- Leopold von Frankenberg und Ludwigsdorf
-
Wolf Sylvius Leopold von Frankenberg und Ludwigsdorf (* 29. April 1785 in Breslau; † 15. Dezember 1878 in Schloss Slawentzitz, Landkreis Cosel) war ein preußischer Jurist, Politiker und Alterspräsident des Reichstags.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Frankenberg war zunächst Oberlandesgerichtsrat in Glogau (Niederschlesien), wurde 1827 Vizepräsident des Oberlandesgerichts in Ratibor (Oberschlesien), dann 1830/1831 Vizepräsident des Oberlandesgerichts in Breslau (Niederschlesien). In den Jahren 1832 bis 1848 war er Chefpräsident des Oberappellationsgerichts und 1835 zugleich des Oberlandesgerichts in Posen. 1840 wurde Frankenberg zum Wirklichen Geheimen Rat ernannt und schied um 1855 aus der Justiz aus.
Politisch betätigte sich Frankenberg ab 1850 als Mitglied im Erfurter Volkshaus und als Mitglied in der preußischen Ersten Kammer. 1854 wurde er zum Kronsyndikus ernannt und damit Mitglied im neuen Preußischen Herrenhaus und sogleich dessen Vizepräsident. In den Jahren 1867 bis 1870 war er für die Konservative Partei Mitglied und Alterspräsident des Reichstags des Norddeutscher Bund, anschließend von 1871 bis 1874 des deutschen Reichstags.[1] Von 1868 bis 1870 war er zugleich Alterspräsident des deutschen Zollparlaments.
Frankenberg war verheiratet mit Henriette von Sydow (* 10. März 1791 auf Gut Stolzenfels; † 11. März 1837) und ab 1821 Rittergutsbesitzer auf Nieder-Schüttlau im Landkreis Guhrau (Niederschlesien).
Orden und Ehrenzeichen
- Großkreuz zum Roten Adler-Orden (1867)
Einzelnachweise
- ↑ Specht, Fritz / Schwabe, Paul: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Aufl. Berlin: Verlag Carl Heymann, 1904, S. 65
Literatur
- Frankenberg und Ludwigsdorff, Leopold von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 5, Duncker & Humblot, Berlin 1961, S. 348. (Familienartikel)
- Acta Borussica Band 4/I (1848–1858)
- Acta Borussica Band 4/II (1848–1858)
- Acta Borussica Band 5 (1858–1866)
- Acta Borussica Band 6/I (1867–1878)
- Acta Borussica Band 6/II (1867–1878), Kurzbiografie auf Seite 636
Weblinks
- Reichstagsprotokolle 1867–1895
- Rittergut Nieder-Schüttlau (PDF-Datei; 238 kB)
- Leopold von Frankenberg und Ludwigsdorf in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
Vorgänger Amt Nachfolger – Alterspräsident des Reichstags des Norddeutschen Bundes
1849–1871selbst
(Reichstag im Deutschen Kaiserreich)Leopold von Frankenberg und Ludwigsdorf | Gustav von Bonin | Helmuth Karl Bernhard von Moltke | Christian Dieden (Zentrum) | Joseph Lingens (Zentrum) | Ulrich von Winterfeldt (Deutschkonservative) | Albert Traeger (FVP)
Wikimedia Foundation.