- Kneipp Worldwide
-
Kneipp Worldwide ist der internationale Verband der Kneipp-Bewegung mit Sitz in Bad Wörishofen in Bayern. Der Verband wurde 1962 in Lindau gegründet und hat ca. 200.000 Mitglieder.
Inhaltsverzeichnis
Verband
Kneipp Worldwide besteht aus den Kneipp-Bünden Deutschland, Schweiz und weiterer europäischer Länder sowie Verbänden, Institutionen und Einzelmitgliedern aus insgesamt 40 Ländern. Es gibt Kneipp-Vereine in den Niederlanden, in Slowenien, Südtirol und Ungarn – und einzelne Mitglieder auf der ganzen Welt.
Organisation
Die Präsidentschaft wechselt regelmäßig innerhalb der Kneipp-Bünde. Derzeitige Präsidentin ist Marion Caspers-Merk, Präsidentin des Kneipp-Bund e.V. in Deutschland.
Aufgaben
Kneipp Worldwide bietet auf internationaler Ebene Unterstützung beim Aufbau der ehrenamtlichen Strukturen innerhalb der Kneipp-Bewegung. Kneipp Worldwide koordiniert Maßnahmen der angeschlossenen Institutionen; ein weiterer wichtiger Arbeitsbereich sind überregionale Veranstaltungen wie Fortbildungen oder Kongresse. Kneipp Worldwide fördert den Erfahrungsaustausch über Kneippsche Naturheilverfahren sowie gesundheitsfördernde Projekte besonders mit Kindern und Jugendlichen in aller Welt.
Internationale Kneipp-Aktionstage
Seit 2001 veranstaltet Kneipp Worldwide regelmäßig Aktionstage. Diese Aktionstage trugen bis einschließlich 2009 den Namen Kneippiade. Der Aktionstag 2011 trägt erstmals den Namen Internationaler Kneipp-Aktionstag. Ziel der Aktionstage ist die Zusammenkunft der internationalen Kneipp-Bewegung, um in einem geselligen Miteinander die Kneippsche Gesundheitsidee zu feiern.
Kneippiade 2001
„Gemeinsam Grenzen überschreiten“ war das Motto der ersten Kneippiade 2001 in Bad Wörishofen. Die erste Kneippiade begann am 24. Mai und dauerte bis einschließlich 26. Mai. Hunderte Teilnehmer aus verschiedenen Ländern nahmen teil.
Kneippiade 2003
Titel dieser Kneippiade war: „Kommen – sehen – mitmachen“. Die Veranstaltungen vom 29. Mai bis 1. Juni 2003 zogen hunderte von Teilnehmern nach Bad Wörishofen. Das Programm wurde durch eine Gesundheitsshow, eine Rallye, einen Trimm-dich-Tanzabend und einen Workshop in Jazz-Dance ergänzt.
Kneippiade 2005
Die dritte Kneippiade fand am 6. und 7. Mai 2005 erneut in Bad Wörishofen statt. Das Zitat von Sebastian Kneipp „Im Wasser ist Heil“ diente als Motto der Veranstaltungen. Diesmal ergänzten Workshops mit Sportarten wie Rope Skipping sowie ein Diskussionsforum über „Kneipp auf dem Weg in die Moderne“ das Programm.
Kneippiade 2007
2005 wurde erstmals von Kneipp Worldwide ein Wettbewerb ausgeschrieben, um den Austragungsort der nächsten Kneippiade 2007 zu ermitteln. Der Kneipp-Bund Landesverband Mecklenburg-Vorpommern bekam den Zuschlag und veranstalte im Frühjahr 2007 in Göhren (Rügen) die Kneippiade 2007. Unter dem Motto „Kneipp mit mir – ich zeig’ es dir“ standen vor allem Attraktionen für die jüngeren Generationen im Vordergrund. Ein erfolgreiches Kindercamp und eine Gesundheitsmesse bereicherten das Programm.
Kneippiade 2008
Die Kneippiade 2008 fand vom 1. bis 4. Mai in Thun in der Schweiz statt. Anlass für den Termin bereits ein Jahr nach der vorherigen Kneippiade war das 75-jährige Bestehen des Schweizer Kneippverbands. Die Organisatoren verwandelten ganz Thun und Umgebung in einen einzigen Themenpark mit zahlreichen Parcours rund um das Thema Kneipp und lockten so rund 4000 Besucher aus dem In- und Ausland nach Thun. Höhepunkt der Kneippiade 2008 war das Wassertreten im Thunersee, an dem 516 Besucher teilnahmen.
Kneippiade 2009
Die sechste Kneippiade im Jahr 2009 fand in Scheffau/Tirol (Österreich) statt. Die Gemeinde Scheffau am Wilden Kaiser bot ein buntes und attraktives Programm rund um die fünf kneippschen Elemente. Naturheilkundliche Vorträge und Musikveranstaltungen rundeten das Programm ab.
Internationale Kneipp-Aktionstage 2011
Die Internationalen Kneipp-Aktionstage 2011 fanden in Überlingen am Bodensee statt. Zahlreiche Vorträge, Ausstellungen und Bewegungsangebote bildeten ein umfangreiches Kneipp-Aktionsprogramm. Highlight des Programms war der gelungene Weltrekordversuch im Wassertreten mit 1324 Teilnehmern am Ufer des Bodensees (Westbad). Ferner stellten Kneipp Worldwide und fünf weitere Verbände im Rahmen der Internationalen-Kneipp-Aktionstage 2011 fünf gemeinsame Thesen zur Gesundheitspolitik der Öffentlichkeit vor.
Weblinks
Kategorien:- Verein (Bayern)
- Dachverband
- Hydrotherapie
Wikimedia Foundation.