- Kofçaz
-
Kofçaz
Hilfe zu WappenBasisdaten Provinz (il): Kırklareli Koordinaten: 41° 56′ N, 27° 10′ O41.9427.161944444444452Koordinaten: 41° 56′ 24″ N, 27° 9′ 43″ O Höhe: 452 m Einwohner: 672[1] (2010) Telefonvorwahl: (+90) 288 Postleitzahl: 39700 Kfz-Kennzeichen: 39 Struktur und Verwaltung (Stand: 2011) Bürgermeister: Nuri Çalışkan (AKP) Webpräsenz: Landkreis Kofçaz Einwohner: 2.798[1] (2010) Fläche: 471 km² Bevölkerungsdichte: 6 Einwohner je km² Kaymakam: Enver Özderin Webpräsenz (Kaymakam): Kofçaz (bulgarisch Кофчаз) ist der Name einer Kreisstadt und eines Landkreises im Norden der türkischen Provinz Kırklareli in Ostthrakien. Kofçaz hat 672 und der Landkreis 2.798 Einwohner (Stand 2010). Im Landkreis, der der kleinste Landkreis der Provinz ist, gibt es 16 Dörfer. Kofçaz grenzt im Norden an Bulgarien und im Westen an die Provinz Edirne. Die Yıldız Dağları nehmen einen Teil des Landkreises ein.
Kofçaz war bis zum Zweiten Balkankrieg 1913 ein bulgarisches Dorf, als die bulgarische Bevölkerung im Züge der Rückeroberung Ostthrakiens von den Türken vertrieben wurde (→ Thrakische Bulgaren).[2]
Einzelnachweise
- ↑ a b Türkisches Institut für Statistik, abgerufen 23. August 2011
- ↑ Македоно-одринското опълчение 1912-1913 г. Личен състав, Bulgarischer Zentralarchiv, Sofia, 2006, S. 852.; Ljubomir Miletitsch: Die Vernichtung der thrakischen Bulgaren im Jahre 1913 (bulg. Разорението на тракийскитeѣ българи презъ 1913 година), Sofia 1918, S. 297
Babaeski | Demirköy | Kofçaz | Kırklareli | Lüleburgaz | Pehlivanköy | Pınarhisar | Vize
Wikimedia Foundation.