- Joel Lindpere
-
Joel Lindpere Spielerinformationen Geburtstag 5. Oktober 1981 Geburtsort Tallinn, Estnische SSR, Sowjetunion Größe 178 cm Position Mittelfeld Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1997
1998–1999
2000–2001
2001–2002
2002–2006
2004–2005
2007–2009
2010–JK Nõmme Kalju
Lelle SK
FC Flora Tallinn
FC Valga Warrior
FC Flora Tallinn
→ ZSKA Sofia (Leihe)
Tromsø IL
New York Red Bulls7 (14)
23 (5)
34 (8)
20 (17)
96 (29)
11 (0)
75 (5)
29 (3)Nationalmannschaft2 1999– Estland 74 (6) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 10. Februar 2011
2 Stand: 10. Februar 2011Joel Lindpere (* 5. Oktober 1981 in Tallinn) ist ein estnischer Fußballspieler.
Lindpere begann seine Karriere beim damaligen Zweitligisten JK Nõmme Kalju, wo er viele Tore erzielte. Dadurch wurde der Lelle SK auf ihn aufmerksam und verpflichtete ihn für zwei Spielzeiten. Von dort aus wechselte er zum FC Flora Tallinn, anschließend zum FC Valga für zwei Saisons, um dann wieder zum FC Flora Tallinn zurückzugehen. Zur Saison 2004/05 wechselte Lindpere zum bulgarischen Spitzenverein ZSKA Sofia, konnte sich dort aber nicht durchsetzen und kehrte erneut nach Tallinn zurück. Zur Saison 2007 wechselte er dann zum norwegischen Verein Tromsø IL. Nachdem der Vertrag dort nicht verlängert wurde wechselte er im Januar 2010 in die amerikanische Major League Soccer zu den New York Red Bulls bei denen er in der ersten Saison in das All Star Team gewählt wurde. In der Nationalmannschaft Estlands ist er seit 1999 Stammspieler.
Erfolge
FC Flora Tallinn
- Estnischer Meister: 2002, 2003
- Estnischer Vize-Meister: 2000
- Estnischer Supercupsieger: 2002, 2003
ZSKA Sofia
- Bulgarischer Meister: 2004/05
- Bulgarischer Supercup: 2004/05
New York Red Bulls
- All Star 2010
Weblinks
- Joel Lindpere in der Datenbank von Weltfussball.de
- Foto von Lindpere
1 Rost | 2 Tainio | 3 Albright | 4 Márquez | 5 Ream | 6 Hertzog | 7 Miller | 8 Solli | 9 Rodgers | 10 Ballouchy | 11 McCarty | 12 Lassiter | 13 da Luz | 14 Henry | 15 Kassel | 16 Rooney | 17 Agudelo | 18 Coundoul | 19 Richards | 20 Lindpere | 21 Nielsen | 22 Keel | 23 Jones | 31 Horwath | 32 Paullo | 33 Robinson | 39 Schneider | 44 Mendes | 91 Hot
Trainer: Hans Backe
Wikimedia Foundation.