- Melilla
-
Melilla (kast.)
Melilla
Flagge
WappenBasisdaten Land: Spanien Verwaltungssitz: Melilla Fläche: 13,4 km² Einwohner: 76.034 (1. Januar 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 5.674,2 Einw./km² Ausdehnung: Nord-Süd: ca. 8 km
West-Ost: ca. 4 kmISO 3166-2: ES-ML Website: www.melilla.es Internet-TLD: Politik und Verwaltung Amtssprache: Spanisch Autonomie seit: 14. März 1995 Präsident: Juan José Imbroda (PP) Vertretung in den
Cortes Generales:Kongress: 1 Sitze
Senat: 2 SitzeGliederung: – Karte Melilla [meˈliʎa] (auf Tamazight Mrič) ist eine spanische Stadt, die an der nordafrikanischen Küste liegt und somit eine Exklave bildet, die an das Mittelmeer und an Marokko grenzt. Das Gebiet umfasst 13,4 km², auf denen 68.795 Einwohner leben.
Melilla ist seit 1497 in spanischem Besitz; auch 1956 nach der Unabhängigkeit Marokkos von Frankreich blieben Melilla und das ebenfalls in Marokko gelegene Ceuta spanisch. Von marokkanischer Seite wird der Gebietsanspruch auf die beiden Städte grundsätzlich betont; konkrete Schritte zu dessen Durchsetzung werden aber nicht unternommen. Seit 1995 verfügen Ceuta und Melilla jeweils über den Status einer „autonomen Stadt“ (ciudad autónoma), der ihnen einige der Befugnisse der autonomen Gemeinschaften verleiht. Melilla ist somit integraler Bestandteil des spanischen Staatsgebiets, der Europäischen Union und der NATO, verfügt aber über einige Sonderrechte. Insbesondere gehört es gem. Art. 3 Abs. 1 Zollkodex nicht zum Zollgebiet der Europäischen Union.
Als Exklave (im weiteren Sinne) der Europäischen Union auf dem afrikanischen Kontinent ist Melilla ein begehrtes Ziel illegaler Einwanderer, die sich zumeist eine Weiterreise nach Europa erhoffen. In den vergangenen Jahren wurde deshalb seitens der spanischen und der marokkanischen Behörden die Befestigung und Überwachung der Grenze massiv verstärkt.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Die Stadt liegt auf einer Halbinsel des afrikanischen Kontinents und ist von Wallanlagen umgeben.
Gliederung
Melilla wird in acht Stadtbezirke (barrios) gegliedert:
- Barrio de Medina Sidonia
- Barrio del General Larrea
- Barrio del Ataque Seco
- Barrio de los Héroes de España
- Barrio del General Gómez Jordana
- Barrio del Príncipe de Asturias
- Barrio del Carmen
- Barrio del Polígono Residencial de La Paz
Wirtschaft
Die wichtigsten Industriezweige Melillas sind die Fischverarbeitung und der Schiffbau. Vom Freihafen aus werden vor allem Fisch, Obst, Eisen und Blei exportiert. Der grenzübergreifende Handel sowie finanzielle Transfers aus dem spanischen Festland oder der restlichen EU sind weitere wirtschaftliche Stützen der Stadt. Die einzige offizielle Währung ist der Euro.
Im Vergleich mit dem BIP der EU ausgedrückt in Kaufkraftstandards erreicht Melilla einen Index von 95 (EU-27:100) (2006). [2]
Geschichte
Melilla geht auf eine Gründung der Phönizier zurück (Rusadir). Die Stadt war zunächst Grenzbefestigung des Königreichs von Tlemcen und des Königreichs von Fès. 1497 wurde die Stadt von Spanien erobert. Seit der Staatsgründung im Jahr 1956 beansprucht Marokko Melilla, das benachbarte Ceuta, sowie einige kleine spanische Inseln vor der afrikanischen Küste, die auch zur Gruppe der Plazas de soberanía gehören.
Migration nach Europa
Migranten aus Subsahara-Afrika versuchen immer wieder, über Algerien und Marokko nach Melilla zu gelangen, um nach Spanien oder in andere Länder der Europäischen Union einzureisen. Die Stadt ist zum Schutz vor illegaler Einwanderung mit drei bis zu sechs Meter hohen Zäunen ("Perímetro" genannt) sowie mit Bewegungsmeldern, Nachtsichtgeräten und Kameras gesichert, außerdem patrouilliert die Guardia Civil. Die Situation verschärfte sich erstmals Ende September 2005, nachdem bekannt wurde, dass die spanische Regierung die Sicherungsanlagen verstärken ließ. Während der Grenzübertritte kam es seitdem zu insgesamt 14 Todesfällen. Marokko schob Flüchtlinge, die an den Grenzanlagen von Melilla abgewiesen wurden, in die südlichen Nachbarländer ab. Dabei wurde Marokko von internationalen Hilfsorganisationen beschuldigt, Flüchtlinge in der Wüste ausgesetzt zu haben.[3] Die marokkanische Regierung bestritt dies jedoch.
