Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis

Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis
Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis
Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis-Logo.svg
Basisinformationen
Unternehmenssitz Saarlouis
Webpräsenz Webseite
Aufsichtsrat Vorsitzende: Monika Bachmann
Geschäftsführung Andreas Michel
Verkehrsverbund Saarländischer Verkehrsverbund
Beschäftigte 130
Linien
Bus 21
Anzahl Fahrzeuge
Omnibus 84, davon 62 eigene
Statistik
Fahrgäste 8 Mio. pro Jahr
Haltestellen 417
Einzugsgebiet 200 km²dep1
Einwohner im
Einzugsgebiet
0,16 Mio.
Länge Liniennetz
Buslinien 456 km

Die Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis GmbH (kurz KVS) ist ein Verkehrsunternehmen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit Sitz in der saarländischen Kreisstadt Saarlouis.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Ursprünglich waren die KVS eine Aktiengesellschaft als stromerzeugendes Unternehmen und als Betreiber einer Straßenbahn und der von der Stadt Saarlouis übernommenen Kleinbahn und wurde 1913 gegründet. 1928 wurden Omnibus-Zubringerlinien eingerichtet. Im Zeitraum von 1953 bis 1963 wurde von Straßenbahn- auf Omnibusbetrieb umgestellt. 1972 wurde der heutige Betriebshof an der Kleinbahnstraße (ehemaliger Güterbahnhof) in Betrieb genommen.

Seit 1994 besteht die Möglichkeit der Lichtsignalbeeinflussung durch KVS-Busse innerhalb des Stadtbereiches von Saarlouis.

Netz

Die Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis decken fast komplett den Landkreis Saarlouis ab. Zusätzlich fahren einzelne Linien ins im Regionalverband Saarbrücken gelegene Völklingen.

Linie (alt) Linie (neu) Linienweg
1 401 SaarlouisHbfRodenDillingenDiefflenNalbachSaarwellingenFraulauternHbfSaarlouis
2 402 SaarlouisHbfFraulauternEnsdorfSchwalbachHülzweilerFraulauternHbfSaarlouis
3 403 SaarlouisHbfFraulauternSaarwellingenNalbachDiefflenDillingenHbfSaarlouis
4 404 SaarlouisHbfFraulauternHülzweilerSchwalbachEnsdorfFraulauternHbfSaarlouis
15Hbf 405 SaarlouisFraulauternSaarwellingenReisbach
6 406 SaarlouisLisdorfEnsdorfBousWadgassenSchaffhausen / Hostenbach und zurück
9 409 SaarlouisNeuforweilerAltforweilerBerusBistenÜberherrn
10 410 SaarlouisWallerfangenDillingen und zurück
13 413 SaarlouisHbfRodenRöderbergFord-WerkeFord Industriepark und zurück
oder: DillingenRöderbergFord-Werke und zurück
15Bous 415 SaarlouisEnsdorfBousKnausholzElmSprengenSchwarzenholzSaarwellingenReisbach und zurück
19 419 ÜberherrnBistenBerusAltforweilerNeuforweilerSaarlouis
21 421 Saarlouis – (Picard) – FelsbergIttersdorf / DürenBedersdorf / Kerlingen / Gisingen Dreieck / Rammelfangen / Ihn / Leidingen und zurück
21V 421V SaarlouisWadgassenBousVölklingen und zurück
22 422 SaarlouisWallerfangenSt. BarbaraGisingenRammelfangen / Ihn / Leidingen / Bedersdorf / Kerlingen und zurück
23 423 (Dillingen Hütte) – DillingenWallerfangenSt. BarbaraGisingenRammelfangen / Ihn / Leidingen / Bedersdorf / Kerlingen und zurück
24 424 DillingenDiefflenDiefflen SiedlungDüppenweiler und zurück
25 425 VölklingenBousElmSchwarzenholzSaarwellingenReisbach und zurück
26 426 HülzweilerSchwalbachGriesbornBous und zurück
27 427 SchwalbachGriesbornKnausholzElmSprengenSchwalbach
29 429 SaarlouisLisdorfWadgassenWerbelnDiffertenFriedrichweiler und zurück
5 435 SaarlouisBeaumaraisPicardSaarlouis
5a 436 SaarlouisPicardBeaumaraisSaarlouis
7 437 SaarlouisHbfRodenRoden NordSteinrauschFraulautern SiedlungFraulauternHbfSaarlouis
7a 438 SaarlouisHbfFraulauternFraulautern SiedlungSteinrauschRoden NordRodenHbfSaarlouis
14 444 Dillingen BfPachtenÜberm BergDillingen BfDillingen City
14a 445 Dillingen BfDillingen CityPachtener Heide / Dillingen Nord und zurück
16 446 SaarlouisLisdorfHolzmühleVogelsangSaarlouis
16a 447 SaarlouisVogelsangHolzmühleLisdorfSaarlouis
MS2 MS2 SaarlouisÜberherrnCreutzwald (F) und zurück
E 9xx 901; 902; 903 usw. sind Einsatzfahrzeuge im Schülerverkehr (E-Wagen)

