- Karl Stupp
-
Karl Stupp (* 16. Januar 1841 in Köln; † 15. Oktober 1925 in Meerhof) war Landwirt und Mitglied des Deutschen Reichstags.
Leben
Karl Stupp war der Sohn des Oberbürgermeisters von Köln Hermann Joseph Stupp. Er besuchte die Volksschule und das Gymnasium in Köln und 1861/62 die landwirtschaftliche Akademie in Göttingen-Weende. Bis 1872 verwaltete er das elterliche Gut und war dann im landwirtschaftlichen Betrieb der von ihm mitbegründeten ersten Rheinischen Aktien-Zuckerfabrik Ameln tätig. Ab 1896 war er Rittergutspächter auf Kasparshof im Ameln und Vorstandsmitglied des Rheinischen Bauervereins. Weiter war er von 1889 bis 1896 Dorfschaftsvorsteher in Ameln.
Von 1898 bis 1918 war er Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses und von 1903 bis 1912 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Regierungsbezirk Koblenz 2 Neuwied und die Deutsche Zentrumspartei.
Weblinks
- Karl Stupp in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
- Biografie von Karl Stupp. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich) (der genaue Datensatz muss mit der Suchfunktion ermittelt werden)
Wikimedia Foundation.