- Lanzenberg (Gemeinde Perg)
-
Lanzenberg (Dorf, Ortschaft) Basisdaten Pol. Bezirk, Bundesland Perg (PE), Oberösterreich Pol. Gemeinde Perg (KG Weinzierl) Koordinaten 48° 16′ N, 14° 37′ O48.26111111111114.623055555556345Koordinaten: 48° 16′ N, 14° 37′ O Höhe 345 m ü. A. Einwohner d. Ortsch. 271 (2001) Gebäudestand 72 (2001) Postleitzahl 4320 Statistische Kennzeichnung Ortschaftskennziffer 10184 Zählbezirk/Zählsprengel Weinzierl (41116 002) (Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM) Lanzenberg ist ein Dorf in der Katastralgemeinde Weinzierl, und Ortschaft der Stadt Perg, im Bezirk Perg im Unteren Mühlviertel in Oberösterreich.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Ortschaft mit 271 Einwohnern (Volkszählung 2001) liegt im Nordosten von Weinzierl an der Grenze zu Allerheiligen im Mühlkreis und Schwertberg auf 345 m ü. A. und gehört zu in den oberösterreichischen Raumeinheiten Südliche Mühlviertler Randlagen und Aist-Naarn-Kuppenland. Nördlich der Ortschaft befindet sich die höchste Erhebung der Katastralgemeinde Weinzierl, die Nussbaumer Höhe auf 407 m ü. A.
- Nachbarortschaften
Winden (Gem. Schwertberg) Judenleiten (Gem. Allerheiligen i.Mkr.) Hochtor (Gem. Windhaag b.P.) Aisthofen Karlingberg Weinzierl Zeitling Perg Geschichte
Der Name Lanz (Lenz) ist die Verkürzung des Personennamens Laurenzius (Lorenz), die Endsilbe -berg ein Naturname. Der Siedlungsname Lanzenberg gehört zum altdeutschen Namensgut.[1]
1291 wurde "Seifrid von Lanzenberg urkundlich erwähnt, Ruger von Lanzenberg taucht 1303 und 1306 in Machländer Urkunden auf. Dieses Geschlecht unterhielt sehr gute Beziehungen zum Kloster St. Florian. Um 1340 erfolgte die Schenkung von zwei Bauerngütern in der Ortschaft Lanzenberg an das Kloster. Neben den Lanzenbergern besaßen die Herren von Kapellen einige Bauerngüter in Lanzenberg. Nach ihrem Aussterben 1406 erbten die Herren von Liechtenstein zahlreiche Besitzungen. Im 18./19. Jahrhundert bestand die Ortschaft Lanzenberg aus 6 Bauerngütern und einigen Kleinhäuseln.
Wirtschaft
Der Steinbruch in Lanzenberg war einer von 25 Granitsteinbrüchen in 12 Gemeinden, die der Firma Poschacher gehörten. Er wurde während des Ersten Weltkrieges geschlossen. Im ehemaligen Steinbruch ist eine Gedenkstätte für die am 7. Mai 1945 dort von amerikanischen Soldaten erschossenen Angehörigen der deutschen Wehrmacht bzw. Waffen-SS.
Lanzenberg wird von der Landesstraße L1424 durchquert. Am südlichen Rand verläuft der 2010 neu eröffnete Donausteig. Die Ortschaft ist von Landwirtschaft geprägt, im Ortszentrum sowie an den nach Süden ausgerichteten Hängen wurden Wohnhäuser errichtet.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Gerhard Pilz und Leopold Mayböck: Begehung eines (Kultur-) Wanderweges, Perg 1995, S 2
Gemeindegliederung von PergKatastralgemeinden: Perg | Pergkirchen | Weinzierl
Ortschaften: Aisthofen | Auhof | Dörfl | Karlingberg | Kickenau | Lanzenberg | Lehenbrunn | Mitterberg | Perg | Pergkirchen | Thurnhof | Tobra | Weinzierl | Zeitling
Stadtteile: Karlingberg · Perg · Weinzierl · Zeitling | Dörfer: Aisthofen · Auhof · Lanzenberg · Pergkirchen · Tobra | Rotten: Lehenbrunn · Pasching/Karlingberg-Lehenbrunn · Thurnhof | Zerstreute Häuser: Dörfl · Kickenau | Siedlungen: Poschachersiedlung · Mitterberg | Sonstige Ansiedlungen: Schloss Auhof · Forndorf[-Lehenbrunn]
Zählsprengel: Perg-Stadtkern | Perg-Stadt-Umgebung-Nord | Weinzierl | Pergkirchen | Perg-Stadt-Umgebung-Süd
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Weinzierl (Gemeinde Perg) — f6 Weinzierl (Katastralgemeinde) … Deutsch Wikipedia
Auhof (Gemeinde Perg) — f3 Auhof (Dorf, Ortschaft) … Deutsch Wikipedia
Thurnhof (Gemeinde Perg) — f3 Thurnhof (Dorf, Ortschaft) … Deutsch Wikipedia
Lanzenberg — ist der Ortsname von in Deutschland: Lanzenberg (Gestratz), Ortsteil der Gemeinde Gestratz, Landkreis Lindau (Bodensee), Bayern Lanzenberg (Reischach), Ortsteil der Gemeinde Reischach, Landkreis Altötting, Bayern Lanzenberg (Sulzberg), Ortsteil… … Deutsch Wikipedia
Perg — Perg … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Perg — Wappen der Stadt Perg Perg ist eine oberösterreichische Kleinstadt im Unteren Mühlviertel, deren Entwicklung eng mit der Geschichte des Machlandes, des Mühlviertels und des Landes Oberösterreich verbunden ist. Die geschichtlichen Angaben… … Deutsch Wikipedia
Forndorf (Gemeinden Perg, Windhaag) — Forndorf[ Lehenbrunn] (GemeindeteilVorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Kennzeichnung) … Deutsch Wikipedia
Pasching (Gemeinden Perg, Windhaag) — Pasching/Karlingberg Lehenbrunn (Rotte) … Deutsch Wikipedia
Stadtpfarrkirche Perg — (Februar 2009) Die römisch katholische Stadtpfarrkirche Perg in Perg im oberösterreichischen Mühlviertel ist eine dreischiffige, gotische Hallenkirche, steht als einziges Gebäude auf dem verhältnismäßig großen Hauptplatz und ist dem Hl. Jakob… … Deutsch Wikipedia
Bauwerke in Perg — Stadtwappen Die Stadt Perg ist der Hauptort des im Mühlviertel (Oberösterreich) gelegenen Bezirkes Perg und besteht aus den Katastralgemeinden Perg, Pergkirchen und Weinzierl. Perg kann auf zahlreiche Bauwerke und sonstige Sehenswürdigkeiten… … Deutsch Wikipedia