Sonstiges

Die KVS ist Mitglied im Saarländischen Verkehrsverbund (SaarVV).

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Straßen- und Kleinbahnen im Kreis Saarlouis — Elektrische Straßen und Kleinbahnen im Kreis Saarlouis mit einer Streckenlänge von fast sechzig Kilometern ergänzten das Eisenbahnnetz dieses saarländischen Industriegebiets. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Entwicklung des Streckennetzes 2.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßenbahnen in Europa — Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. Zur Löschdiskussion Begründung: Vorlage:Löschantragstext/AprilSiehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der ehemaligen Straßenbahnen — Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. Zur Löschdiskussion Begründung: Vorlage:Löschantragstext/AprilSiehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Straßenbahnen in Europa — Diese Liste der Straßenbahnen in Europa beinhaltet die bestehenden (fett markiert) als auch die ehemaligen Straßenbahnbetriebe des Kontinents. Zusätzlich zu den Städten, in denen diese ansässig waren, werden, soweit möglich, zusätzliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Dillingen/Saar — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste ehemaliger deutscher Eisenbahngesellschaften — Diese Liste enthält einen Überblick über nicht mehr bestehende Eisenbahngesellschaften in Deutschland und den deutschen Kolonien. Dazu gehören auch Bahneinheiten, die keine juristischen Personen sind. Die derzeit bestehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • KVS — Die Abkürzung KVS bezeichnet: den KreisVerkehr Schwäbisch Hall ein KonstruktionszeichnungsVerwaltungsSystem KVS, ist eine Software die dem Verwalten von CAD Konstruktionszeichnungen dient. das Karnaugh Veitch Symmetrie Diagramm die Koblenzer… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreisverkehr (Begriffsklärung) — Unter Kreisverkehr versteht man: Kreisverkehr (syn. Kreisverkehrsanlage, Kreisverkehrsplatz), eine besondere straßenbauliche Art des Verkehrsknotenpunktes eine komplexe Sprechfunkverkehrsform, bei der jeder mit jedem kommunizieren darf, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • SaarVV — Logo des Saarländischen Verkehrsbundes Der Saarländische Verkehrsverbund (SaarVV) ist ein Verkehrsverbund, an dem alle saarländischen Verkehrsunternehmen beteiligt sind. Er wurde Anfang 2005 gegründet und nahm seine Arbeit am 2. August 2005 auf.… …   Deutsch Wikipedia

  • Saarländischer Verkehrsverbund — Logo des Saarländischen Verkehrsbundes Der Saarländische Verkehrsverbund (SaarVV) ist ein Verkehrsverbund, an dem alle saarländischen Verkehrsunternehmen beteiligt sind. Er wurde Anfang 2005 gegründet und nahm seine Arbeit am 2. August 2005 auf.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2456987 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”