Im Juni 2008 stürmten in zwei Wellen erneut Dutzende afrikanischer Flüchtlinge die Enklave. Dabei sollen auch mehrere Grenzpolizisten verletzt worden sein. Nur wenige Flüchtlinge gelangten in die Stadt, 50 Menschen wurden aufgegriffen und in Abschiebelager gebracht.[4]
Söhne und Töchter der Stadt
- Fernando Arrabal (* 1932), spanisch-französischer Schriftsteller und Dichter
- Araceli Jover (* 1971), spanische Schauspielerin
- Farid Bang (* 1986), Deutscher Rapper
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Population Figures referring to 01/01/2010. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística.
- ↑ http://www.ine.es/prensa/np488.pdf Instituto Nacional de Estadistica
- ↑ Marokko holt Afrika-Flüchtlinge aus Sahara zurück Spiegel Online, 12. Oktober 2005
- ↑ Afrikanische Flüchtlinge stürmen spanische Exklave Melilla Der Spiegel, 22. Juni 2008
Weblinks
Commons: Melilla – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienWiktionary: Melilla – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen- Fotos aus Melilla
- Offizielle Webseite der Stadt (spanisch)
Andalusien | Aragonien | Asturien | Balearische Inseln | Baskenland | Extremadura | Galicien | Kanarische Inseln | Kantabrien |
Kastilien-La Mancha | Kastilien und León | Katalonien | La Rioja | Madrid | Murcia | Navarra | ValenciaAutonome Städte: Ceuta | Melilla
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Melilla — es una ciudad autónoma española situada en el norte de África, en la parte oriental del la cadena montañosa del Rif, a orillas del mar Mediterráneo, frente a las costas de la península Ibérica. Desde el final de los protectorados español y… … Enciclopedia Universal
Melilla — [me liʎa], arabisch Mlịya, berberisch Tamlit, Hafenstadt an der marokkanischen Mittelmeerküste, spanische Enklave (Provinz Málaga), 14 km2, 56 600 Einwohner; Erzverladehafen, Fischfang und Fischverarbeitung, Schiffbau; Garnison; Freihafen … Universal-Lexikon
MELILLA — vulgo quoque Melilla, urbs Gabetae, in Fezzae regno, sub Hispanis ab A. C. 1497. Alias Ryssadirum: ad mare Mediterraneum … Hofmann J. Lexicon universale
Melilla — (Meliljah), Stadt u. Hauptort in der marokkanischen Provinz Garet, südlich von Cap Tres Forcas, an einer großen, aber nur einen wenig. guten Hafen bietenden Meeresbucht, in sehr fruchtbarer Gegend mit 2500 Ew. u. Eisengruben in der Nähe; die… … Pierer's Universal-Lexikon
Melilla — (spr. melilja), span. Stadt an der mittelländischen Küste von Marokko, 15 km südöstlich vom Kap Tres Forcas, auf einer schmalen Halbinsel, mit einer Zitadelle, die von mehreren Forts umgeben ist und den Hafen beherrscht, und 8956 Einw., worunter… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Melilla — (spr. illja), Mlila, span. Stadt und Presidio südl. vom Kap Tresforcas an der Nordküste von Marokko, (1900) 8956 E., Hafen (seit 1902 Handelshafen), Zitadelle; seit 1496 spanisch … Kleines Konversations-Lexikon
Melilla — ville et enclave espagnole (dépendant admin. de Maluga) au Maroc, port franc sur la Méditerranée; 62 560 hab. Exportation de fer et de plomb. La ville fut conquise par les Espagnols en 1497 … Encyclopédie Universelle
Melilla — [mə lē′yə] Spanish enclave in NE Morocco: pop. 57,000 … English World dictionary
Melilla — No debe confundirse con Merilla (Cantabria) o Velilla (Granada). Melilla Ciudad autónoma de España … Wikipedia Español
Melilla — For other uses, see Melilla (disambiguation). Melilla Autonomous City Autonomous City of Melilla Ciudad Autónoma de Melilla (Spanish) … Wikipedia