- Kauers Wittmoor
-
53.2611111111119.6716666666667Koordinaten: 53° 15′ 40″ N, 9° 40′ 18″ O
Das Kauers Wittmoor ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Wistedt in der Samtgemeinde Tostedt im Landkreis Harburg.
Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG LÜ 097 ist 34 Hektar groß und praktisch deckungsgleich mit dem gleichnamigen FFH-Gebiet.
Das Naturschutzgebiet liegt südwestlich von Wistedt und grenzt im Norden an die B 75 und die Wohnbebauung von Wistedt. Hier ist eine ehemalige Sandgrube in das Naturschutzgebiet, das ansonsten ein kleines Moorgebiet unter Schutz stellt, mit einbezogen. Das Naturschutzgebiet wird überwiegend von Moorvegetation wie Moorheide, Gagel- und Weidengebüschen und Bruchwäldern sowie Magerrasen geprägt. In der ehemaligen Sandgrube sind flache Tümpel zu finden. Insbesondere Flächen im mittleren Teil des Naturschutzgebietes werden als Grünland genutzt, wobei die Ackerzwischennutzung zulässig ist.
Das Gebiet wird über mehrere Gräben zur Oste entwässert.
Das Gebiet steht seit dem 16. Juni 1984 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Harburg.
Weblinks
- Naturschutzgebiet „Kauers Wittmoor“, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Altes Moor | Bahlburger Bruch | Brunsberg | Buchenwälder im Rosengarten | Großes Everstorfer Moor | Großes Moor bei Wistedt | Hangquellmoor bei Weihe | Heidemoor bei Ottermoor | Hohes Holz | Kauers Wittmoor | Laßbrook | Lüneburger Heide | Moore bei Buxtehude | Obere Wümmeniederung | Ohlen Kuhlen | Rauhes Moor | Rethmoorsee | Springmoor bei Hollenstedt | Stemmbruch | Untere Seeveniederung
Wikimedia Foundation.