- Champions Trophy der Damen 2008
-
Champions Trophy der Damen 2008 Samsung Hockey Champions Trophy Women 2008 Germany Anzahl Nationen 6 Sieger Argentinien
Verband FIH Austragungsort Warsteiner HockeyPark,
MönchengladbachEröffnung 17. Mai 2008 Endspiel 25. Mai 2008 Anzahl der Spiele 18 Anzahl der Tore 58 (Ø 3.222 pro Spiel) Torschützenkönigin Megan Rivers
Marilyn Agliotti
Beste Spielerin Zhao Yudiao
Die 16. FIH Champions Trophy der Damen im Feldhockey hat vom 17. Mai bis zum 25. Mai 2008 in Mönchengladbach stattgefunden. Die sechs weltbesten Teams spielten im Warsteiner HockeyPark wo auch schon die Feldhockey-Weltmeisterschaft der Herren 2006 stattgefunden hat. Die Niederlande waren Titelverteidiger und Weltmeister.
Der Deutschen Hockeynationalmannschaft der Damen genügte ein 0:0 gegen Argentinien um am 24. Mai zum sechsten Mal in das Finale einzuziehen. Dort traf sie wieder auf die Argentinien, verlor das Finalspiel 6:2 und erreichte so den zweiten Platz.
Der Vorjahresgewinner Niederlande traf im Spiel um Platz 3 auf China und konnte sich in diesem Spiel mit 3:0 durchsetzen. Um Platz 5 spielten Australien und Japan. Australien gewann das Spiel mit 3:0.
Inhaltsverzeichnis
Teams
Von der FIH wurden folgende sechs Mannschaften als Teilnehmer festgelegt:
Niederlande (Weltmeister 2006 und Titelverteidiger)
Deutschland (Olympiasieger 2004 und Gastgeber)
Australien
China
Argentinien
Japan
Mannschaften
Argentinien
Cheftrainer: Gabriel Minadeo
- Belen Succi (Torwart)
- Magdalena Aicega
- Rosario Luchetti
- Alejandra Gulla
- Luciana Aymar
- Agustina Bouza
- Agustina Soledad Garcia
- Carla Rebecchi
- Mariana Gonzalez Oliva
- Mercedes Margalot
- María de la Paz Hernández
- Mariana Rossi
- Paola Vukojicic (Torwart)
- Marine Russo
- Gabriela Aguirre
- Claudia Burkart
- Silvina D'Elia
- Noel Barrionuevo
Australien
Cheftrainer: Frank Murray
- Suzanne Faulkner
- Wendy Beattie
- Casey Eastham
- Megan Rivers
- Kim Walker
- Rebecca Sanders
- Kate Hollywood
- Emily Halliday
- Madonna Blyth
- Jessica Arrold
- Kobie McGurk
- Rachel Imison (Torwart)
- Angela Lambert
- Melanie Wells
- Hope Munro
- Teneal Attard
- Sarah Young
- Nicole Hudson (Mannschaftskapitän)
China
Cheftrainer: Kim Chang-Back
- Chen Zhaoxia
- Ma Yibo
- Cheng Hui
- Huang Junxia
- Fu Baorong
- Li Shuang
- Gao Lihua
- Tang Chunling
- Zhou Wanfeng
- Sun Zhen
- Zhang Yimeng
- Li Hongxia
- Ren Ye
- Chen Qiuqi
- Zhao Yudiao
- Song Qingling
- Li Aili
- Pan Fengzhen
Deutschland
Cheftrainer: Michael Behrmann
Japan
Cheftrainer: Yoo Seung-Jin
- Ikuko Okamura
- Keiko Miura
- Mayumi Ono
- Chie Kimura
- Rika Komazawa
- Miyuki Nakagawa
- Sakae Morimoto
- Kaori Chiba
- Yukari Yamamoto
- Toshie Tsukui
- Yuku Kitano
- Sachimi Iwao
- Akemi Kato (Mannschaftskapitän)
- Tomomi Komori
- Misaki Ozawa
- Chinami Kozakura
- Chie Akutsu
- Yuka Yoshikawa
Niederlande
Cheftrainer: Marc Lammers
- Lisanne de Roever (Torwart)
- Eefke Mulder
- Fatima Moreira de Melo (Mannschaftskapitän)
- Renske van Geel
- Fleur van Dooren
- Wieke Djikstra
- Minke Smabers
- Marieke Dijkstra
- Carlijn Welten
- Roël Kuyvenhoven
- Naomi van As
- Claire Verhage
- Marise Jongepier
- Kiki Collot d'Escury
- Eva de Goede
- Carlien Dirkse van den Heuvel
- Michelle van der Pols
- Marilyn Agliotti
Tabelle
Tabelle Pl. Sp. Tore Pkt. 1. Argentinien
5 7:4 13 Finale 2. Deutschland
5 7:4 10 3. Niederlande
5 7:5 9 Spiel um Platz 3 4. China
5 9:12 5 5. Australien
5 8:9 4 Spiel um Platz 5 6. Japan
5 6:9 4 Spielplan
Vorrunde
Spielnummer – Datum – Uhrzeit Team 1 Team 2 Ergebnis 01 – 17. Mai 2008 – 13:00 Australien
Japan
2:0 02 – 17. Mai 2008 – 15:00 Niederlande
Deutschland
2:1 03 – 17. Mai 2008 – 17:00 China
Argentinien
2:1 04 – 18. Mai 2008 – 14:00 Deutschland
Australien
3:1 05 – 18. Mai 2008 – 16:00 Niederlande
China
3:1 06 – 18. Mai 2008 – 18:00 Argentinien
Japan
2:1 07 – 20. Mai 2008 – 18:00 Australien
Argentinien
1:2 08 – 20. Mai 2008 – 20:00 Japan
Deutschland
1:2 09 – 21. Mai 2008 – 16:00 China
Australien
3:3 10 – 21. Mai 2008 – 18:00 Japan
Niederlande
1:0 11 – 22. Mai 2008 – 14:00 Deutschland
China
2:0 12 – 22. Mai 2008 – 16:00 Argentinien
Niederlande
2:0 13 – 24. Mai 2008 – 12:00 Deutschland
Argentinien
0:0 14 – 24. Mai 2008 – 14:00 China
Japan
3:3 15 – 24. Mai 2008 – 16:00 Australien
Niederlande
1:2 Platzierungsspiele
Spiel um Platz 5 und 6 25. Mai 2008 10:00 Australien
3 – 0 (2 - 0) Japan
Spiel um Platz 3 und 4 25. Mai 2008 12:30 Niederlande
3 – 0 (2 - 0) China
Finale 25. Mai 2008 15:00 Argentinien
6 – 2 (3 - 1) Deutschland
Weblinks
- http://www.samsungchampionswomen.sportcentric.com/ Offizielle Webseite
Amstelveen 1987 | Frankfurt 1989 | Berlin 1991 | Amstelveen 1993 | Mar del Plata 1995 | Berlin 1997 | Brisbane 1999 | Amstelveen 2000 | Amstelveen 2001 | Macao 2002 | Sydney 2003 | Rosario 2004 | Canberra 2005 | Amstelveen 2006 | Quilmes 2007 | Mönchengladbach 2008 | Sydney 2009 | Nottingham 2010 | Amstelveen 2011 | Rosario 2012
Wikimedia Foundation.