- Juan Agudelo
-
Juan Agudelo Spielerinformationen Voller Name Juan Sebastián Agudelo Geburtstag 23. November 1992 Geburtsort Manizales, Kolumbien Größe 185 cm Position Stürmer Vereine in der Jugend 2007–2009
2010New York Red Bulls
CD Los MillonariosVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2010– New York Red Bulls 29 (6) Nationalmannschaft2 2008–2009
2010–
2010–USA U-17
USA U-20
USA16 (12)
8 (1)
15 (2)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 16. November 2011
2 Stand: 16. November 2011Juan Sebastián Agudelo (* 23. November 1992 in Manizales, Kolumbien) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Jugend
Agudelo wurde in Kolumbien geboren und siedelte im Alter von acht Jahren in die Vereinigten Staaten um.[1] Er lebte ab dieser Zeit in Barnegat Township, New Jersey. Dort spielte er auch Fußball.
New York Red Bulls
Ab 2007 spielte er in der New York Red Bull Academy, der Jugendabteilung der New York Red Bulls. Er etablierte sich schnell und schaffte Aufmerksamkeit innerhalb des Major League Soccer-Franchises. 2009 wurde ihm angeboten ins Junior Team der Bulls zu wechseln. Er lehnte ab und verbrachte einige Zeit als Leihgabe bei der kolumbianischen Mannschaft CD Los Millonarios.
Im Frühjahr 2010 kehrte er wieder nach New York zurück. Zuvor wurde gemeldet er hätte bei den Millonarios einen Vertrag unterschrieben.[1][2] Während seiner kurzen Zeit in Kolumbien spielte er in der Jugendmannschaft des Vereins, u.a. auch in einem Spiel gegen Santa Fe CD, welches ein Tributspiel für Pelé war.[3]
Am 26. März 2010 wechselte er offiziell zu den New York Red Bulls.[4] Sein erstes Pflichtspiel absolvierte er am 27. April 2010 gegen Philadelphia Union im Lamar Hunt U.S. Open Cup.[5] Am 9. Oktober 2010 lief er zum ersten Mal bei einem Major League Soccer Spiel auf. Er wurde in der 85. Minute gegen Real Salt Lake eingewechselt. Sein erstes Tor erzielte er am 26. März 2011 am ersten Spieltag der MLS Saison 2011 gegen die Seattle Sounders.
Nach dem Ende der Fußballsaison 2011 in den USA stieg Juan Agudelo am 16. November 2011 beim VfB Stuttgart in das Training ein, um sich fitzuhalten.[6]
Nationalmannschaft
Agudelo war Teil Kaders der U-17 Nationalmannschaft der USA bei der U-17-Fußball-Weltmeisterschaft 2009.[7]
Anfang 2010 debütierte er in der U-20 Nationalmannschaft der Vereinigten Staaten. In einem Freundschaftsspiel gegen Brasilien am 23. Januar 2010 erzielte er den Ausgleich zum Endstand von 1:1.
Am 11. November 2010 wurde er für ein Freundschaftsspiel gegen Südafrika in die A-Nationalmannschaft berufen.[8] In diesem Spiel am 17. November 2010 erzielte er auch seinen ersten Treffer für die USA. Mit 17 Jahren ist er damit der jüngste Torschütze der USA in einem A-Länderspiel.[9]
Einzelnachweise
- ↑ a b Nuevo delantero (Spanisch). C.D. Millonarios (13. Januar 2010). Abgerufen am 2. Dezember 2010.
- ↑ No Deal Yet Between Agudelo and Millonarios. In: Yanks-Abroad.com, 21. Januar 2010. Abgerufen am 2. Dezember 2010.
- ↑ Pelé fue homenajeado por Bogotá en Clásico entre juveniles de Santa Fe y Millonarios (Spanisch). Santa Fe C.D. (18. Januar 2010). Abgerufen am 19. März 2010.
- ↑ RED BULLS SIGN ACADEMY PRODUCT JUAN AGUDELO (Englisch). Red Bull New York (26. März 2010). Abgerufen am 3. Dezember 2010.
- ↑ Chinn's brace leads Red Bulls over Union 2-1
- ↑ Trainingsgast aus Übersee. VfB Stuttgart, 16. November 2011, abgerufen am 16. November 2011.
- ↑ FIFA Player Statistics: Juan Agudelo. FIFA.com. FIFA. Abgerufen am 2. Dezember 2010.
- ↑ Bradley Names 18-Man Roster to Face South Africa on Nov. 17 in Cape Town in 2010 Nelson Mandela Challenge (englisch). USSF (11. November 2010). Abgerufen am 3. Dezember 2010.
- ↑ Juan Agudelo scores as U.S. wins (englisch). ESPN (17. November 2010). Abgerufen am 3. Dezember 2010.
Weblinks
- Juan Agudelo in der Datenbank von Weltfussball.de
- MLS Spielerprofil
1 Rost | 2 Tainio | 3 Albright | 4 Márquez | 5 Ream | 6 Hertzog | 7 Miller | 8 Solli | 9 Rodgers | 10 Ballouchy | 11 McCarty | 12 Lassiter | 13 da Luz | 14 Henry | 15 Kassel | 16 Rooney | 17 Agudelo | 18 Coundoul | 19 Richards | 20 Lindpere | 21 Nielsen | 22 Keel | 23 Jones | 31 Horwath | 32 Paullo | 33 Robinson | 39 Schneider | 44 Mendes | 91 Hot
Trainer: Hans Backe
Wikimedia Foundation.