- Kfz-Kennzeichen (Mosambik)
-
Die Kfz-Kennzeichen in Mosambik besitzen einen schwarzen Grund und weiße Aufschrift. Die Nummernschilder beginnen mit einem M als Abkürzung des Landesnamens. Es folgen zwei weitere Buchstaben, von denen der erste die Herkunft des Fahrzeugs angibt. Nach einem Bindestrich erscheinen zwei durch einen erneuten Bindestrich getrennte Ziffernpaare.
Das Kennzeichensystem basiert weitgehend auf jenem der ehemaligen Kolonialmacht Portugal, wo bis 1992 schwarze Schilder mit dem Schema AB-12-34 benutzt wurden.Diplomatenkennzeichen zeigen rote Schrift auf gelbem Grund. Sie beginnen mit den Buchstaben CD, gefolgt von einer dreistelligen Zahl, die das Herkunftsland angibt. Nach dem Buchstaben M erscheint noch eine dreistellige Seriennummer.
Ägypten1 | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botsuana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo (Dem. Rep.) | Kongo (Rep.) | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Südsudan | Swasiland | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik
Andere Gebiete:
Îles Éparses | Ilhas Selvagens | Kanarische Inseln | Mayotte | Plazas de soberanía (mit Ceuta und Melilla) | RéunionUmstrittene Gebiete:
Somaliland | Westsahara1 Liegt zum Teil auch in Asien.
Wikimedia Foundation.