- Hagen (Lage)
-
Hagen Stadt LageKoordinaten: 52° 1′ N, 8° 47′ O52.0157664430568.7912511825Koordinaten: 52° 0′ 57″ N, 8° 47′ 29″ O Einwohner: 2.047 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1. Jan. 1970 Postleitzahl: 32791 Vorwahl: 05232 Lage von Hagen in Lage (Lippe)
Hagen ist ein Ortsteil der lippischen Stadt Lage in Nordrhein-Westfalen. Bis zur Eingemeindung nach Lage am 1. Januar 1970 war Hagen eine selbstständige Gemeinde.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Ortschaft Hagen lag vormals in der Vogtei des Amtes Detmold. 1823 wurde das Amt Lage eingerichtet, dem Hagen dann angehörte. Zu Hagen gehörten auch die Bauerschaften Sprickenheide und Wellenheide.
1939 zählte Hagen 798 Einwohner.[2] 1946 wurde Hagen Gemeinde im neu gebildeten Kreis Detmold. Nach dem Detmold-Gesetz wurde Hagen zum 1. Januar 1970 nach Lage eingemeindet und kam zum 1. Januar 1973 zum neu gebildeten Kreis Lippe.
Museen
Das Westfälische Industriemuseum Ziegelei Lage liegt nördlich des Stadtzentrums im Ortsteil Hagen. Es zeigt sowohl die vorindustrielle als auch die maschinelle Ziegelproduktion. Weiterhin zeigt eine Ausstellung, wie die lippischen Wanderziegler gelebt und gearbeitet haben. Das Museum bietet Schauvorführungen und spezielle Erlebnis-Angebote für Kinder.
Literatur
- Walter Pfaff, Erhard Kirchhof, Martin Hankemeier; Arbeitskreis Dorffest (Hrsg.): Aus Hagens vergangenen Tagen : ein Bildband mit Fotos aus den Jahren 1890 - 1988. Hagen 1988.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
- ↑ http://www.lippe-auswanderer.de/AuswandererLippe-USA/html/bon000002.htm
Billinghausen | Ehrentrup | Hagen | Hardissen | Hedderhagen | Heiden | Heßloh | Hörste | Kachtenhausen | Lage | Müssen | Ohrsen | Pottenhausen | Waddenhausen | Wissentrup
Wikimedia Foundation.