- Kloster Amaras
-
Amaras ist ein armenisches Kloster in der Nähe des Dorfes Soss in der Region Martuni der Republik Bergkarabach. Es wurde um das Jahr 310 von Sankt Gregor dem Erleuchter gegründet.
Zuletzt erlitt das Kloster Beschädigungen, als es 1992 im Zuge der Kämpfe um Bergkarabach kurz in die Hände aserbaidschanischer Truppen fiel.
Geschichte
Das Kloster Amaras gehört zu den ältesten christlichen Denkmälern der Welt und ist der Ort, wo der Erfinder des armenischen Alphabetes, St. Mesrop Maschtoz, eine Schule gründete, in der die neu erfundene Schrift zum ersten Mal zu Unterrichtzwecken erprobt wurde. Es wurde im 4. Jahrhundert vom legendären St. Gregor dem Erleuchter gegründet, der den armenischen König Trdat III. im Jahr 301 taufte und das armenische Königreich zum ersten christlichen Staat in der Geschichte machte. Hundert Jahre später wurde das Kloster von persischen Eroberern zerstört, die den heidnischen Glauben zurück nach Armenien bringen wollten. Im 5. Jahrhundert wurde Amaras vom König Watschagan II. dem Frommen von Arzach restauriert.
Als die Araber im Jahre 640 Armenien überfielen, wurde Amaras erneut geplündert. Im 9. Jahrhundert wurde es unter dem Patronat von Yesai, Fürst von Disak, wiedererbaut. Im 18. Jahrhundert restaurierte Melik-Schahnazar, der Herzog von Waranda, die Bauten von Amaras und zog eine massive Festungsmauer um das Kloster. Der älteste und wichtigste Teil des Klosters ist das unterirdische Mausoleum von St. Grigoris, dem Enkel von St. Gregor dem Erleuchter, aus dem 4. Jahrhunderts. Ein armenischer Text auf einem Teil seines Grabsteines lautet:
-
- Grab von St. Grigoris, Katholikos von Aghwank, Enkel von St. Gregor. Geboren im Jahre 322,
- geweiht im Jahre 340, gemartert im Jahre 348 in Derbend durch König Sanesan von Maskuz.
- Seine heiligen Überreste wurden von seinen Schülern, Diakonen von Arzach, nach Amaras gebracht.
- Grab von St. Grigoris, Katholikos von Aghwank, Enkel von St. Gregor. Geboren im Jahre 322,
Weblinks
Amaras | Chor Virap | Dadiwank | Gandsassar | Geghard | Goschawank | Haghpat | Hayrawank | Howhannawank | Ketscharis | Norawank | Sanahin | Sankt Grigor | Sankt Stephanos | Sankt Thaddäus | Sewanawank | Tatew
-
Wikimedia Foundation.