- Klaus Rennert
-
Klaus Rennert (* 24. September 1955) ist ein deutscher Jurist, Honorarprofessor an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Richter am Bundesverwaltungsgericht.
Leben
Er promovierte 1987 bei Ernst-Wolfgang Böckenförde an der Universität Freiburg zum Thema Die "geisteswissenschaftliche Richtung" in der Staatsrechtslehre der Weimarer Republik. Seine juristische Karriere begann Rennert in der ordentlichen Gerichtsbarkeit am Landgericht Offenburg. 1986 wechselte er in die Verwaltungsgerichtsbarkeit und wurde Richter am Verwaltungsgericht Karlsruhe. Von dort wurde er zwischenzeitlich für drei Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Bundesverfassungsgericht und für ein Jahr als Referent in das Staatsministerium Baden-Württemberg abgeordnet. 1994 wurde er Richter am Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg. Er war am Verwaltungsgerichtshof unter anderem mit Schul- und Hochschulrecht sowie Kammerrecht und Gesundheitsverwaltungsrecht befasst. Von seiner Tätigkeit am Verwaltungsgerichtshof wurde Rennert von Oktober 1996 bis Ende September 1997 beurlaubt und nahm in dieser Zeit eine Vertretung am Lehrstuhl für Verwaltungsrecht und Verwaltungswissenschaften an der Universität Freiburg wahr. 2000 wurde er zum Honorarprofessor an der freiburger Universität ernannt. 2003 wurde Rennert Richter am Bundesverwaltungsgericht, wo er zunächst im mit dem Gesundheitsverwaltungsrecht, Landwirtschaftsrecht, Lebensmittelrecht, dem Recht zur Bereinigung von SED-Unrecht, Verkehrsrecht und der Wirtschaftsförderung befassten 3. Revisionssenat an. Anfang Mai 2011 wurde Klaus Rennert zum Vorsitzenden im 8. Revisionssenat des Bundesverwaltungsgerichtes ernannt. Der 8. Senat befasst sich mit Kommunalrecht, dem Recht zur Regelung von Vermögensfragen, Wirtschaftsverwaltungsrecht und dem Recht der freien Berufe.
Rennert ist neben seiner richterlichen Tätigkeit Mitautor eines Kommentars zur Verwaltungsgerichtsordnung. Er wurde 2009 Ehrendoktor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Weblinks
Wikimedia Foundation.