- Hörste (Lage)
-
Hörste Stadt LageKoordinaten: 51° 57′ N, 8° 45′ O51.9460778.753487150Koordinaten: 51° 56′ 46″ N, 8° 45′ 13″ O Höhe: 150 m ü. NHN Fläche: 13,17 km² Einwohner: 2.743 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 1970 Postleitzahl: 32791 Vorwahl: 05232 Lage von Hörste in Lage (Lippe)
Hörste ist ein im Südwesten gelegener Stadtteil von Lage im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen und eine ehemalige eigenständige Gemeinde. Daher ist es immer noch in die drei Ortsteile Stapelage, Hiddentrup und Hörste gegliedert.
Hörste liegt am Fuß des Teutoburger Waldes und ist staatlich anerkannter Luftkurort. Durch das Dorf fließt der Hörster Bach.Auf Hörster Gebiet befinden sich die Dörenschlucht (teilweise) und die Rethlager Quellen.
Noch im 16. Jahrhundert hatte der Abt des Klosters Marienfeld das Recht, die Pfarrer von Stapelage einzusetzen.[1]
Am 1. Januar 1970 wurde Hörste in die Stadt Lage eingegliedert.[2]
Im Ort gibt es eine städtische Gemeinschafts-Grundschule. Neben vielen anderen Sporteinrichtungen steht auch ein Freibad zur Verfügung.
Im Ortsteil Stapelage steht die Evangelisch-reformierte Kirche Stapelage.
Einzelnachweise
- ↑ Angermann, Gertrud: Volksleben im Nordosten Westfalens zu Beginn der Neuzeit : eine wachsende Bevölkerung im Kräftefeld von Reformation und Renaissance, Obrigkeit und Wirtschaft (Minden - Herford - Ravensburg - Lippe), Münster ; New York : Waxmann, 1995, ISBN 3-89325-321-1, Auszug: [1]
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
Billinghausen | Ehrentrup | Hagen | Hardissen | Hedderhagen | Heiden | Heßloh | Hörste | Kachtenhausen | Lage | Müssen | Ohrsen | Pottenhausen | Waddenhausen | Wissentrup
Wikimedia Foundation.