Landtagswahlkreis Uckermark II
- Landtagswahlkreis Uckermark II
-
Wahlkreis 12: Uckermark II |
|
Staat |
Deutschland |
Bundesland |
Brandenburg |
Wahlkreisnummer |
12 |
Wahlberechtigte |
39.553 |
Wahlbeteiligung |
62,7 % |
Wahldatum |
27. September 2009 |
Wahlkreisabgeordneter |
Name |
Mike Bischoff |
Partei |
SPD |
Stimmanteil |
44,4 % |
Der Wahlkreis Uckermark II (Wahlkreis 12) ist ein Landtagswahlkreis in Brandenburg. Er umfasst die Stadt Schwedt/Oder sowie die Ämter Oder-Welse und Gartz (Oder), die im Landkreis Uckermark liegen.[1] Wahlberechtigt waren bei der letzten Landtagswahl 39.553 Einwohner.
Landtagswahl 2009
Bei der Landtagswahl 2009 wurde Mike Bischoff im Wahlkreis direkt gewählt.
Die weiteren Wahlkreisergebnisse[2][3]:
Direktkandidat |
Partei |
Erststimmen in % |
Zweitstimmen in % |
Mike Bischoff |
SPD |
44,4 |
38,5 |
Nadine Heckendorn |
Die Linke |
23,8 |
27,5 |
Wolfgang Banditt |
CDU |
14,5 |
16,9 |
- |
DVU |
- |
00,6 |
Christiane Weitzel |
GRÜNE |
02,8 |
02,9 |
Gerd Regler |
FDP |
07,6 |
06,7 |
Wilfried Voß |
50 Plus |
02,3 |
01,7 |
- |
DKP |
- |
00,1 |
- |
REP |
- |
00,2 |
- |
Die-Volksinitiative |
- |
00,3 |
Irmgard Hack |
NPD |
03,3 |
03,2 |
- |
RRP |
- |
00,4 |
Rolf Zimmermann |
Freie Wähler |
01,2 |
00,9 |
Lamdtagswahl 2004
Die Landtagswahl 2004 hatte folgendes Ergebnis[4]:
Direktkandidat |
Partei |
Erststimmen
in % |
Zweitstimmen
in % |
Mike Bischoff |
SPD |
36,4 |
31,8 |
Jens Koeppen |
CDU |
17,8 |
16,0 |
Thomas Groß |
PDS |
29,4 |
31,4 |
– |
DVU |
– |
04,9 |
Rotraut Gille |
GRÜNE |
02,5 |
01,6 |
Ernst-Ulrich Sattelberg |
FDP |
05,1 |
03,8 |
– |
AUB-Brandenburg |
– |
00,2 |
– |
JA |
– |
00,3 |
Karola Bahr |
AfW |
07,2 |
01,6 |
– |
DKP |
– |
00,3 |
– |
GRAUE |
– |
00,4 |
– |
FAMILIE |
– |
03,0 |
– |
50 Plus |
– |
03,8 |
Manfred Riese |
Offensive D |
01,8 |
00,3 |
– |
BRB |
– |
00,5 |
Einzelnachweise
- ↑ Wahlkreiseinteilung
- ↑ Bruno Küpper, Landeswahlleiter: Wahl zum 5. Brandenburger Landtag. In: Statistischer Bericht B VII 2 - 3 – 5j / 09. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, 2009, abgerufen am 13. August 2010 (PDF, 4,39 MB).
- ↑ Wahlkreisbewerber für die Wahl zum 5. Landtag Brandenburg 2009
- ↑ Wahlergebnis der Landtagswahl 2004
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Landtagswahlkreis Uckermark I — Wahlkreis 11: Uckermark I Staat Deutschland Bundesland … Deutsch Wikipedia
Henryk Wichmann — (* 10. Juli 1977 in Templin) ist ein deutscher Politiker (CDU). Seit 2009 ist er Abgeordneter im Landtag Brandenburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Politische Tätigkeit 3 Abg … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis 10 — bezeichnet folgende Wahlkreise: In der Bundesrepublik Deutschland: Bundestagswahlkreis Herzogtum Lauenburg – Stormarn Süd (seit 1976) Bundestagswahlkreis Stormarn – Herzogtum Lauenburg (1965 bis 1972) Bundestagswahlkreis Segeberg – Neumünster… … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis 11 — bezeichnet folgende Wahlkreise: In der Bundesrepublik Deutschland: Bundestagswahlkreis Lübeck (seit 1965) Bundestagswahlkreis Steinburg (1949 bis 1961) In den deutschen Ländern: Baden Württemberg: Landtagswahlkreis Geislingen Brandenburg:… … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis 12 — bezeichnet folgende Wahlkreise: In der Bundesrepublik Deutschland: Bundestagswahlkreis Wismar – Nordwestmecklenburg – Parchim (seit 2002) Bundestagswahlkreis Hamburg Mitte (1965 bis 1998) Bundestagswahlkreis Pinneberg (1949 bis 1961) In den… … Deutsch Wikipedia
Wolfgang Birthler — (* 28. Januar 1947 in Magdeburg) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist Minister a. D. und war von 1990 bis 2009 Abgeordneter des Landtages Brandenburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Politik 3 … Deutsch Wikipedia
Mike Bischoff — (* 2. April 1965 in Schwedt/Oder) ist ein deutscher Politiker (SPD) und Mitglied des Landtages Brandenburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Politik 2.1 Abgeordneter … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Brandenburgischen Landtages (2. Wahlperiode) — Liste der Mitglieder des 2. brandenburgischen Landtags (11. Oktober 1994 – 29. September 1999). Für die Landesregierung dieser Legislaturperiode siehe Kabinett Stolpe II. Präsidium Landtagspräsident und Vizepräsident Landtagspräsident: Herbert… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Brandenburgischen Landtages (4. Wahlperiode) — Liste der Mitglieder des 4. Brandenburgischen Landtags (13. Oktober 2004 – 21. Oktober 2009). Für die Landesregierung dieser Legislaturperiode siehe Kabinett Platzeck II. Die Fraktion der PDS trug ab 2007 den Namen Die Linke. Präsidium… … Deutsch Wikipedia
Liste der Landtagswahlkreise in Mecklenburg-Vorpommern — Die Liste der Landtagswahlkreise in Mecklenburg Vorpommern listet alle Wahlkreise zur Wahl des Landtages von Mecklenburg Vorpommern auf.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Aktuell 2 Geschichte 3 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia