- Julius Seger
-
Julius Peter Seger (* 28. September 1876 in Krinetz, Böhmen, Österreich-Ungarn; † Juni 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau) war ein böhmisch-deutscher Theaterschauspieler mit nahezu 30-jähriger Wirkungszeit an Münchner Spielstätten.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Julius Peter Seger begann seine Laufbahn 1897 in Bad Reichenhall. Anschließend ging der Altösterreicher bis 1906 auf Theater-Wanderschaft nach (Budweis, St. Pölten, Hermannstadt, Breslau, Klagenfurt), wo man ihn in volkstümlichen Stücken wie z.B. dem harmlosen Lustspiel-Dreiakter „Im bunten Rock“ (Hermannstadt 1902/03) sah, unterbrochen nur 1904/05 von einem Ausflug ans Breslauer Stadttheater.
Nach einem Zwischenstopp in Nürnberg (Intimes Theater) und Wien kam Seger Ende Mai 1907 nach München, um einer Verpflichtung an die Vereinigten Theater nachzukommen. Später, von 1912 bis 1925, trat er, unterbrochen nur vom Militärdienst an der Front (1916-18), am Münchener Schauspielhaus[Anm. 1] auf. Von 1925 bis 1936 wirkte er an den Kammerspielen im Schauspielhaus. In diesen knapp drei Jahrzehnten in der bayerischen Landeshauptstadt hatte Seger so renommierte Kollegen wie Gustav Waldau, Leo Peukert, Hermine Körner, Alexander Granach, Adolf Wohlbrück, Maria Bard, Ewald Balser, Hans Schweikart, Elisabeth Flickenschildt, Ruth Hellberg, O. E. Hasse und den Nachwuchsmimen Kurt Meisel als Bühnenpartner.
Schließlich wurde der 60-jährige Jude Seger kaltgestellt und sechs Jahre später, am 17. Juli 1942, von München in das Ghetto Theresienstadt deportiert. Am 18. Dezember 1943 verlegte man ihn von dort nach Auschwitz, wo Seger vermutlich Mitte des darauffolgenden Jahres – sein letztes Lebenszeichen stammt vom 9. Juni 1944 – vergast wurde.
Literatur
- Ulrich Liebe: Verehrt, verfolgt, vergessen. Schauspieler als Naziopfer. 2. Auflage. Beltz, Weinheim (u.a.) 1997, ISBN 3-88679-292-7.
- Kay Weniger: Zwischen Bühne und Baracke. Lexikon der verfolgten Theater-, Film- und Musikkünstler 1933 - 1945. Metropol, Berlin 2008, ISBN 978-3-938690-10-9, S. 313.
Einzelnachweise
- ↑ Liebe: Verehrt, verfolgt, vergessen, S. 246.
Anmerkungen
- ↑ Am 7. September 1898 unter der Direktion von Georg Stollberg wieder eröffnet. – In: Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (Hrsg.): Neuer Theater-Almanach, theatergeschichtliches Jahr- und Adressenbuch. Band 10.1899. Günther, Berlin 1899, Permalink Österreichischer Bibliothekenverbund, S. 132.
Kategorien:- Theaterschauspieler
- Opfer des Holocaust
- Häftling im KZ Auschwitz
- Häftling im Ghetto Theresienstadt
- Deutscher
- Mann
- Geboren 1876
- Gestorben 1944
Wikimedia Foundation.