- Kirchhof (Melsungen)
-
Kirchhof Stadt MelsungenKoordinaten: 51° 9′ N, 9° 36′ O51.1430555555569.5961111111111219Koordinaten: 51° 8′ 35″ N, 9° 35′ 46″ O Höhe: 219–255 m ü. NN Eingemeindung: 1. Feb. 1971 Postleitzahl: 34212 Vorwahl: 05661 Kirchhof ist ein von Wald umgebener Stadtteil von Melsungen im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Kirchhof liegt im Melsunger Bergland rund 4 km (Luftlinie) ostnordöstlich des Zentrums der Melsunger Kernstadt. Durchflossen wird es vom Fulda-Zufluss Kehrenbach, in den etwas östlich der Ortschaft der Ohebach mündet. Hindurch verläuft die Landesstraße 3147, die wie der Kehrenbach südwestlich des Dorf von der 306 m langen Kehrenbach-Talbrücke der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg überbrückt ist.
Geschichte
Allgemein
Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahre 1374. Die zuvor selbstständige Gemeinde wurde am 1. Februar 1972 nach Melsungen eingemeindet. Bis zum 1. Januar 1974 gehörte Kirchhof zum Landkreis Melsungen und kam dann zum Schwalm-Eder-Kreis.
Der Ortsname wechselte zwei Mal, und zwar von villa Kirchob (1374) über Kirchob (1420) zu Kirchhof.
Einwohnerentwicklung
- 1585: 19 Haushaltungen
- 1747: 38 Haushaltungen
- 1895: 391 Einwohner
- 1939: 403 Einwohner
- 1950: 548 Einwohner
- 1956: 445 Einwohner
- 1961: 464 Einwohner
Sport
Überregionale Bekanntheit erlangte das Dorf durch die Frauenhandballmannschaft der SG 09 Kirchhof.
Weblinks
- Fotos aus dem Ort
- Luftbild des Ortes
- Der Ort auf www.melsungen.de
- Ortslexikon von Hessen
- Informationen zu Kirchhof im BAM-Portal
Adelshausen | Günsterode | Kehrenbach | Kirchhof | Obermelsungen | Röhrenfurth | Schwarzenberg
Wikimedia Foundation.