Kraftwerk Heegermühle

Kraftwerk Heegermühle

f2

Kraftwerk Heegermühle
Das Kraftwerk vom Finowkanal aus gesehen (um 1920)
Das Kraftwerk vom Finowkanal aus gesehen (um 1920)
Lage
Kraftwerk Heegermühle (Brandenburg)
Kraftwerk Heegermühle
Lage in BrandenburgBrandenburg Brandenburg
Koordinaten 52° 50′ 27″ N, 13° 44′ 50,2″ O52.84084444444413.747275Koordinaten: 52° 50′ 27″ N, 13° 44′ 50,2″ O
Land Brandenburg, Deutschland
Gewässer Finowkanal
Daten
Primärenergie Fossile Energie
Brennstoff Kohle
Leistung [1]
Typ Kohlekraftwerk
Betreiber Märkisches Elektrizitätswerk (MEW)[2]
Betriebsaufnahme 1909
Stilllegung 1991

Das Kraftwerk Heegermühle (manchmal auch Kraftwerk Finow genannt) ist ein stillgelegtes Kraftwerk am Finowkanal in Eberswalde, Ortsteil Finow/Heegermühle, in Brandenburg.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Planung und Bau

Entwurf von Klingenberg und Issel

Die Überlandcentrale Heegermühle wurde 1909 erbaut, finanziert von der Berliner AEG und der Zürcher Elektrobank. Das Kraftwerk war die Versorgungsbasis und Keimzelle des neu gegründeten Märkischen Electricitätswerkes (MEW), später das größte Energieversorgungsunternehmen in der Mark. Von hier aus sollte die Region elektrifiziert werden; insbesondere hoffte man auf die Ansiedlung energieintensiver Industrie entlang des neu gebauten Oder-Havel-Kanals.[1]

Geplant wurde das Werk von Georg Klingenberg, Direktor bei AEG; der architektonische Entwurf stammte von Werner Issel. Mit dem Kraftwerk, das - für die damalige Zeit ungewöhnlich - als Steifrahmenkonstruktion ausgeführt wurde, setzten die Planer erstmals ein innovatives Konzept um, bei dem sich Aufbau und Anordnung der Gebäude streng sachlich an der technischen Funktion orientierten. Dieses Konzept wurde in den nächsten Jahren auf zahlreiche weitere, von AEG und anderen erbaute Kraftwerke angewandt. Das Kraftwerk Heegermühle war so Vorbild für Kraftwerksarchitektur in In- und Ausland.[3][4][5]

Betrieb

Das Werk startete mit drei Dampfkesseln, die zwei Dampfturbinen mit je 3,6 Megawatt versorgten. Schnell wurde die Leistung ausgebaut: 1912 auf 15,2 MW; 1916 auf 19,2 MW. Die Anlieferung der Kohle erfolgte über einen Anschluss an die Eberswalde-Finowfurter Eisenbahn.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde aus dem MEW die Brandenburgisch-Mecklenburgische Elektrizitätswerke AG (BMEW), aus der kurz darauf der DDR-Staatsbetrieb Energiebezirk Nord wurde. Hieraus entstand 1958 der VEB Energieversorgung und einige Zeit später ein Energiekombinat, das das Kraftwerk führte. Nach der „Wende“ kam das ehemalige MEW mit dem Kraftwerk Heegermühle in die Verwaltung der Treuhandanstalt und wurde an die PreussenElektra verkauft, aus der schließlich E.ON edis wurde.

Das Kraftwerk kam in die Hände der Stadtwerke Eberswalde, später der stadteigenen Technischen Werke Eberswalde.

Stilllegung und Verfall

1991 wurde das Kraftwerk endgültig stillgelegt. Die Ruine steht unter Denkmalschutz[6]; verfällt aber zusehends. Im Jahre 2006/2007 musste bereits das Kesselhaus abgerissen werden. Ob wenigstens die historische Maschinen- und Schalthalle erhalten werden kann, ist wegen der enormen Kosten einer Sanierung ungewiss.[1][7] Das Kraftwerk soll in das EFRE-Projekt Industriekulturpfad „Finowkanal erleben“ eingebunden werden.[8]

Literatur

  • Christian Tetzlaff: Das ehemalige Kraftwerk Heegermühle. – in: Eberswalder Jahrbuch für Heimat-, Kultur- und Naturgeschichte 1996/1997, S. 126–137.
  • Oliver Ruch, Petra Domke: 100 Jahre Strom. Die Geschichte der Elektrizität in Eberswalde 1906–2006. Spree-Presse- und PR-Büro, 2006, ISBN 978-3-93303924-8.

Einzelnachweise

  1. a b c Das Märkische Elektrizitätswerk in: Stadtwerke Journal, 2/2006, Stadtwerke Eberswalde, Eberswalde, 2006
  2. Die Landensversorgung auf www.eon-edis.com
  3. Elke Mittmann: Architektur und Elektrizität - Kraftwerke in Deutschland 1885–1945. Jovis Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-939633-41-9.
  4. Finowkanal-Rundschau, Ausgabe 1/2001
  5. Maria Curter: Ein Kraftwerksbauer: Der Ingenieur Georg Klingenberg (1870-1925). In: Edition Luisenstadt, Berlinische Monatsschrift Heft 8/2000
  6. Denkmalliste des Landes Brandenburg auf bldam-brandenburg.de (PDF)
  7. Stadt Eberswalde: Beteiligungsbericht 2008/2009
  8. Schönfelder, Ramona, Bitzer, Walter: Namhafte Baumeister der Hauptstadtregion und ihre Bauten in Eberswalde, Wanderausstellung des Museums in der Adlerapotheke Eberswalde. In: MIR Aktuell 1/2009, Vierteljahresschrift des Ministeriums für Infrastruktur und Raumordnung des Landes Brandenburg

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Georg Klingenberg — Kraftwerk Klingenberg in Berlin Georg Klingenberg (* 28. November 1870 in Hamburg; † 7. Dezember 1925 in Berlin Charlottenburg) war ein deutscher Elektrotechniker und Ingenieur, der durch seine innovativen Konzepte für den Kraftwerksbau bekannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Eberswalde-Finow — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Eberswalde/Finow — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Eberswalder Spritzkuchen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Stadt- und Kreismuseum Eberswalde — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Eberswalde-Schöpfurther Eisenbahn — Eberswalde Finowfurter Eisenbahn Kursbuchstrecke: 122k (1946 1961) Streckennummer: 6792 Streckenlänge: 13,1 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Maximale Neigung: 25 ‰ Minimaler Radius: 150 m Höchstgeschwindigkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Eberswalde — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Eberswalde-Finowfurter Eisenbahn — Kursbuchstrecke (DB): 122k (1946 1961) Streckennummer (DB): 6792 Streckenlänge: 13,1 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Maximale Neigung: 25 ‰ …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Eberswalde — In der Liste der Baudenkmäler in Eberswalde sind alle Baudenkmäler der brandenburgischen Stadt Eberswalde und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2005.… …   Deutsch Wikipedia

  • Märkisches Elektrizitätswerk — Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1.9.1909[1] Auflösung 1946 Auflösungsgrund Enteignung und Umwandlung in Volkseigentum …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”