- Junioren-Ringer-Weltmeisterschaften 2010
-
Die Ringer-Weltmeisterschaften der Junioren 2010 fanden vom 20. Juli bis 25. Juli in Budapest, Ungarn, statt. Russland wurde erfolgreichste Nation bei den beiden Stilarten des männlichen Nachwuchses, während die VR China die Wertung der Juniorinnen gewann.
Inhaltsverzeichnis
Junioren, griechisch-römisch
Ergebnisse
Medaillenspiegel (griechisch-römisch)
Rang Land Gold Silber Bronze 1 Russland
4 2 0 2 Aserbaidschan
2 1 1 3 Ukraine
1 0 2 4 Armenien
1 0 1 5 Kasachstan
0 1 0 ... 11 Deutschland
0 0 3 Junioren, freier Stil
Ergebnisse
Klasse Gold Silber Bronze -50 kg Tsirkula Dadajew
Lascha Talachadse
Anatoli Burujan
Nijat Muradow
-55 kg Wladimir Chintschegaschwili
Togrul Asgarow
Rasul Maschetsow
Ibrahim Farag Abdelhakim
-60 kg Gadtschi Abdulajew
Umud Mammadow
Suzuki Yasuhiro
Tengits Tschotschiswili
-66 kg Alan Gogajew
Kotaro Tanaka
Anton Afanasjew
Mohammad Yousefi Kamangar
-74 kg Dawid Chutischwili
Söner Demirtas
Arsen Schallajew
Ibrahim Jusifow
-84 kg Andrei Walijew
Ibrahim Bolubkasi
Subchonn Tschpulatow
Chris Perry
-96 kg Schamil Achmedow
Aslanbek Alborow
Fatih Yasarli
Arfan Amiri
-120 kg Muradin Kuschchow
Taha Akgül
Richard Csercsics
Giorgi Sakandelidse
Medaillenspiegel (freier Stil)
Rang Land Gold Silber Bronze 1 Russland
5 0 2 2 Georgien
2 1 2 3 Ukraine
1 0 0 4 Aserbaidschan
0 3 2 5 Türkei
0 3 1 Juniorinnen, Freistil
Ergebnisse
Klasse Gold Silber Bronze -44 kg Marsiget Bagomedow
Nadeschda Fedorowa
Antschela Kleschtschewa
Erdenesuch Narahgerel
-48 kg Victoria Anthony
Dawaasuren Bajarmagnai
Tatjana Samkowa
Jaqueline Schellin
-51 kg Sun Yanan
Hirano Haruka
Amy Whitbeck
Dawaasuch Otgontsetseg
-55 kg Horiuchi Yu
Julia Blachinja
Irina Ologonowa
Helen Maroulis
-59 kg Zhang Lan
Waleria Tscholobwa
Sakschi Malik
Murata Kanako
-63 kg Daniele Lappage
Waleria Lasinskaya
Tajbe Jusejin
Aline Focken
-67 kg Alina Machinija
Jenny Aardalen
Sodnom Purewkuu
Iijima Chiaki
-72 kg Natalja Worobewa
Cynthia Vescan
Julia Drawatsjuk
Liu Xinyi
Medaillenspiegel (Juniorinnen)
Rang Land Gold Silber Bronze 1 China
2 0 1 2 Russland
1 3 2 3 Japan
1 1 2 4 Ukraine
1 1 1 5 Vereinigte Staaten
1 0 2 ... 11 Deutschland
0 0 2 Siehe auch
Wikimedia Foundation.