- Kachtenhausen
-
Kachtenhausen Stadt LageKoordinaten: 51° 59′ N, 8° 45′ O51.978848.74212Koordinaten: 51° 58′ 44″ N, 8° 44′ 32″ O Fläche: 4,13 km² Einwohner: 1.835 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1. Jan. 1970 Postleitzahl: 32791 Vorwahl: 05232 Lage von Kachtenhausen in Lage (Lippe)
Kachtenhausen ist ein Ortsteil der lippischen Stadt Lage in Nordrhein-Westfalen. Bis zur Eingemeindung nach Lage am 1. Januar 1970 war Kachtenhausen eine selbstständige Gemeinde.[1] Der Ortsteil liegt im äußersten Westen des Stadtgebietes und grenzt an die Stadt Oerlinghausen. Bis zur nächsten Großstadt Bielefeld sind es etwa zwanzig Kilometer.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 1. April 1957 verlor die heute zu Kachtenhausen gehörende ehemalige Gemeinde Wellentrup Gebietsteile an die neue Gemeinde Helpup, die zudem noch die ehemaligen Gemeinden Mackenbruch und Währentrup eingliederte.[2]
Religion
Der Großteil des Dorfes ist evangelisch-reformiert und feiert Gottesdienste in der Johanneskirche.
Musik
Es existiert der Männergesangverein Frohsinn mit 150 Sängern.
Sport
Der TuS Kachtenhausen ist mit über 1500 Mitgliedern der größte Sportverein in Lage, welcher auch jährlich den Haferbachlauf ausrichtet.
Öffentliche Einrichtungen
Der Löschzug Kachtenhausen gehört zur Freiwilligen Feuerwehr in Lage. Den Kameraden stehen ein ELW 1, ein KTLF, ein TLF 16/25, ein SW 2000 TR sowie ein Dekon P zur Dekontaminierung von Personen zur Verfügung.
Regelmäßige Veranstaltungen
Alle 2 Jahre findet in Kachtenhausen die von den Vereinen veranstaltete Mittsommernacht statt, welche auch als Dorffest bezeichnet wird. Des Weiteren richtet der TuS K jährliche Veranstaltungen wie das Osterfeuer, Terrassenfest oder den Tanz in den Mai in der Mehrzweckhalle aus.
Besonderes
Der geographische Mittelpunkt der Region Ostwestfalen-Lippe befindet sich in Kachtenhausen (51° 58′ 39″ N, 8° 44′ 22″ O51.9774222222228.7394888888889).
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
- ↑ Stephanie Reekers: Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817 – 1967. Aschendorff, Münster (Westfalen) 1977, ISBN 3-402-05875-8.
Literatur
- Linde, Roland; Stiewe, Heinrich: Kachtenhausen: eine lippische Ortsgeschichte einschließlich des Dorfes Wellentrup. Lippe-Verlag, 2004, ISBN 3-9808082-5-4.
Ortsteile der Stadt LageBillinghausen | Ehrentrup | Hagen | Hardissen | Hedderhagen | Heiden | Heßloh | Hörste | Kachtenhausen | Lage | Müssen | Ohrsen | Pottenhausen | Waddenhausen | Wissentrup
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Johanneskirche (Kachtenhausen) — Johanneskirche und Gemeindezentrum in Kachtenhausen Die Johanneskirche ist eine evangelisch reformierte Kirche im Ortsteil Kachtenhausen der Stadt Lage im Kreis Lippe. Sie ist bis heute der letzte Kirchenneubau in der Lippischen Landeskirche … Deutsch Wikipedia
Lage (Lippe) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Heiden (Lippe) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden in Lippe — Diese Liste enthält alle Gemeinden in Lippe mit ihren Gebietsveränderungen ab 1886. Die derzeit existierenden selbstständigen Gemeinden werden durch Fettdruck hervorgehoben. Die Gemeinden, die selbst nicht zu Lippe gehören, aber lippische… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kirchen in der Lippischen Landeskirche — Die Liste der Kirchen in der Lippischen Landeskirche nennt die Kirchengebäude der Lippischen Landeskirche, die zu den kleineren Landeskirchen im Verbund der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gehört. Mit ihren 69 Kirchengemeinden… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden Westfalens H-N — Diese Liste enthält alle Gemeinden Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen ab 1858. Die Gemeinden des lippischen Landesteils werden erst ab ihrer Zugehörigkeit zum Land Nordrhein Westfalen mit ihren Gebietsänderungen aufgeführt. Die Zahlen in… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden Westfalens H–N — Diese Liste enthält alle Gemeinden Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen ab 1858. Die Gemeinden des lippischen Landesteils werden erst ab ihrer Zugehörigkeit zum Land Nordrhein Westfalen mit ihren Gebietsänderungen aufgeführt. Die derzeit… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden Westfalens O-Z — Diese Liste enthält alle Gemeinden Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen ab 1858. Die Gemeinden des lippischen Landesteils werden erst ab ihrer Zugehörigkeit zum Land Nordrhein Westfalen mit ihren Gebietsänderungen aufgeführt. Die Zahlen in… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden Westfalens O–Z — Diese Liste enthält alle Gemeinden Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen ab 1858. Die Gemeinden des lippischen Landesteils werden erst ab ihrer Zugehörigkeit zum Land Nordrhein Westfalen mit ihren Gebietsänderungen aufgeführt. Die derzeit… … Deutsch Wikipedia
Gesetz zur Neugliederung des Kreises Detmold — Das Gesetz zur Neugliederung des Kreises Detmold vom 2. Dezember 1969 umfasst die Gebietsreform für das Gebiet des damaligen Kreises Detmold und Randgebiete der Kreise Lemgo (beide heute: Kreis Lippe) und Höxter im Regierungsbezirks Detmold auf… … Deutsch Wikipedia