- Josef Listl
-
Josef Listl (* 20. Juli 1893 in Lohstadt, Landkreis Kelheim; † 23. November 1970 in Ingolstadt) war ein deutscher Kommunalpolitiker (NSDAP/CSU).
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nach der Gymnasialzeit studierte Listl Jura. In Ingolstadt wurde er 1930 rechtskundiger Bürgermeister; ab 1932 wurde die Amtsbezeichnung zu Oberbürgermeister geändert. Dieses Amt übte er als Mitglied der SA[1] und NSDAP[2] bis 1945 aus.
Von 1948 bis 1952 war Listl zunächst Mitglied im neugebildeten Stadtrat. Vier Jahre später wurde er erneut Ingolstädter Oberbürgermeister und übte dieses Amt bis 1962 aus. Dem Bayerischen Senat gehörte er von 1958 bis 1969 an und war ab 1967 dessen Vizepräsident.
1965 wurde er zum Ehrenbürger Ingolstadts ernannt.
Privates
Josef Listl war verheiratet und hatte zwei Töchter sowie einen Sohn.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Thomas Schlemmer: Industriemoderne in der Provinz - Die Region Ingolstadt zwischen Neubeginn, Boom und Krise 1945 bis 1975, S. 154, Oldenbourg, 2009, ISBN 3486565990.
- ↑ Donaukurier abgerufen am 24. Januar 2010.
Georg Reder (1818–1821/22) | Theodor Steinle (1822–1824) | Lorenz Schmid (1824–1827) | Joseph Hotter (1827–1831) | Johann Baptist Lonich (1831–1842) | Ignaz Lallinger (1842–1844) | Georg Ritter und Edler von Grundner (1844–1855) | Matthias Doll (1855–1896) | Jakob Kroher (1896–1920) | Friedrich Gruber (1920–1930) | Josef Listl (1930–1945) | Max Gründl (komm.) (1945) | Heinrich Runte (1945–1946) | Georg Weber (1946/48–1952) | Josef Strobl (1952–1955) | Josef Listl (1956–1966) | Otto Stinglwagner (1966–1972) | Peter Schnell (1972–2002) | Alfred Lehmann (seit 2002)
Wikimedia Foundation.