- Joseph Bader
-
Joseph Bader (* 20. Dezember 1805 im Schloss Tiengen im Klettgau, (heute Waldshut-Tiengen); † 7. Februar 1883 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Archivrat im Großherzoglich Badischen Landesarchiv (heute: Generallandesarchiv) und Historiker.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Joseph Bader wurde als Sohn eines gräflich Schwarzenbergischen Beamten im alten Schloss derer von Sulz im südlichen Eckzimmer des unteren Stockwerks (lt. Gedenktafel am Schloss), 1805 geboren. Seine Jugendzeit war geprägt von der Umgebung des Schlosses, den alten Gemälden, Büchern, und dem umfangreichen Klettgauer Archiv. Er studierte zunächst Theologie in Freiburg, später Rechtswissenschaften, wurde aufgrund Mitgliedschaft in der Burschenschaft Germania Freiburg relegiert. Derart belehrt wandte er sich seiner eigentlichen Bestimmung zu, der Geschichtsforschung. Trotz schwerer Zeiten für den Studenten – aber bereits 1834 erschien sein erstes größeres Werk: Badische Landesgeschichte. Er wurde Gehilfe im Landesarchiv, errang die Doktorwürde der Philosophie, wurde Kanzlist (1842), Assessor (1844) und Archivrat (1854). Seine zahlreichen Arbeiten zur Geschichte erschienen zum Teil in der Zeitschrift Badenia. Im Jahr 1872 setzte er sich zur Ruhe, siedelte nach dem Tod seiner Gattin nach Freiburg über wo er 1883 verstarb; er erhielt einen Ehrenplatz der Stadt Freiburg neben dem Historiker Heinrich Schreiber. Sein Amtsnachfolger war Friedrich von Weech. Sein Amtsvorgänger war Franz Joseph Mone.
Ehrungen
In Tiengen wurde ihm zu Ehren eine Straße benannt.
Literatur
- Friedrich von Weech: Bader, Josef. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 46, Duncker & Humblot, Leipzig 1902, S. 182 f.
- Helge Dvorak: Biografisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. Band I Politiker, Teilband 1: A-E. Heidelberg 1996, S. 40.
Weblinks
Wikisource: Josef Bader – Quellen und Volltexte
- Veröffentlichungen von Joseph Bader im Opac der Regesta Imperii
Kategorien:- Burschenschafter
- Archivar
- Landeshistoriker
- Deutscher
- Person (Freiburg im Breisgau)
- Geboren 1805
- Gestorben 1883
- Mann
Wikimedia Foundation.