- Krickelsdorf
-
Krickelsdorf Stadt HirschauKoordinaten: 49° 34′ N, 11° 53′ O49.56083333333311.886666666667471Koordinaten: 49° 33′ 39″ N, 11° 53′ 12″ O Höhe: 471 m ü. NN Einwohner: 106 Postleitzahl: 92242 Vorwahl: 09622 Krickelsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Hirschau im Landkreis Amberg-Sulzbach in der Oberpfalz in Bayern, zuvor war es eigenständige Gemeinde.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Krickelsdorf erreicht man, wenn man in Hirschau die Staatsstraße 2123 Richtung Vilseck fährt und dann nach ca. 4 km die Abbiegung links Richtung Atzmannsricht wählt. Von der Bundesstraße 299 (Amberg - Freihung) kann man zwischen Atzmannsricht und Großschönbrunn zweimal nach Krickelsdorf abbiegen.
Topographie
Der Ortskern von Krickelsdorf liegt auf 471 m ü. NN.
Geschichte
In einem Verzeichnis von Ignatz Biechl aus dem Jahr 1783 wird Krickelsdorf nicht erwähnt[1].
In einem Verzeichnis von Johann W. Melchinger aus dem Jahr 1796 wird Krickelsdorf als dem Gericht Hirschau, dem Rentamt Amberg und dem Bistum Regensburg zugehörige Einöde Kriggelsdorf erwähnt[2].
1818 wurde Krickelsdorf zusammengeschlossen mit Großschönbrunn, Kleinschönbrunn und Ölhof und bildete von da an das Distrikt Großschönbrunn. Auf Ebene der Steuerdistrikte blieb Krickelsdorf Atzmannsricht zugeordnet.[3]
1838 wurde ein eigenes Landgericht Vilseck gegründet. Im Zuge dessen wurde Krickelsdorf als Bestandteil der Gemeinde Großschönbrunn aus dem Landgericht Amberg herausgelöst und dem neuen Landgericht Vilseck zugeordnet.
Bereits im Jahre 1840 wird in Krickelsdorf eine Kapelle, welche sich in einem ruinösen Zustand befindet, erwähnt.
In einem Verzeichnis aus dem Jahre 1840 wird Krickelsdorf mit 22 Häusern sowie 145 Einwohnern und der Pfarrei Gebenbach zugehörig angegeben.[4]
Im August 1859 beantragte die Ortschaft die Weihe ihrer neu erbauten Kapelle.
1861 wurde die Dorfkapelle, weil zu klein und feucht, umgebaut und erweitert.
In einer Statistik der deutschen Schulen aus dem Jahre 1866 wird eine Nebenkirche in Krickelsdorf erwähnt, die zur Pfarrei Gebenbach gehört.[5]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Regelmäßige Veranstaltungen
Am Wochenende nach Pfingsten findet alljährlich die Krickelsdorfer Kirchweih im Hof des Gasthauses zur Linde in Krickelsdorf statt.
Vereine
- KLJB Krickelsdorf
- Landvolkbewegung (gegr. 22. Juni 2007)
Um die Dorfgemeinschaft zu fördern, und die Arbeit und die Gemeinschaft der Landjugend für die Familien weiterführen zu können gründeten die Krickelsdorfer eine Ortsgruppe der Landvolkbewegung.[6]
Einzelnachweise
- ↑ http://books.google.de/books?id=tcNDAAAAcAAJ&printsec=frontcover&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false
- ↑ http://books.google.de/books?id=ER1BAAAAcAAJ&printsec=frontcover&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false
- ↑ http://geschichte.digitale-sammlungen.de/hab/seite/bsb00007658_00172
- ↑ http://books.google.de/books?id=oABDAAAAcAAJ&printsec=frontcover&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false
- ↑ http://books.google.com/books?id=nbZBAAAAcAAJ&pg=PA32#v=onepage&q&f=false
- ↑ http://www.kaolinpott.de/news/artikel.php?id=1329
Ortsteile der Stadt HirschauBurgstall | Dienhof | Ebenhof | Ehenfeld | Hölzlmühle | Hummelmühle | Kindlas | Krickelsdorf | Kricklhof | Krondorf | Massenricht | Mittelmühle | Obersteinbach | Rödlas | Sargmühle | Steiningloh | Träglhof | Untersteinbach | Urspring | Urspringer Mühle | Waldmühle | Weiher
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Orte im Landkreis Amberg-Sulzbach — Die Liste der Orte im Landkreis Amberg Sulzbach listet die 614 amtlich benannten Gemeindeteile (Hauptorte, Kirchdörfer, Pfarrdörfer, Dörfer, Weiler und Einöden) im Landkreis Amberg Sulzbach auf.[1] Systematische Liste Alphabet der Städte und… … Deutsch Wikipedia
Hirschau — Infobox German Location name = Hirschau name local = image coa =Wappen Hirschau.png state = Bavaria regbzk = Upper Palatinate district = Amberg Sulzbach population = 6162 population as of = 2005 06 30 population ref = pop dens = 86 area = 74.90… … Wikipedia
Ehenfeld — Stadt Hirschau Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Hirschau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hirschau (Bayern) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hirschau (Oberpfalz) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Massenricht — Stadt Hirschau Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Naab-Vils-Weg — Der Naab Vils Weg ist ein 49 km langer Wanderweg in Nordbayern, der vom Oberpfälzer Waldverein unterhalten wird. Er verbindet die Oberzentren der nördlichen Oberpfalz Amberg und Weiden. Er entstand im Rahmen der Gründung der gemeinsamen… … Deutsch Wikipedia
Burgstall (Hirschau) — Burgstall Stadt Hirschau Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Krondorf (Hirschau) — Krondorf Stadt Hirschau Koordinaten … Deutsch Wikipedia