- Karl Seydel (Mediziner)
-
Karl Seydel (* 28. Mai 1839 in Chelchen, Landkreis Lyck, Ostpreußen; † 1912 in Königsberg (Preußen)) war ein deutscher Geburtshelfer und Rechtsmediziner.
Seydel studierte Medizin an der Albertus-Universität Königsberg, der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin. 1861 promovierte er in Königsberg zum Dr. med.. Seit 1868 habilitierter Privatdozent für Geburtshilfe, erhielt er 1886 auch die Venia legendi für Gerichtliche Medizin. 1891 wurde er als Extraordinarius an den neuen, im Königreich Preußen fünften Lehrstuhl für Gerichtsmedizin berufen.[1]
1894 wurde Seydel zum Geheimen Medizinalrat ernannt.[2]
„Das Interesse für die Gerichtliche Medizin, welches bei uns in Preussen im Gegensatz zu den übrigen Culturstaaten Europas ein auffallend geringes war, scheint sich in der allerneuesten Zeit etwas zu heben. Als Triebfeder zu Gunsten der neben den praktisch klinischen Fächern und der Hygiene gegenwärtig stark in den Hintergrund getretenen Disciplin wird wohl die Erkenntnis anzusehen sein, daß mangelnde Ausbildung nicht nur für den beamteten Arzt von schwerwiegenden Folgen werden kann ... [so daß] der Staatsanwalt über mangelnde Ausbildung mehrerer Aerzte in der gerichtlichen Medizin öffentlich Klage führte.“
– Karl Seydel
Siehe auch: Krankenhäuser in KönigsbergWerke (Auswahl)
- Leitfaden der Gerichtlichen Medizin
Einzelnachweise
- ↑ Tina Junkers, Dissertation Greifswald 2010
- ↑ Robert Albinus: Königsberg Lexikon. Würzburg 2002, ISBN 3-88189-441-1
Weblinks
Kategorien:- Mediziner (20. Jahrhundert)
- Gynäkologe, Geburtshelfer
- Hochschullehrer (Albertina Königsberg)
- Deutscher
- Geheimer Medizinalrat
- Geboren 1839
- Gestorben 1912
- Mann
Wikimedia Foundation.