- Josef Wolf (SS-Scharführer)
-
Josef Wolf (* 18. April 1900 in Krummau in Böhmen; † 14. Oktober 1943 im Vernichtungslager Sobibór) war ein SS-Scharführer, der während des Aufstands von Sobibór getötet wurde. Sein Bruder Franz Wolf, mit dem er in einem gemeinsamen SS-Kommando in Sobibór Dienst ausübte, wurde in den Sobibor-Prozessen zu acht Jahren Zuchthaus verurteilt.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Josef Wolf, von Beruf Fotograf in Krummau, war nach Beginn des Zweiten Weltkrieges bis zum Herbst 1941 Soldat der Wehrmacht. Anschließend wurde er zu der „Aktion T4“ abgeordnet.
Josef Wolf nahm im Rahmen der „Aktion Reinhardt“ im März 1943 seinen Dienst im Vernichtungslager Sobibór in der Sortierbaracke auf.[1] Josef Wolf hatte mit seinem Bruder, dem Unter-Scharführer Franz Wolf (dieser überlebte, da er sich zum Zeitpunkt des Aufstands auf einem Außenkommando befand) die Aufgabe, die Bekleidung der Juden, die sie vor dem Weg zur Gaskammer (genannt Schlauch) oder zur Baracke zum Haareschneiden abzulegen hatten, einzusammeln und durch einen Zugang in die nahegelegene Gepäck- und Sortierbaracke zu bringen. Dort wurde die Bekleidung von den Arbeitskommandos von Rudolf Beckmann und Paul Johannes Groth sortiert und nach Geld und Wertsachen durchsucht. Die Schuhe wurden durch das Kommando von Johann Klier aufgenommen.[2]
Während des Aufstands von Sobibor wurde er von jüdischen Lagerhäftlingen getötet. Seine Frau erhielt nach seinem Tod die Nachricht, dass er bei einem Bandenüberfall ums Leben gekommen sei.[3] Er wurde mit den anderen elf getöteten SS-Männern auf dem Chełmer Soldatenfriedhof mit militärischen Ehren begraben.[4]
Bruder Franz Wolf
Sein Bruder Franz Wolf, mit dem er den gleichen Dienst verrichtete, wurde in den Sobibor-Prozessen wegen Beihilfe zum gemeinschaftlichen Mord an mindestens 39.000 Personen zu acht Jahren Haft verurteilt. Vermutlich wäre Josef Wolf mit einer ähnlichen Strafe verurteilt worden, wenn er das Lager überlebt hätte.
Literatur
- Barbara Distel: Sobibor. S. 376 ff. In: Wolfgang Benz, Barbara Diestel: Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. 8.Bd. Beck. München 2008. ISBN 3406572375
- Jules Schelvis: Vernichtungslager Sobibór. Unrast-Verlag. Hamburg/Münster 2003. ISBN 3-89771-814-6
Einzelnachweise
- ↑ Kurzbiografie von Josef Wolf auf www.deathcamps.org
- ↑ Schelvis: Vernichtungslager Sobibór. S. 82 (siehe Literatur)
- ↑ Schelvis: Vernichtungslager Sobibór. S. 313
- ↑ Onlineauftritt Museum Wlodawa (Polen): Bilder der Beisetzung der militärischen Zeremonie; Text in polnisch
Kategorien:- SS-Mitglied
- Person (Aktion T4)
- Person (Aktion Reinhardt)
- Vernichtungslager Sobibor
- Deutscher
- Geboren 1900
- Gestorben 1943
- Mann
Wikimedia Foundation.