seinen letzten Titel errang er bei den Copenhagen Open gegen seinen Landsmann Anders Järryd. Svensson erreichte zwei Mal als ungesetzter Spieler das Halbfinale der French Open. 1988 unterlag er gegen Henri Leconte, nachdem er zuvor Ivan Lendl besiegt hatte. Zwei Jahre später besiegte er Leconte im Viertelfinale und unterlag in der Runde der letzten Vier gegen Andre Agassi.
Im Doppel siegte er 1987 bei den Regions Morgan Keegan Championships in Memphis an der Seite von Anders Järryd, zwei Jahre zuvor stand er zusammen mit Jaroslav Navratil im Finale des Hallentuniers von Nancy.
Svensson spielte zwischen 1989 und 1991 neun Einzelpartien für die Schwedische Davis-Cup-Mannschaft, seine Bilanz war dabei 7-2. Zum schwedischen Team gehörten damals Stefan Edberg, Mats Wilander, Jan Gunnarsson und Anders Järryd. Mit seinen Siegen gegen Goran Ivanišević und Goran Prpić im Halbfinale gegen Jugoslawien trug er wesentlich zum Einzug in das Davis Cup-Finale 1989 bei, welches gegen Deutschland verloren ging. Im Finale kam er jedoch nicht zum Einsatz.
Turniersiege
Legende Grand Slam Tennis Masters Cup ATP Masters Series ATP International Series Gold ATP International Series Einzel (5)
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Endergebnis 1. 7. April 1986 Köln
Hartplatz Stefan Eriksson
6–7, 6–2, 6–2 2. 26. Oktober 1987 Wien
Hartplatz Amos Mansdorf
1–6, 1–6, 6–2, 6–3, 7–5 3. 29. Februar 1988 Metz
Teppich Michiel Schapers
6–2, 6–4 4. 8. Oktober 1990 Toulouse
Hartplatz Fabrice Santoro
7–6, 6–2 5. 11. März 1991 Kopenhagen
Teppich Anders Järryd
6–7, 6–2, 6–2 Doppel (1)
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis 1. 1987 Memphis
Hartplatz Anders Järryd
Sergio Casal
Emilio Sánchez Vicario
6-2, 6-4 Weblinks
- ATP-Profil von Jonas Svensson (englisch)
- ITF-Profil von Jonas Svensson (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Jonas Svensson (englisch)
Kategorien:- Tennisspieler (Schweden)
- Person (Göteborg)
- Geboren 1966
- Mann
Wikimedia Foundation.